Chiang Mai Sehenswürdigkeiten – Diese Tempel solltest du besucht haben

Seiteninhalte Einblenden

Chiang Mai – Die Tempelstadt im Norden Thailands

Chiang Mais Sehenswürdigkeiten bestehen hauptsächlich aus einer Reihe eindrücklicher Tempel. Ungefähr 200 buddhistische Gebetshäuser befinden sich innerhalb der antiken Stadtmauern Chiang Mais.

Die besten Sehenswürdigkeiten Chiang Mais liegen innerhalb dieses «Stadtmauern-Vierecks» in der Altstadt von Chiang Mai. Da die Altstadt in der Grösse überschaubar ist, hast du den grossen Vorteil, dass du die Stadt prima zu Fuss erkunden kannst.

Chiang Mais Sehenswürdigkeiten und die grandiosen Tempel stelle ich dir im nachfolgenden Reisebericht vor.


Tempel Attraktionen in der Altstadt von Chiang Mai

Chiang Mai ist bekannt für seine zahlreichen Tempel. Innerhalb der Altstadt begegnest du nahezu an jeder Ecke und im Abstand von gefühlten 50 Metern auf eine neue Tempel-Attraktion.

In dem Tempel-Dschungel ist es kaum möglich, einen Überblick zu behalten. Deshalb findest du nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Chiang Mai Tempel in der Altstadt.

Kein Bock zum Lesen? Kein Problem, schau dir stattdessen die Chiang Mais Bildergalerie an!

Zur Bildergalerie


Wat Phra Singh – Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeit Chiang Mais

Wat_Phra_Singh_chiang-mai-sehenswridgkeitentempel5
Wat_Phra_Singh_chiang-mai-sehenswridgkeitentempel4
Wat_Phra_Singh_chiang-mai-sehenswridgkeitentempel2
Wat_Phra_Singh_chiang-mai-sehenswridgkeitentempel3
Wat_Phra_Singh_chiang-mai-sehenswridgkeitentempel
Wat_Phra_Singh_chiang-mai-sehenswridgkeitentempel6
previous arrow
next arrow


Der Wat Phra Doi, sowie die beiden Tempel auf dem Hausberg Doi Inthanom gehören zu den schönsten und bekanntesten im Umland von Chiang Mai.

Zu den beliebtesten Chiang Mai Sehenswürdigkeiten in der Altstadt hingegen zählt zweifelsohne der Wat Phra Singh.

Der Tempel wurde im Jahre 1345 im Auftrag von König Pha Yu, als letzte Ruhestätte für seinen Vater erbaut. Im Laufe der Jahre wurde der Wat Phra Singh durch zusätzliche Bauten, wie beispielsweise einer Bibliothek, einem Kloster und weiteren Chedis (Türme) in der klassischen Lanna Architektur erweitert (Lanna war zur damaligen Zeit ein eigenständiges Königreich).

Weshalb Wat Phra Sing von hoher Wichtigkeit für Gläubige ist.

Den Tempel Namen, sowie die besondere Bedeutung für Gläubige, ist auf die dortig beheimatete Buddha-Statue Phra Phuttha Sihing zurückzuführen. Die Statue ist insofern von grosser Bedeutung, da diese seinen Ursprung im indischen Mahabodhi-Tempel haben soll. Der Legende nach hat Buddha dort unter einem Mahaboghi-Baum seine Erleuchtung erlangt.

Jährlich wird die Buddha Statue während des thailändischen Songkran Fests durch die Strassen Chiang Mais geführt. Von den Gläubigen wird diese Statue mit Wasser bespritz, um der Verehrung des Buddhas Ausdruck zu verleihen.

Viele Highlights im Wat Phra Singh Tempel

Wat Phra Singh mit seinen goldenen Chedis, den traditionellen und ansprechend verzierten Holzgebäuden im Lanna Stil gehören zu den Top- Sehenswürdigkeiten in Chiang Mai.

Der Tempel bietet einige tolle Fotomotive und sollte auf deiner «Chiang Mai To Do Liste» einen Platz finden.

Wissenswertes zum Wat Phra Sing Tempel
  • Standort: Auf Google Maps anzeigen
  • Öffnungszeiten: 5 Uhr bis 20.30 Uhr
  • Eintritt: Gelände kostenlos, Hauptgebäude 40Baht/Person

Wat Chedi Luang – Im Herzen der Altstadt von Chiang Mai gelegen

Wat_Chedi_Luang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel
Wat_Chedi_Luang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel3
Wat_Chedi_Luang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel2
Wat_Chedi_Luang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel4
Wat_Chedi_Luang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel7
Wat_Chedi_Luang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel5
previous arrow
next arrow


Im historischen Zentrum von Chiang Mai triffst du auf den Wat Chedi Luang. Der Tempel weist eine ähnliche Geschichte wie der Wat Phra Singh auf. So wurde der Chedi Luang als letzte Ruhestätte für den Vater des Königs Saen Mueang Ma erbaut. Die Errichtung des Tempels entpuppte sich aber aufgrund statischer Probleme als komplizierter.

