Entdecke die Sehenswürdigkeiten Kowloons im Stadtteil Hongkongs, der für seine Gegensätze bekannt ist
In Kowloon treffen zwei Welten aufeinander und genau dies macht den Stadtteil so interessant. Auf der einen Seite das Traditionelle und Kulturelle, auf der anderen das Moderne und Fortschrittliche. Während auf der Hongkong Island die Glitzerwelt mit seinen Businesstürmen und Wohlhabenden Business Leuten international angehauchtes Ambiente vermitteln, findest du in Kowloon Strassenmärkte, Street Food, Kunst und Einheimische.
Während sich der Victoria Harbour und die Tsim Sha Tsui Promenade noch extrem touristisch präsentieren, findest du rund um Mongkok noch echtes Hongkong-China Feeling. Das belebte Mongkok in Kowloon verzaubert Besucher bei Nacht mit leuchtenden Werbeschildern und bietet dir ein farbenfrohes Ambiente. Kowloon sagt man nach, es sei das wahre oder authentischere Hongkong. Ich persönlich teile diese Ansichten. Alle Highlights von Kowloons findest du im nachfolgenden Reisebericht.
Sämtliche Sehenswürdigkeiten Hongkongs findest du übrigens in unserem kompletten Reiseguide. Kein Bock zum lesen? Dann schau dir unsere Bildergalerie zu Hongkong an.
Was dich im Reisebericht zu Kowloons Sehenswürdigkeiten erwartet:
Tsim Sha Tsui Rundgang – Skyline Sightseeing und weitere Highlights
Du willst die Skyline bestaunen und deine Speicherkarte mit Ferienfotos ans Limit bringen? Dann ist die Tsim Sha Tsui Promenade am Victoria Harbour dein Ding! Der zirka anderthalb Kilometer lange Fussweg liegt an der Südspitze von Kowloon und ist ein absolutes Muss für deinen Hongkong Trip. Während des gesamten Weges eröffnet sich dir ein atemberaubender Blick auf die Hongkonger Skyline, entlang dieser Promenade wirst du deine Speicherkarte mit Schnappschüssen zum Glühen bringen – Wetten?
Idealerweise besuchst du die Promenade einmal tagsüber und das andere Mal bei Dämmerung – Beide Tageszeiten versprühen ganz unterschiedliche Atmosphären. Wenn sich abends die Skyline in ein farbenfrohes und leuchtendes Lichtermeer verwandelt, wirst du dich regelrecht verzaubert fühlen. Die Vorzüge tagsüber bilden einen 360 Grad Blick über den Victoria Harbour bis hin zum Peak.
Zur Orientierung, der gesamte Weg verläuft parallel zur Salisbury Road. Auf dem Weg kannst du einen kleinen Abstecher zum Salisbury Garden und Hongkong Space Museum einlegen. Die Route kannst du hier auf Google Maps direkt auf deinem Smart Phone aufrufen.
Dieser Teil der Stadt ist sehr belebt und von Touristen in Massen besucht. Kein Wunder, denn die Promenade bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Skyline Hongkongs. Am frühen Morgen findest du noch relativ wenig Leute vor. Je später du herkommst, desto lebhafter wird es an der Tsim Sha Tsui Promenade. Gegen Abend kann es dann schon wie am Karneval zu und her gehen.
Deinen Tsim Sha Tsui Promenaden-Spaziergang startest du am besten vom Star Ferrie Pier aus. Natürlich kannst du auch in entgegengesetzte Richtung beginnen.
Diesen Sightseeing-Spots wirst du auf der Promenade begegnen: Railway Clock Tower, Kowloon Public Pier, Hongkong Cultural Center, Hongkong Museum of Art, Avenue of Stars und den Garden of Stars. Zu den genannten Sehenswürdigkeiten erfährst du nachfolgend mehr…
Anreise Tsim Sha Tsui Promenade
Fahr mit der Metro zur Tsim Sha Tsui Station und benutze den Ausgang E Richtung Salisbury Road, danach rechts abbiegen und durch den Fussgängertunnel zum Hongkong Cultural Center. Das westliche Ende mit dem Star Ferrie Pier liegt nun unweit von dir entfernt.
Alternativ kannst du auch die Tsin Sha Tsui East Metro Station nutzen. Schlussendlich sind beide Stationen in etwa gleich weit entfernt.
