Golzernsee – Wandern in spektakulärer Bergkulisse

Golzernsee – Wanderroute mit traumhaftem Bergpanorama

Der Golzernsee im Kanton Uri beeindruckt durch malerisches Bergpanorama und eignet sich bestens als Ausgangspunkt für einige schöne Bergwanderungen.

In diesem Bericht stelle ich dir eine Wanderroute entlang der traumhaften Bergkulisse vor. Die Tour beginnt bei der Talstation Bristen und führt über den Golzernsee zur Windgällenhütte. Von dort führt der Wanderweg weiter über eine Hochebene, bevor der Abstieg zum Hotel Maderanertal beginnt. Vom Hotel führt der Weg zurück an den Ausgangspunkt, die Talstation in Bristen.

  • Wanderrroute: Talstation Bristen – Golzernsee – Windgällenhütte – Hotel Maderanertal – Talstation Bristen
  • Kilometer: 15
  • Dauer: 5 – 6 Stunden
  • Aufstieg: ↗ 690 Meter
  • Abstieg: ↘ 1270 Meter
  • Anforderung Kondition: Mittel

Kein Bock zum weiterlesen? Kein Problem, schau dir stattdessen die Bildergalerie oder die Videos an.


Talstation Bristen im Maderanertal

Ausgangslage für die beschriebene Wanderroute am Golzernsee stellt die Talstation in Bristen dar. Von dort nimmst du die LSB Bergbahn, die im Halbstundentakt verkehrt.

Die eher kleinen Seilbahnkabinen fassen pro Gondel 6 Personen und kosten für eine einfache Fahrt 10 Franken. Die Reisedauer beträgt ungefähr 10 Minuten. Wenn du mit deinem eigenen Auto anreist stehen dir 450 Gratisparkplätze zur Verfügung.

Von der Bergstation erreichst du den Golzernsee über einen gut ausgebauten Schotterweg in 20-30 Minuten zu Fuss. Einheimische Bergbauern verkaufen entlang dieses Weges Bergkristalle und handgemachte Schnitzereien zu einem fairen Preis. Der Pfad führt dich durch zwei kleine Bergdörfer mit schnuckeligen Holzhäusern. Kurz vor dem Golzernsee steht eine kleine Bergkirche, die einen Besuch wert ist.

Mit dem Gasthaus Edelweiss und dem Restaurant Golzernsee stehen dir zwei Verpflegungsangebote zur Verfügung.


Golzernsee – Bergsee mit kristallklarem Wasser und bemerkenswertem Ausblick

golzernsee-wandern-schweiz2
golzernsee-wandern-schweiz6
golzernsee-wandern-schweiz4
golzernsee-wandern-schweiz7
golzernsee-wandern-schweiz8
golzernsee-wandern-schweiz
previous arrow
next arrow


Besonders schön präsentiert sich der Golzernsee im Herbst, wenn sich ein goldener Schleier über die Pflanzenwelt legt und die verschneiten Berggipfel sich im blauen, glasklaren Wasser spiegeln.

Deshalb erstaunt es auch nicht, dass der Golzernsee mit diesem fantastischen Bergpanorama, ein beliebter Badesee ist. Oftmals erreicht er während den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 20 Grad. Sonnenanbeter, Wanderer und Schwimmbegeisterte finden im seichten Wasser eine angenehme Abkühlung.

Am nordöstlichen Seeufer befinden sich Grillstellen, Sitz- und Liegeplätze aus Holz, sowie eine schwimmende Plattform im Wasser. Sollte sich deine Motivation zum Wandern verabschieden, dann ist dies ein hervorragender Platz, um die Seele baumeln zu lassen. Sonne zu tanken oder ein paar Runden im See zu Schwimmen.     

Angelbegeisterte können vom 1. Juni bis 30. September auf Fischfang gehen. Dafür wird allerdings ein Fischerpatent des Kanton Uris benötigt.

Vom Golzernsee führt der Weg weiter zur Windgällenhütte.


Aufstieg zur Windgällenhütte

Windgllenhtte-Golzernsee-Wanderung11
Windgllenhtte-Golzernsee-Wanderung6
Windgllenhtte-Golzernsee-Wanderung10
Windgllenhtte-Golzernsee-Wanderung
Windgllenhtte-Golzernsee-Wanderung3
Windgllenhtte-Golzernsee-Wanderung5
previous arrow
next arrow


Vom 1411 Meter über Meer gelegenen Golzernsee führt die Wanderung zur Windgällenhütte, die auf 2033 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Das vom Glozernsee dreieinhalb Kilometer entfernte Bergrestaurant erreichst du in etwa zwei Stunden. Während des Aufstieges bewältigst du rund 690 Höhenmeter. Der Weg führt über Stock und Stein, ist aber einfach zu meistern und gut ausgeschildert.