So konnte der Tempel zu Lebzeiten des Königs nicht fertiggestellt werden, wonach seine Witwe den Bau fortführte. Erst durch König Tilokaratcha, Mitte des 15. Jahrhunderts, wurde der Bau schlussendlich abgeschlossen. Das Bauwerk war in seinem Originalbau 82 Meter hoch und hatte einen Durchmesser von 54 Metern, somit war es seinerzeit das höchste Gebäude im damaligen Lanna Königreich.

Ehemalige Heimat eines der wichtigsten Heiligtümer Thailands

In den Jahren 1468 bis 1551 beheimatete der Wat Chedi Luang eines der wichtigsten Heiligtümer Thailands, den Smaragd Buddha. Der Legende nach soll die rund 66cm grosse Buddha Figur seinem Besitzer Legitimität und Wohlstand bringen. Der Sage nach wurde diese Buddha-Figur von den Hindu-Göttern Vishnu und Indra, sowie den Dämonen des Velu Berges erschaffen.

Aus Sicherheitsgründen wurde die Statue zuerst in einen Tempel in Laos gebracht, ehe sie im heutigen Bangkok ihre letzte Heimat fand. Seit dem Jahr 1995 befindet sich im Wat Chedi Luang ein Replika des Smaragd-Buddha. Die Original Statue kannst du im Königspalast in Bangkok, dem Wat Phra Kaeo, bestaunen.

Eindrückliches Erscheinungsbild

Der Wat Chedi Luang unterscheidet sich in seinem Erscheinungsbild deutlich von anderen Tempeln. Während die meisten Tempel in Thailand einen pompösen Mantel aus Blattgold aufweisen, erscheint der Wat Chedi Luang in einem Backsteinrot. Die eingestürzte Kuppe des Chedis und die zahlreichen Elefantendekorationen sind eine Seltenheit und begeistern auf eindrückliche Weise. Die zahlreichen und dezenten Dekorationen, die Buddha Statuen, sowie die grüne Bepflanzung machen den Wat Chedi Luang zu einer imponierenden Chiang Mai Sehenswürdigkeit.

Wissenswertes zum Wat Chedi Luang Tempel
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Von 7:00 Uhr – 22:00 Uhr geöffnet.
  • Eintritt: 40 Baht/Person
  • Weitere Bilder: In der Galerie

Wat Phan Tao – Der Teakholz Tempel

Wat_Phan_Tao_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel3
Wat_Phan_Tao_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel4
Wat_Phan_Tao_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel6
Wat_Phan_Tao_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel2
Wat_Phan_Tao_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel5
Wat_Phan_Tao_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel
previous arrow
next arrow


Der Tempel stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und liegt in der Nachbarschaft des Wat Chedi Luang. So soll der Wat Phan Tao in der Vergangenheit dazu genutzt worden sein, um Buddha Bilder für den benachbarten Tempel zu giessen. Deshalb heisst Wat Phan Tao übersetzt in etwa so viel wie „Tempel mit tausend Brennöfen“.

Die Viharn (Versammlungshalle) wurde aus Teakholz gebaut und ist eine der wenigen Holzkonstruktionen dieser Art in Chiang Mai. Die rötlichen Mauerumrandungen erschaffen ein kontrastreiches Erscheinungsbild und ergeben einen einmaligen Look. Das dreistufige Dach verfügt über goldene Dachdekorationen, die an den Dachenden als Naga-Schlangen geformt sind.

Einmalige Atmosphäre im Inneren des Tempels

Auch das Innere des Tempels ist eher unüblich schlicht gehalten. Der Plattenboden mit seiner grünen Mosaik-Linie, die direkt zum Altar mit dem goldenen Buddha führt, sowie den Teakholz-Wänden, erschaffen auch im Inneren des Wat Phan Tao Tempels eine einmalige Atmosphäre.

Von der Decke hängen eine Vielzahl an Wunsch-Bannern herunter, die den Gläubigen Wünsche erfüllen sollen. Ausserdem triffst du auf buddhistische Schriften, die auf Palmblättern geschrieben wurden und zur Ansicht ausgestellt sind.
Hinter dem Haupttempel befindet sich ein kleiner Garten, in dem sich ein goldener Chedi (Turm) sowie einige Glocken befinden, die an knallroten Befestigungen hängen und mit Sonnenschirmen dekoriert sind.