Empfehlenswerte Option: Befindet sich deine Unterkunft auf der Hongkong Island? Oder startest du deinen Trip von dort aus? Dann empfehle ich dir, gleich mit der Fähre nach Kowloon anzureisen. Eine Überfahrt ermöglicht dir bereits einen imposanten Ausblick auf die Skyline.
Spots, welche du auf dem Tsim Sha Tsui Rundgang besuchen solltest
- Star Ferrie- (Pier)
- Railway Clock Tower
- Hongkong Cultural Center
- Kowloon Public Pier
- Hongkong Museum of Art
- Avenue of Stars / Garden of Stars
Wissenswertes zur Tsim Sha Tsui Promenade
Tsim Sha Tsui Rundgang – Star Ferrie (Pier)
Das Star Ferrie Pier in Tsim Sha Tsui besteht bereits seit dem Jahr 1888 und war bis zur Eröffnung des Cross Harbour Tunnel im Jahr 1972 das Haupttransportmittel zwischen Hongkong Island und Kowloon. Die älteste Fähre in Betrieb ist die Celestial Star aus dem Jahr 1956. Täglich werden über 70’000 Fahrgäste pro Tag, oder mehr als 26 Mio. Personen im Jahr auf den Booten transportiert. Vom Pier verkehren Fähren nach Central und Wan Chai.
Eine Star Ferry Fahrt über den Victoria Harbour solltest du dir nicht entgehen lassen, besonders die Überfahrt von Tsim Sha Tsui nach Central ist lohnend und eröffnet dir einen gigantischen Blick auf die imposante Skyline Hongkongs. Eine Fahrt kostet je nach Strecke um die 3 HK$ (ca. 40 Cent) und bietet eine preiswerte Alternative zu einer Hafenrundfahrt*.
Wenn du von Central oder Wan Chai herkommend den Pier verlässt, stösst du auf der linken Seite (westlich) auf einige Shopping Malls und diverse weitere Piers wie die China Ferry Terminals. Von dort aus verkehren die Fähren nach Macau. Am Ende des Walkways hast du vom Dolphin Sunset eine schöne Aussicht auf die umliegende Skyline. Die Szenerie wird mit einem Brunnen, welcher Delfin-Skulpturen beherbergt abgerundet.
Auf der rechten Seite (östlich) beginnt die Tsim Sha Tsui Promenade, die mit einigen grossartigen (Foto-) Spots auftrumpft. Vom Pier aus ist es nur gerade ein Katzensprung zum Railway Clock Tower, welcher dir bereits bei Ankunft am Pier ins Auge stechen wird.
Tsim Sha Tsui Rundgang – Railway Clock Tower
Der Bau des Railway Clock Tower wurde 1915 fertig gestellt und ist das einzige Überbleibsel des alten Bahnhofs, der 1970 durch einen neuen ersetzt wurde. Unter Protesten wurde der alte Bahnhof abgerissen, einzig der Clock Tower wurde verschont. Zwischenzeitlich steht dieser unter Denkmalschutz. Der 44 Meter hohe Turm eignet sich bestens als Ausgangs- und Orientierungspunkt für den Tsim Sha Tsui Walkway. Einen schönen Blick auf den Railway Clock Tower erhältst du vom angrenzenden Wasserbecken.
Vor dem roten Backstein Gebäude befindet sich das Kowloon Public Pier, direkt dahinter das Hongkong Cultural Center in Form eines geschwungenen Keils.
Tsim Sha Tsui Rundgang – Hongkong Cultural Center
Gleich hinter dem Clock Tower und des Kowloon Public Piers findest du das Hongkong Cultural Center. Das architektonisch interessante Gebäude wurde 1989 eröffnet und beherbergt eine Konzerthalle, ein Theater, ein Studiotheater und Ausstellungsgalerien. Vor dem Komplex befindet sich ausserdem ein grosser und schöner Plaza mit Palmen. Mit 8’000 Pfeiffen und einem Wert von 10 Millionen Hongkong-Dollar gehört die ansässige Orgel zu den grössten Weltweit. Das geschwungene Gebäude gehört zu den beliebtesten Zentren für Orchesteraufführungen, Opernshows und Theateraufführungen in Hongkong. Wenn du Musikliebhaber bist, kommst du hier gewiss auf deine Kosten. Das aktuelle Programm des Hongkong Cultural Centers findest du unter diesem Link.
