Suchst du den ultimativen Hongkong Skyline-Ausblick?
Dann besuche die erstklassigen Aussichtspunkte auf dem Victoria Peak.
Kennst du die traumhaften Fotos der Hongkonger Skyline? Du suchst den perfekten Ort, um selbst solche Ferienfotos zu schiessen? Oder willst du einfach nur den ultimativen Skyline-Ausblick geniessen?
Dann besuche die erstklassigen Aussichtspunkte auf dem Victoria Peak in. Der Hausberg ermöglicht eine atemberaubende und spektakuläre 360 Grad Aussicht auf die Hongkonger Skyline, bei klarem Wetter reicht die Sicht vom Victoria Harbour bis hin zu den entfernten New Territories. So wie der Tafelberg zu den Top Attraktionen in Kapstadt gehört, ist auch der Peak in Hongkong unverzichtbares Pflichtprogramm.
Der Berg ist mit ca. 552 Metern der höchste Punkt der Hongkong Island und wird im gesamten Hongkong nur noch durch den 958 Meter hohen Tai Mo Shan in den New Territories übertrumpft. Der Peak war bereits im 19. Jahrhundert eine beliebte Wohngegend der Wohlhabenden Kolonialbevölkerung, um der damals grassierenden Malaria und Hitze zu entfliehen. Der Peak und dessen Umgebung gehören auch heute noch zu den exklusivsten und teuersten Wohngegenden in ganz Hongkong.
Nachfolgend zeigen wir dir auf, was du auf dem Victoria Peak erleben kannst, welches die besten Aussichtspunkte sind, wie du auf den Peak in Hongkong gelangst und präsentieren dir einen Routenvorschlag mit weiteren Sehenswürdigkeiten.
Alle Sehenswürdigkeiten Hongkongs findest du übrigens in unserem Reisebericht.
Du hast keinen Bock zum lesen? Dann schau dir unsere Bildergalerie zu den Hongkonger Sehenswürdigkeiten an.
Was dich im Reisebericht zum Vicoria Peak Hongkong erwartet:
Was dich auf dem Victoria Peak in Hongkong erwartet
Jährlich reisen gegen 30 Millionen Touristen nach Hongkong, Hauptgründe dafür sind unter anderem die eindrückliche Skyline Hongkongs. Es gibt einige hervorragende Spots um die Skyline zu bewundern, beispielsweise die Tsim Sha Tsui Promenade in Kowloon oder der Golden Bauhinia Square auf der Hongkong Island. Doch nur ein Ort ermöglicht ein 360 Grad Skyline-Panorama aus der Vogelperspektive – Der Victoria Peak.
Auf dem Peak erwarten dich grandiose Aussichtspunkte, sowie ein ca. 2.7 Kilometer langer Rundweg mit umwerfendem Ausblick auf Hongkong, Skyline und den Victoria Harbour. Der Peak gehört zu den meist besuchten Orten Hongkongs und sollte auf deiner Reise zwingend mit eingeplant werden – Du warst nie in Hongkong, solltest du den Victoria Peak nicht besucht haben!
Wenn du über ausreichend Zeit verfügst, dann empfehle ich dir, einmal tagsüber und das andere Mal abends herzukommen. Es lohnt sich definitiv, die Skyline bei Tageslicht sowie bei Nacht im blinkenden Lichtermeer zusehen. Sollte deine Zeit eher knapp bemessen sein, dann komm doch kurz vor Dämmerung zum Peak. Gegen 19 Uhr kannst du ebenfalls eine interessante Kulisse erleben, wenn sich die Skyline beim Sonnenuntergang goldig einfärbt und schlussendlich in einem farbigen Lichterschauspiel erstrahlt.