Für ungeübte Wanderer kann der Aufstieg fordernd und schweisstreibend sein, dennoch ist die Wanderung für nahezu jedermann geeignet. Während des Aufstiegs wirst du von einer intakten Bergflora begleitet und blickst auf den darunterliegenden, tiefblauen Golzernsee.

Nachdem du den Aufstieg erfolgreich gemeistert hast, kannst du dich in der Windgällenhütte mit einem kühlenden Getränk oder einem leckeren Snack belohnen. Setz dich auf die besonnte Terrasse und geniesse den spektakulären Ausblick auf die prächtige Bergkulisse. Die Gipfel von Gross Windgällen, Gross Ruchen, Gross Düssi und dem Oberalpstock hast du jeweils im Blickfeld. Nebst den Verpflegungsmöglichkeiten findest du in der Windgällenhütte auch ein Übernachtungsangebot.

Das steinige und felsige Hochplateau ist umgeben von Wasserfällen und Bächen, die in ein kleines Seelein münden. Umgeben von Kühen und Lamas, die diese Fläche in den Sommermonaten als Weideplatz nutzen, kannst du eine Partie Volleyball spielen. Dies auf einem der höchstgelegenen Volleyballfeldern der Schweiz.

Das gesamte Gebiet ist ebenfalls bei Bergkristall-Fans und Strahlern beliebt. Hast du das Talent, deinen eigenen Kristall zu finden?

Nach einer Rast führt der Wanderweg über eine Hochebene weiter zum Hotel Maderanertal


Abstieg von der Hochebene zum Hotel Manderanertal

Bergwanderung-Golzernsee-schweiz4
Bergwanderung-Golzernsee-schweiz7
Bergwanderung-Golzernsee-schweiz
Bergwanderung-Golzernsee-schweiz3
Bergwanderung-Golzernsee-schweiz5
Bergwanderung-Golzernsee-schweiz6
previous arrow
next arrow


Von der Windgällenhütte gelangst du über eine bezaubernde Hochebene zum Hotel Manderanertal. Der Weg führt durch grüne Natur mit farbigen Bergblumen, vorbei an kleinen Bächen und bietet dir einen überwältigenden Ausblick auf das Alpenpanorama. Im Blickfeld thronen die Berggipfel des grossen Düssi, Oberalpstock und Witenalpstock. Der gemütliche Spaziergang auf der Hochebene dauert rund eine halbe Stunde, ehe du mit dem Abstieg zum Hotel Manderanertal beginnst.

Nach der eher lockeren Wanderung durch die Hochebene, präsentiert sich der Pfad für den Abstieg deutlich anspruchsvoller. Dieser dauert zwischen 45-60 Minuten. Der Pfad ist an gewissen Stellen schmal und steil (Achte auf gutes Schuhwerk!). Von der Hochebene bis zum Hotel Manderanertal überwindest du nahezu 500 Höhenmeter, was deine Oberschenkelmuskulatur fordern wird.

Nach dem du das Gefälle gemeistert hast, führt die Wanderung vom Hotel Manderanertal zurück zur Talstation Bristen.


Vom Hotel Manderanertal zurück zur Talstation Bristen

Die anspruchsvollsten Passagen der Rundwanderung hast du nun gemeistert. Zwar legst du auf dem letzten Wanderabschnitt erneut 500 Höhenmeter zurück, jedoch verteilen sich diese auf einer Strecke von 5.5 Kilometer. Dadurch fühlt sich der eineinhalbstündige Fussmarsch nicht sonderlich anstrengend an.

Der gut ausgebaute und begehbare Wanderweg führt entlang des rauschenden Kärstlenbach, durch das wildromantische und ursprüngliche Manderanertal. Das Tal bietet viel Ruhe, Natur und grüne Waldgebiete. Auf dem Wanderweg begegnest du ein paar wenigen Kleinstdörfer, die schnuckelige Holzhäuser beheimaten.

Der Wanderweg führt dich schlussendlich zurück zur Talstation Bristen, welcher Startpunkt dieser Wanderroute am Golzernsee war.


Weiterführende Infos

Hat dir der Bericht zum Wandern am Golzernsee gefallen? Dann schau dir auch die Bildergalerie und Videos zum Wanderbericht an!

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.