Tsim Sha Tsui Rundgang – Kowloon Public Pier
Die Aussichtsplattform des Kowloon Public Pier bietet dir eine umwerfende Aussicht auf den umliegenden Victoria Harbour und die Skyline von Hongkong. Ob tagsüber oder bei Dunkelheit, das Hochplateau ist DER Spot um deine perfekten Ferienbilder zu schiessen.
Besuche das Kowloon Public Pier zwischen 18 und 20 Uhr. So hast du die Möglichkeit, die Skyline bei Tageslicht, sowie den anschliessenden Sonnenuntergang zu sehen, der die Hochhäuser in goldenes Licht hüllt. Um 19 Uhr dämmert es ein und die imposante Skyline wird zum Lichtermeer, ein einmaliges Schauspiel.
Tipp / Nicht verpassen:
Ab 20 Uhr verwandelt sich die Skyline zu einer Lasershow, der Symphonie of Lights. Das Farbenspiel dauert rund 14 Minuten und sollte definitiv auf deiner To Do Liste stehen.
Hongkong Museum of Art.
Angrenzend an das Kowloon Public Pier und das Hongkong Cultural Center liegt das Museum of Art. Im Kunstmuseum befinden sich über 16’000 Ausstellungstücke von Kalligrafie über Chinesische Antiquitäten bis hin zu Arbeiten lokaler Künstler. Das aktuelle Ausstellungsprogramm sowie weitere Informationen findest du auf der offiziellen Museums-Webpage. Das Kunstmuseum ist während der Woche von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und schliesst an den Wochenenden um 19 Uhr.
Avenue of Stars / Garden of Stars
Die Avenue of Stars in Hongkong ist die Asiatische Ausgabe des bekannten Walk of Fame in Los Angeles. Umgeben von der imposanten Skyline des Victoria Harbours triffst du auf über 100 Handabdrücke und Statuen bekannter Stars. Aufgrund einer dreijährigen Renovationsarbeit wurde die Avenue of Stars vorübergehend in den Garden of Stars verlegt. Seit Februar 2019 sind die Renovationsarbeiten abgeschlossen und die meisten Skulpturen befinden sich wieder an ihrem ursprünglichen Ort an der Avenue.
Der renovierte Walkway wurde in Anlehnung der Bruce Lee Philosophie “be like Water” neu gestaltet sowie mit fliessendem Wasser und diversen Lichtelementen aufgewertet. Mit Hilfe der Augmented Reality-Technologie hast du die Möglichkeit mit den Superstars via Smartphone zu interagieren und Filmausschnitte zu sehen. Die Avenue of Stars liegt gleich gegenüber des Hongkonger Museum of Arts. Tauche in die Filmgeschichte Hongkongs ein, auch bekannt als das Hollywood Asiens
Anreise Tsim Sha Tsui Promenade
Fahr mit der Metro zur Tsim Sha Tsui Station und benutze den Ausgang E Richtung Salisbury Road, danach rechts abbiegen und durch den Fussgängertunnel zum Hongkong Cultural Center. Das westliche Ende mit dem Star Ferrie Pier liegt nun unweit von dir entfernt.
Alternativ kannst du auch die Tsin Sha Tsui East Metro Station nutzen. Schlussendlich sind beide Stationen in etwa gleich weit entfernt.
Tipp: Befindet sich deine Unterkunft auf der Hongkong Island? Oder startest du deinen Trip von dort aus? Dann empfehle ich dir, gleich mit der Fähre nach Kowloon anzureisen. Eine Überfahrt ermöglicht dir bereits einen imposanten Ausblick auf die Skyline.
Mongkok – China für Anfänger
Was sind/waren deine Hauptgründe für deinen Hongkong Urlaub? Lass mich raten: Die Skyline zu bewundern? Zweifelsohne ist dies bereits einen Trip wert. Die meisten Reisen beinhalten einen Besuch auf dem Peak, der Avenue of Stars oder des Victoria Harbours. Keine Frage, dass sind ganz klar die Spots, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Aber da gibt es noch den Stadtteil Mongkok, welcher oftmals nur am Rande wahrgenommen wird und bei Reiseplanungen eher Stiefmütterlich behandelt wird – Völlig zu Unrecht finde ich!