Spots, welche du auf dem Hongkong Peak besuchen solltest
- Peak Tower Aussichtspunkt
- Mount High West Viewing Point
- Peak Galleria Aussichtspunkt
- Lions View Point Pavillon
- Victoria Peak Circle Walk
Wissenswertes zum Victoria Peak
Victoria Peak – Aussichtspunkt Peak Tower & Madame Tussaud
Der achtstöckige Peak Tower ist die höchst gelegene Aussichtsplattform Hongkongs und gleichzeitig die Bergstation des Peak Trams. Solltest du also mit der Standseilbahn auf den Hausberg anreisen, ist dies die Endstation. Der Peak Tower beheimatet nebst einigen Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und den Madame Tussauds Wachsfiguren die imposante Aussichtsplattform Sky Terrace 428.
Der Peak ist eine grüne Oase und teilweise üppig bewachsen, genau hier liegt der Vorteil des Viewpoints auf dem Peak Tower. Die gut besuchte Terrasse eröffnet dir einen unglaublichen Blick über die Skyline, den Victoria Harbour und Kowloon, ohne dass dir Bäume und Pflanzen die Sicht versperren.
Nebst dem grandiosen Ausblick auf die Skyline Hongkongs erwarten dich im Peak Tower einige Restaurants, Verpflegunsstände, Souvenirshops und das weltbekannte Madame Tussaud Wachsfigurenkabinet.
Der Eintritt zum View Point kostet 58 HK$, Combo Tickets für die Fahrt mit dem Peak Tram, das Madame Tussauds Museum und die Aussichtsplattform können ebenfalls erworben werden.
Wissenswertes zum Victoria Peak Tower
Kostenlose Aussichtspunkte auf dem Victoria Peak
Die Peak Galleria ist ein grosser Komplex mit Einkaufsläden sowie Restaurants und auf der kostenlosen Dachterrasse triffst du auf einen bombastischen Ausblick auf die Skyline Hongkongs. Die Aussichtsplattform gleicht einem kleinen Park mit Sitzmöglichkeiten, sowie ein paar Grünflächen und ist eine grossartige, kostenlose Alternative zum Peak Tower.
Der Lions View Point Pavillon ist ebenfalls kostenlos und ermöglicht dir einen weiteren, spektakulären Blick auf die Skyline. Das Pavillon ist teilweise sehr gut besucht und die Aussichtsplattform ist relativ klein – Hier kann es denn auch ziemlich eng werden!
Wissenswertes zu den kostenlosen Aussichtspunkten
Victoria Peak Circle Walk – Rundgang mit Aussichtspunkten
Ready für einen Spaziergang mit einer 360 Grad Sicht auf die Skyline? Genau dies bietet dir der Peak Circle Walk auf einem schönen Rundgang. Wenn du schon auf den Peak reist, empfehle ich dir, dem 4.5 Kilometer langen Circle Walk entlang zu flanieren. Der gemütliche Fussweg ist ziemlich eben und erfordert keine besondere Anstrengung zur Bewältigung. Der Rundweg ist auch bei vielen Einheimischen beliebt. Du wirst auf einige Hongkonger treffen, die Tai Chi ausüben, joggen oder sonstigen sportlichen Aktivitäten nachgehen.
Du kannst auf dem Rundweg einige umwerfende Ausblicke auf die Skyline, die Stadt und den Victoria Harbour geniessen. Teilweise versperren dir auf dem Weg Bäume geringfügig die Aussicht, aber du findest einige balkonartige Plätze mit freier Sicht wie beispielsweise den Lugard Road Lookout.
Ein nennenswerter Vorteil des Peak Circle Walk besteht darin, dass dieser nicht ganz so stark frequentiert ist. Besonders bei Dämmerung wirst du hier auf weniger Gedränge stossen, da sich die meisten Touristen auf die Sky Terrace auf dem Peak Tower konzentrieren. Abgeschiedenheit solltest du aber auch hier nicht erwarten – auf dem Rundweg kann es teilweise ebenfalls sehr touristisch werden.
Achte darauf, dass du über genügend Proviant verfügst, denn auf dem Rundweg stehen keine Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung! Auf dem Circle Walk führt ein Abzweiger auf den Mount High West Viewing Point. Von da aus eröffnet sich ebenfalls ein fantastischer Ausblick auf die Skyline und die vorgelagerten Inseln.