Mongkok selbst ist zwar kein Geheimtipp mehr, doch triffst du in diesem Stadtteil auf eine viel authentischere Atmosphäre, als an den klassischen Touristenspots – Das Asiatisches Ambiente wird erst hier richtig greifbar! Umgeben von farbigen und leuchtenden Werbetafeln tauchst du in eine ganz andere Welt ab. Hongkong selbst ist schon eine ziemlich verrückte und lebhafte Megacity, in Mongkok wirst du aber definitiv auf den lautesten, überfülltesten und lebhaftesten Stadtteil treffen. Die Bevölkerungsdichte von etwa 50.000 Einwohnern pro Quadratkilometer bescherte Mongkok gar einst einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde – Als der am dichtesten besiedelten Stadtteil der Welt.
Mongkok ist DAS Shoppingparadies schlechthin. Hier triffst du auf hervorragende Einkaufsmöglichkeiten, von teuren Boutiquen im südlichen Teil Mongkoks, bis hin zu zahlreichen und preiswerten Strassenmärkten. Nebst dem Shopping ist dieser Stadtteil auch als Unterhaltungs- und Partyviertel bei den Einheimischen bekannt. Fahr nach Mongkok und lass dich am besten von deinen (Shopping-) Sinnen treiben
Eine Übersicht zu den Märkten habe ich dir untenstehend aufgelistet.
- Ladies Market
- Langham Palace
- Mongkok Computer Center
- Sneakers Street
- Flower- und Bird Market
- Goldfhish Market
- Temple Street Night Market
Wissenswertes zu Mongkok Hongkong
Mongkok – Die Märkte in der Übersicht
Ladies Market Mongkok
Wie es der Name schon erahnen lässt, werden hier hauptsächlich Artikel für das weibliche Geschlecht angeboten – Auf dem Markt werden Frauenkleider, Accessoires und Kosmetik verkauft. Du wirst hier ebenfalls auf Foodstände treffen, die Nudeln, Seafood, Gemüse und Früchte verkaufen. Zu deiner Orientierung: Der Ladies Street Market liegt an der Tung Choi Street.
Metro Anreise: Haltestelle: Mongkok Station, Exit B2. Auf Google Maps anzeigen
Langham Palace Mongkok
Auf der Suche nach einem gehobenerem Shopping-Erlebnis? Das Langham Palace Gebäude ist mit 59 Etagen Mongkokgs höchstes Gebäude und beheimatet ebenfalls eine riesige Shopping Mall. Das Einkaufscenter erstreckt sich über neun Stockwerke und beinhaltet mehr als 40 Läden, Bars und Restaurants. Die dort ansässigen Shops bieten von Schuhen, Taschen, Fashion, Sportartikeln bis hin zum Juwelier ein vielfältiges Angebot. Auch international bekannte Marken und Artikel wirst du hier finden. Die Mall befindet sich an der Portland Street und ist ohne Probleme mit der U-Bahn erreichbar. Wenn du nach einem Shoppingerlebnis suchst, dann bist du hier definitiv richtig. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website.
Metro Anreise: Mongkok MRT Exit C4/ E1. Auf Google Maps anzeigen
Mongkok Computer Center
Bist du ein Technik Freak? Benötigst du Elektronische Artikel? Im Mongkok Computer Center findest du alles rund um Computer, Kameras, Elektronik, Handys und Accessoires sowie Reparatur-Services. Das dreistöckige Einkaufscenter beheimatet bis zu 70 verschiedene Shops, die meisten offerieren jedoch ein sehr ähnliches Angebot. Brauchst du eine zusätzliche Speicherkarte für deine Fotokamera, eine Powerbank oder ein Selfiestick? Dann wirst du hier bestimmt fündig. Das Mongkok Computer Center wird an Spitzentagen von bis zu 10’000 Kunden besucht und befindet sich in der Nelson Street.
Metro Anreise: Haltestelle: Mongkok E1. Auf Google Maps anzeigen
Sneakers Street Mongkok
Sind deine Schuhe vom Sightseeing ausgelatscht? Magst du Sneakers? Dann weiss ich, wo dein persönliches Paradies liegt! In der Fa Yuen Street, an der sich angeblich die grösste Ansammlung von Sportschuh- und Sportbekleidungsgeschäften der Welt befinden soll, findest du alles, was dein Herz zu diesem Thema begehrt. Sämtliche Marken, Farben und Designs werden in den zahlreichen Geschäften angeboten. Wenn du gerne Schuhe shoppst oder du Sneakers liebst, dann wirst du hier wohl den ganzen Tag verbringen.