Wissenswertes zum Victoria Peak Rundgang
Victoria Peak Circle Walk – Abstecher zum Mount High West Viewing Point
Den Mount High West Viewing Point kannst du als Abzweiger auf dem Peak Circle Walk integrieren. Der Weg führt über einige Treppenstufen und kann besonders bei Hitze ein wenig anstrengend sein. Dafür wirst du mit einer herrlichen Aussicht über Kowloon, die New Territories sowie die Inseln Lantau, Lamma, Peng Chau und Cheung Chau belohnt.
Das Panorama mag vielleicht nicht ganz so beeindruckend sein, wie bei den anderen Viewpoints in diesem Beitrag. Verfügst du aber über ausreichend Zeit, kann ich dir diese kurze Wanderung dennoch empfehlen. Unbedingt genügend Wasser auf den Weg mitbringen, Verpflegungsangebote wirst du auf dem Weg nämlich keine finden!
Wissenswertes zum Mount High West Viewing Point
Mit dem Peak Tram auf den Victoria Peak
Du suchst den einfachsten und spektakulärsten Weg, um auf den Peak zu gelangen? Das wäre dann wohl die Fahrt mit dem Peak-Tram. Während der Auffahrt mit der 1888 gegründeten Standseilbahn eröffnet sich dir bereits ein reizvoller Ausblick auf die Skyline. 1989 wurde die Bahnstrecke generalüberholt und mit Schweizer Technik aus dem Hause von Roll ausgestattet. Meiner Meinung nach ist aber eine Anreise mit dem Bus mindestens genauso spektakulär wie mit der Bahn. Für deinen Trip mit dem Peak Tram solltest du einige Wartezeit einkalkulieren – Speziell die Fahrt vom Peak runter kann dich Minuten oder gar Stunden in der Warteschlange kosten. Sollte deine Zeit begrenzt sein, habe ich für dich untenstehend noch Alternativen zum Peak Tram zusammengestellt.
Die Peak Tram Historical Gallery am Fusse des Hausbergs gibt Einblicke über die Geschichte und Entwicklung der Bergbahn.
Wissenswertes zum Victoria Peak Tram
Weitere Möglichkeiten, um auf den Peak zu gelangen
Mit dem Bus auf den Victoria Peak:
Keine Lust auf Warteschlangen am Peak Tram? Von der Central Station aus kannst du mit dem doppelstöckigen Bus Nr. 15 ebenfalls auf den Peak gelangen. Die Buslinie ist im Gegensatz zum Peak Tram nicht ganz so begehrt und du findest an der Haltestelle in Central genügend Sitzplätze. Ich empfehle dir, die obere Etage des Busses zu nutzen, von da aus wirst du während der Fahrt eine grandiose Aussicht auf die Skyline haben.
Ich selbst war mit Tram und Bus auf dem Peak und wage es zu behaupten, dass du bei der Anreise mit dem Bus einen gleichwertigen Skyline-Ausblick haben wirst – Du ersparst dir aber unter Umständen das langwierige Anstehen beim Tram. Besonders abends ist die Talfahrt vom Peak heiss begehrt und die Rückfahrt mit dem Bus oftmals die besser Option. Der Preis beträgt von oder nach Central ca. 10HK$.
Zu Fuss auf den Victoria Peak:
Der Peak kann zu Fuss in ca. zwei Stunden auf einem Wanderweg erreicht werden. Dazu nutzt du den Tramway Path, Brewin Path und den Central Green Trail. Die Wanderung ist allerdings nicht ganz ohne. Eine Option für dich könnte sein, mit dem Tram/Bus auf den Peak zu fahren und den Rückweg runter zu laufen.
Wissenswertes zur Anreise mit dem Bus
Routenvorschlang von Central zum Peak Tram und Victoria Peak
Vermutlich haben wir etwas gemeinsam – Die Begeisterung für die Hongkonger Skyline, sowie die Idee, einen bezaubernden Schnappschuss davon zu ergattern. Um dieses Ziel zu erreichen, führt am Peak kein Weg vorbei…
Voller Vorfreude, bewaffnet mit Stativ und Kamera machte ich mich von der Admiralty MTR Station auf den Weg zum Peak Tram. Meine Mission, das perfekte Skyline-Foto! Fokussiert auf mein Projekt marschierte ich in Richtung Peak Tram, nichts und niemand wird mich von diesem Vorhaben abbringen! Ausser den vielen Wegweisern, die mir weitere Sehenswürdigkeiten schmackhaft machten…
Auf dem Weg zum Peak kannst du weitere Attraktionen Erkunden, alle befinden sich beim Fussweg zum Peak-Tram und können perfekt miteinander kombiniert werden. Der drei Kilometer lange Spaziergang dauert ca. eine Stunde und führt durch einige interessante Orte. Kalkuliere aber ausreichend Zeit für die Besichtigungen der Parks und die Wartezeit am Peak Tram mit ein.
Ich würde dir empfehlen, einen Nachmittag für diese Tour einzuplanen. Nachdem du die Parks besucht hast, erreichst du den Peak zur Idealen Zeit. Am späteren Nachmittag verfügst du über ausreichend Zeit, um den Peak Tower und den Circle Walk zu meistern, während sich die Sonne langsam hinter dem Horizont verabschiedet. Dieses Zeitfenster ermöglicht einige Vorteile, du kannst die Skyline bei Tageslicht, zum Sonnenuntergang sowie bei anschliessender Dämmerung bewundern. Den Routenvorschlag kannst du hier auf Google Maps anzeigen. Eine Vorschau der Route siehtst du untenstehend.
Hast du dich für meinen Routen-Vorschlag entschieden? Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte! Folgende Sehenswürdigkeiten gilt es zu erkunden:
- Startpunkt ist MTR Admiralty Exit C1
- Hongkong Park
- Forsgate Gewächshaus
- Edward Youde Aviary (Vogel Park)
- Hong Kong Zoological and Botanical Gardens
Du möchtest den Victoria Peak lieber auf dem direkten Weg besuchen? Dann findest du weiter unten in diesem Beitrag alle Infos, wie du auf den Victoria Peak gelangst und was es dort zu entdecken gibt. Klicke hier, um den Tourenvorschlag zu überspringen.
Hongkong Park – Zwischenhalt auf der Route von Central zum Peak Tram
Historische Kolonialbauten
- Cassels Block ehemalige Kaserne für verheiratete britische Offiziere. Seit 1992 beherbergt es das Hong Kong Visual Arts Centre
- Rawlinson House ehemaliges Haus des britischen Stellvertretenden Generals, wurde in den 1980er Jahren in das Büro des Parks umgewandelt.
- Das Wavell House ehemaliges Quartier für verheiratete britische Offiziere, wurde 1991 in ein Ausbildungs-Center umgewandelt.
- Flaggstaff House wurde 1984 umfunktioniert und soll weltweit das erste Museum sein, dass sich mit dem Thema Tee befasst. Das Museum zeigt in sechs Ausstellungsbereichen verschiedene Teewaren von der Tang-Dynastie (618-907) bis zur Neuzeit.
Das Highlight schlechthin sind diese Bauten schlussendlich aber nicht. Wenn du ihnen begegnest, kannst du dir diese natürlich anschauen, ansonsten verpasst du sicherlich keine Top Attraktionen.
Children Playground
Begleiten deine Kinder dich auf deinem Hongkong Trip? Dann wirst du Ihre Augen zum Leuchten bringen. In dem Park befindet sich ein ca. 1000 Quadratmeter grosser Spielplatz, der auf sechs Pattformen in verschiedenen Höhenlagen errichtet wurde. Deine Kinder werden begeistert sein!
Weiter triffst du im Hongkong Park auf einen Tai Chi Garten, das grösste Squash Center Hongkongs, sowie auf das Forsgate Gewächshaus mit einer vielfältigen Pflanzenwelt.