Metro Anreise: Mongkok Station Exit B3 . Auf Google Maps anzeigen
Flower- und Bird Market.
Liebst du Blumen und Pflanzen? Am Flower Market in Mongkok findest du alles rund um die Thematik der Pflanzen. Ein umfangreiches Angebot an Blumen, Töpfen, Vasen, exotischen Pflanzen und vieles mehr wird in dem Viertel angeboten. Östlich zum Flower Market findest du in unmittelbare Nähe den Bird Market.
Der Bird Market befindet sich in einem ansprechenden Areal und ist in der Grösse gut überschaubar. Hier werden hauptsächlich Vögel und deren Futter verkauft. Eingesperrte Tiere in einem kleinen Käfig zu bewundern ist nicht gerade mein Ding, aber um die traditionelle Atmosphäre aufzusaugen lohnt sich ein Besuch.
Der Flower Market befindet sich in der gleichnamigen Flower Market Road, der Bird Market findest du in der Yuen Po Street
Metro Anreise: Haltestelle: Prince Edward Exit B2. Auf Google Maps anzeigen
Goldfhish Market Mongkok
Willst du wissen, welche Haustiere man in Asien hält? Am Goldfish Market an der Yuen Po Street dreht sich alles um die Thematik Aquaristik. Nebst Goldfischen werden farbenfrohe Salzwasserfische, Frösche, Schildkröten und weitere Reptilien angeboten. Auch auf Katzen und weitere Säugetiere wirst du auf dem Markt treffen.
Metro Anreise: Mongkok B2. Auf Google Maps anzeigen
Temple Street Night Market
Lust auf weitere Shopping-Abenteuer? Der etwas ausserhalb von Mongkok gelegene Temple Street Night Market gleicht einem Bazar und wiederspiegelt einen typischen Chinesischen Markt. Hier findest du ein grosses Angebot an Schmuckstücken, Elektronik, Uhren, Herrenbekleidung usw. Solltest du hungrig sein, kannst du dich an den vielen Essensständen mit lokalem Essen verpflegen. Da der Markt authentische Hongkong Atmosphäre versprüht, wurden hier auch bereits einige Kino Filme gedreht. Der Night Market befindet sich bei Yau Ma Tei an der Temple Street.
Metro Anreise: Haltestelle: Jordan, Exit A. Auf Google Maps anzeigen
All diese Märkte befinden sich in unmittelbarer Umgebung und du kannst diese hervorragend als Roundtrip kombinieren. Dafür fährst du zur Mongkok Station, Exit B2 und startest deinen Ausflug am Ladies Market. Weiter gehts zur Langham Palace Shopping Mall, Computer Center, Sneakers Street, Goldfish Market und zum Abschluss an den Flower Market. Danach kannst du die Prince Edward MTR Station für deine Rückreise nutzen. Bist du dir unsicher und möchtest lieber mit einem Begleiter die Märkte Besuchen? Dann kannst du hier Online dein Guide* buchen.
Rufe die obenstehende Markttour auf deinem Smartphone in Google Maps
Chi Lin Kloster / Tempel
Der Chi Lin Tempel gehört zu den Kowloon Attraktionen, die du unbedingt gesehen haben solltest! Beim Betreten der beeindruckenden Anlage eröffnet sich dir ein wunderbarer Blick auf den Tempel und den vorgelagerten Garten mit einladenden Lotusteichen. Das Tempelareal ist umgeben von einigen Wolkenkratzern, die einen fantastischen Kontrast von Traditionellem und Modernem ergeben. Die gepflegte Anlage rund um den Holztempel beherbergt ausserdem viele Pflanzen und einige Bonsai Bäume, die in aufwendig geschnitzte Gefässe gepflanzt wurden. In den Tempelhallen des Areals befinden sich einige Relikte und Statuen aus Gold, Holz und Ton, die buddhistische Gottheiten repräsentieren. Solltest du mal genug von den Betonbauten und Menschenmassen haben, dann bietet dir ein Ausflug zum Chi Lin Kloster eine Abwechslung kultureller Art.
Das 1934 erbaute Chi Lin Kloster diente einst als Rückzugsort für Buddhistische Nonnen und wurde 1998 im Stil der Tang Dynastie renoviert. Das spezielle an dem Holzbau ist, dass keine Nägel verwendet wurden, da die Holzteile wie bei einem Puzzle miteinander verbunden wurden. Diese Bauweise soll die Harmonie von Menschen und Umwelt aufzuzeigen.