Forsgate Gewächshaus
Das Forsgate Gewächshaus ist das grösste seiner Art in ganz Südostasien und erstreckt sich auf über 1’400 Quadratmeter. In den drei klimatisierten Pavillons triffst du auf eine vielfältige Auswahl an exotischen Blumen und Pflanzen. Ob Kakteen aus trockenen Regionen oder Steinbrech aus tropischen Gebieten – Das blühende und bunte Gewächshaus sorgt für eine entspannende Atmosphäre, mitten in einer hektischen Grossstadt.
Wissenswertes zum Hongkong Park
Edward Youde Aviary (Vogel Park) – Zwischenhalt auf der Route von Central zum Peak Tram
Ein weiteres Highlight im Hongkong Park ist der Edward Youde Aviary Vogel Park. In einem mehr als 3.000 Quadratmeter grossen und begehbaren «Käfig» leben über 600 Vögel aus 80 verschiedenen Arten. Das gigantische Gehege wurde einem Dschungel nachempfunden und beinhaltet einen begehbaren Rundweg.
Auf dem Fussweg werden verschiedene Ebenen passiert und du erkundest von der Baumkrone bis hinunter zu einem kleinen See alle Schichten des Parkes. Auch wenn ich jetzt nicht unbedingt der grösste Vogel-Fan bin, war der Besuch dieses Vogel Parkes wirklich aufschlussreich und sehr interessant. Speziell war insbesondere die Atmosphäre, mitten in einem Dschungel und doch umgeben von Hochhäusern und einer Grossstadt.
Wissenswertes zum Edward Youde Aviary Park
Hongkong Zoological and Botanical Gardens – Zwischenhalt auf der Route von Central zum Peak Tram
Der 1871 erbaute Hongkong Garten war einst der erste in Hongkong überhaupt. Auf einer Fläche von 5,6 Hektar bestaunst du eine reichhaltige Artenvielfalt. Im Park leben ungefähr 200 Vögel, 70 Säugetiere und 30 Reptilien in 40 Gehegen. Unter anderem triffst du auf Flamingos, Orang-Utans, diverse Affenarten und Schildkröten.
Rund 900 verschiedene Pflanzenarten sind im Park beheimatet. Die meisten von ihnen stammen aus tropischen und subtropischen Gebieten. Zu den Hauptpflanzengruppen zählen Nadelbäume, Feigen, Palmen, Gummibäume, Magnolien, Kamelien und Azaleen.
Wissenswertes zum Hongkong Zoological and Botanical Gardens
Fazit zum Victoria Peak Hongkong

Hast du dich schon selbst erwischt, wie du beim Betrachten von malerischen Postkarten abgeschweift bist und zu träumen begannst?
Ich persönlich kenne diese Tagträume nur zugute – Paradiesische Traumsände, türkis-blaues und glasklares Wasser, menschenleerer und zuckerweisser Sandstrand, Baden im Meer, die Wärme der Sonne auf der Haut spüren, einfach der Hektik des Alltags entfliehen und das Leben geniessen…
Wenn du all dies lieber erlebst, anstatt nur davon zu Träumen, dann besuche Koh Kood, denn hier werden Träume wahr!
Für mich persönlich gehört Koh Kood zu den schönsten Plätzen in ganz Thailand, die intakte Natur, die traumhaften Koh Kood Strände und der Fakt, das die Insel noch nicht komplett überlaufen ist, bringen mich geradezu ins Schwärmen! Bisher war ich bereits viermal auf Koh Kood und bin mir sicher, diese traumhafte Insel demnächst wieder zu besuchen.
Hast du Fragen zum Victoria Peak?

Hast auch du dich in Koh Kood verliebt? Planst du ein Trip auf die Trauminsel und hast noch offene Fragen zu Koh Kood? Gerne beantworte ich dir diese. Benutze dazu einfach untenstehendes Kontaktformular.
*Offenlegung von Affiliate-Links:
Bitte beachte, dass diese Webseite Affiliate-Links verwendet. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über diese Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Die Verwendung von Affiliate-Links hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und sie helfen uns, diese Webseite zu betreiben und qualitativ hochwertige Inhalte für dich bereitzustellen.