Metro Anreise: MTR Haltestelle: Diamond Hill Exit C2
Wissenswertes zum Chi Lin Tempel
Nan Lian Garten Hongkong
Der malerische Nan Lian Garten liegt gleich neben dem Chi Lin Kloster und kann im gleichen Atemzug besucht werden. Der 3.5 Hektar umfassende Garten wurde ebenfalls der Tang Dynastie nachempfunden und ist ein Ort des Friedens und der Ruhe. Jedes Stück Land, Stein und Baum wurde nach den Regeln des Tang-Stils platziert. Umgeben von Wolkenkratzern spazierst du entlang des farbenprächtigen Parks und kannst folgendes bewundern: Den Garden Pavillon, der durch zwei Zi-Wu-Brücken verbunden ist, zahlreiche Pflanzen und Bäume, die Chinese Timber Architecture Gallery sowie zwei künstliche Teiche mit Koi Fischen. Hinter einem angelegten Wasserfall befindet sich ein vegetarisches Restaurant, die Szenerie dort ist einmalig! Der Nan Lian Garten ist ein perfekter Spot für ein paar grossartige Ferienfotos und um Erholung und Ruhe zu geniessen.
Der Nan Lian Garden war ein Gemeinschaftsprojekt des Chi Lin Klosters sowie der Regierung und wurde 2006 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Metro Anreise: MTR Haltestelle: Diamond Hill Exit C2
Wissenswertes zum Nan Lian Garden
Unterkünfte und Hotels in Hongkong

Hier habe ich übernachtet – Dorsett Mongkok (Stadtteil Kowloon)
Im Herzen von Kowloon gelegen liegt das Dorsett Hotel. In der Umgebung befinden sich einige Einkaufs und Verpflegungsmöglichkeiten. Die Zimmer sind zweckmässig eingerichte und die nächstgelgene U-Bahn Station (Olympic MTR Station) erreichst du nach ca. 10 Min zu Fuss. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie der Ladies Market, die Temple Street, Tsim Sha Tsui, oder die Avenue of Stars, erreichst du mit der Metro in 15 -20 Minuten. Das Dorsett Mongkok ist nicht ganz so zentral gelegen wie andere Unterkünfte, liegt aber für Hongkonger Verhältnisse im preiswerten Segment. Wenn dein Aufenthalt in Hongkong nicht von Zeitdruck begleitet wird und du dein Budget entlasten möchtest, könnte diese Unterkunft eine Option für dich sein.
The Salisbury in zentraler Lage (Stadtteil Kowloon)
Die Unterkunft Salisbury besticht mit seiner grandiosen Lage im Stadtteil Kowloon direkt an der Tsim Sha Tsui Promenade. Die Avenue of Stars erreichst du bereits nach einem 5-minütigen Spaziergang. Die meisten Zimmer bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Victoria Harbour und die gigantische Skyline Hongkongs. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kowloon liegen quasi direkt vor der Hoteltüre. Weitere Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Märkte in Mongkok erreichst du mit der Metro in ca. 20 – 30 Minuten. Die U-Bahnstation liegt gleich um die Ecke und ist ein paar wenigen Schritten erreichbar. Das Hotel verfügt nicht nur über zweckmässige Zimmer sondern beheimatet ebenfalls ein Indoor Pool.
Das Salisbury liegt preislich etwas höher als das oben erwähnte Dorsett Hotel, liegt aber auch deutlich zentraler. Aus meiner Sicht bietet das Salisbury ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, bzw. ermöglicht es den Spagat zwischen zentraler Lage zu einem finanzierbaren Preis. Für meinen nächsten Hongkong Trip gehört dieses Hotel zu meinen Favoriten.
Regent Hong Kong (Stadtteil Kowloon)
Die Regent Hongkong überzeugt ebenfalls mit einer perfekten Lage direkt an der Tsim Sha Tsui Promenade. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kowloon liegen alle in Gehdistanz und sind nach wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Ebenfalls befindet sich in unmittelbarer Nähe ein Metro Anschluss. Im Regent geniesst du 5 Sterne Niveau mit einem super Ausblick auf den Victoria Harbour und die imposante Skyline. Ebenfalls verfügt dieses Hotel über einen Aussenpool und für Hongkonger Verhältnisse über grosse Zimmer mit guter Austattung. Ein Aufenthalt im Regent ist aber nichts für Budgetbewusste.
Eine Übersicht zu sämtlichen Hotels im Stadviertel Kowloon findest du unter diesem Link*.
Butterfly on LKF Boutique Hotel (Stadtteil Hongkong Island – Central)
Auf der Hongkong Island befinden sich nicht nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern hier befindet sich auch die eindrückliche Skyline Hongkongs mit dem Hochhaus-Dschungel. Internationale Konzerne befinden sich hier und wer es sich leisten kann hier zu wohnen, hat es zweifelsohne an die finanzielle Spitze Hongkongs geschafft. Entsprechend teuer ist dieses Stadtviertel, welche sich um das Distrikt „Central“ befindet. Ebenso teuer sind hier die Unterkünfte. Ein zentral gelegenes Hotel, welches dennoch über ein gutes Preislevel verfügt, ist das Butterfly on LKF Boutique Hotel. Diese Unterkunft befindet sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Lan Kwai Fong, dem Mid-Levels Escallator oder der Hongkong Park liegen in Gehdistanz. Ebenfalls befindet sich unweit der Unterkunft das Peak Tram, welches auf den Victoria Peak, mit seinem fantastischen Ausblick auf die Skyline führt.
Hotel Madera Hollywood (Stadtteil Hongkong Island – Central)
Das Hotel Madera Hollywood liegt im lebendigen Viertel Central auf Hongkong Island und ist perfekt, wenn du mitten im Geschehen sein möchtest. Dank der zentralen Lage bist du schnell bei vielen Sehenswürdigkeiten sowie in den angesagten Restaurants und Bars. Die geräumigen Suiten bieten eine charmante Mischung aus modernem Komfort und Retro-Design. Zusätzlich findest du hier ein Fitnesscenter, um auch unterwegs aktiv zu bleiben.
Wharney Hotel (Stadtteil Hongkong Island – Wan Chai)
Das Wharney Hotel befindet sich im lebendigen Wan Chai-Viertel, einem idealen Ausgangspunkt, um Hongkong zu erkunden. Von hier aus erreichst du schnell das Nachtleben, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die Zimmer sind komfortabel und bieten alles, was du für einen angenehmen Aufenthalt brauchst. Besonders erwähnenswert ist der Aussenpool, der an heissen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgt, sowie die Sauna, die nach einem langen Tag Entspannung bietet.
Holiday Inn Express Hong Kong (Stadtteil Hongkong Island – Causeway)
Das Holiday Inn Express in Causeway Bay bietet dir eine zentrale Lage zu einem fairen Preis. Direkt neben dem Times Square gelegen, kannst du bequem shoppen gehen. Die Zimmer sind schlicht und komfortabel, und das inbegriffene Frühstück sorgt für einen unkomplizierten Start in den Tag. Die Lage ist besonders praktisch, wenn du schnell ins Zentrum möchtest oder einfach die belebte Umgebung erkunden willst.
Fazit zu Kowloon Hongkong

Ein Besuch auf Kowloon empfehle ich jedem Hongkong Besucher, nur schon der atemberaubenden Aussicht auf die Skyline wegen, – ob bei Tag oder Nacht, die Tsim Sha Tsui Promenade gehört zu den besten View-Spots in Hongkong. Ebenfalls ein «must see» ist die Avenue of Stars, der Asiatischen Ausgabe des Walk of Fame. Mongkok hatte auf mich eine absolut anziehende Wirkung, mit seinen leuchtenden Werbetafeln, den ganzen Menschenmassen und den zahlreichen Shops konnte ich in eine völlig andere Welt eintauchen – Ja, Mongkok hat mich wirklich sehr fasziniert, obwohl ich überhaupt kein Shopping- King bin. Auch die einzigartige Szenerie des Chi Lin Klosters mit dem anliegenden Nan Lian Garden und den Hochhäusern im Hintergrund haben mich wirklich begeistert
Hast du Fragen zum Reisebericht zu Kowloon

Was hältst du von Kowloon und deren Sehenswürdigkeiten? Hast du noch weitere Tipps oder Erfahrungen? Hast du noch offene Fragen zu Kowloon? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
*Offenlegung von Affiliate-Links:
Bitte beachte, dass diese Webseite Affiliate-Links verwendet. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über diese Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Die Verwendung von Affiliate-Links hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und sie helfen uns, diese Webseite zu betreiben und qualitativ hochwertige Inhalte für dich bereitzustellen.