Wissenswertes zum Wat Phan Tao Tempel
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet.
  • Eintritt: kostenlos

Wat Sri Suphan – Thailands einziger Tempel aus Silber

silver-tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder9
silver-tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder4
silver-tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder5
silver-tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder6
silver-tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder7
silver-tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder8
previous arrow
next arrow


Über 37’000 Tempel soll es in Thailand geben, doch einen silbernen Tempel gibt es nur einmal – den Wat Sri Suphan. Der Original Tempel wurde zwischen 1495 und 1515 erbaut, mehrmals zerstört und wieder neu aufgebaut.

Aufgrund seiner Einzigartigkeit gehört der Silver-Tempel aus meiner Sicht zu den Top Sehenswürdigkeiten in Chiang Mai. Bei den meisten Chiang Mai Besuchern wird dieser Tempel aber völlig ausser Acht gelassen – Ein Fehler, wie ich finde!

Einzigartiges Erscheinungsbild, fantastische Kunstwerke

Als einziger Silber-Tempel in Thailand ist der Wat Sri Suphan eine absolute Rarität, die du nur in Chiang Mai besichtigen kannst. Der kleine Tempel mit seiner silbernen Ummantelung ist in seinem Erscheinungsbild einmalig. Besonders die aufwendigen Relief-Dekorationen, welche die Inneren und Äusseren Wände zieren sind eine absolute Attraktion. Die silberne Fassade auf der Rückseite des Tempels beherbergt einige Gold-Kunstwerke, die in dieser Farbkombination einen sehenswerten Kontrast ergeben.

Abends wird der Wat Sri Suphan wunderschön mit verschiedenen Farben beleuchtet, was einige schöne Fotomotive erschafft.

Kontrastreiche Gebetshalle

Nicht nur äusserlich erscheint der Tempel in Silber, sondern auch im inneren des Tempels funkeln die silbernen Farben von den Wänden. Einzig die Buddha Statue mit ihrem goldenen Erscheinungsbild sticht aus dem homogenen Ambiente heraus. Diese Farbkombination erschafft eine magische Atmosphäre.

Das Innere der Gebetshalle ist leider ausschliesslich für Männer zugänglich – Was für mich nicht nachvollziehbar ist. Frauen haben aber die Möglichkeit, das Areal zu betreten und den Tempel von aussen zu betrachten.

Wissenswertes zum Silver Tempel
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Von 6:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet.
  • Eintritt: 50 Baht/Person für den Silver Tempel, Areal kostenlos zugänglich
  • Gebetshaus ist ausschliesslich für Männer zugänglich
  • Weitere Bilder: In der Galerie

Wat Saen Muanga Luang – Etwas versteckt und völlig unbekannt

Wat_Saen_Muanga_Luang_chiang-mai-tempelsehenswrdigkeiten5
Wat_Saen_Muanga_Luang_chiang-mai-tempelsehenswrdigkeiten6
Wat_Saen_Muanga_Luang_chiang-mai-tempelsehenswrdigkeiten2
Wat_Saen_Muanga_Luang_chiang-mai-tempelsehenswrdigkeiten3
Wat_Saen_Muanga_Luang_chiang-mai-tempelsehenswrdigkeiten4
Wat_Saen_Muanga_Luang_chiang-mai-tempelsehenswrdigkeiten
previous arrow
next arrow


Der Wat Sean Muanga Luang ist weitestgehend unbekannt und findet auch in Reisemagazinen oder Blogs kaum Beachtung. Auch ich habe den Tempel eher durch Zufall beim Vorbeigehen entdeckt. Dieser liegt etwas versteckt in einer Seitengasse und ist erst ersichtlich, wenn du der schmalen Zufahrtstrasse in den Innenhof folgst. Aufgrund seiner Unbekanntheit ist der Tempel menschenleer, aber genau deswegen einen Besuch wert.

Bombastische Gebäude im Wat Saen Muanga Luang Tempel

Im Netz lassen sich kaum Informationen zum Tempel finden und die Gebetshallen waren bei meinem Besuch ebenfalls geschlossen. Der gute Zustand der Gebäude lässt darauf schliessen, dass es sich hier um einen Tempel der jüngeren Zeit handelt. Auffällig sind die beiden Hauptgebäude, die entlang einer schmalen Gasse gebaut sind. Die pompösen Gebäude erstrahlen in weiss/rot und verfügen über reichhaltige Dekorationen.

Wenn du den Tempel betrittst, stechen die Elefanten-, Drachen und Nagastatuen direkt ins Auge. Die mehrstufigen Dächer sind ein architektonisches Highlight und mit zahlreichen goldenen Verzierungen dekoriert.
Warum der Wat Saen Muanga Luang Tempel über eine solch geringe Popularität verfügt ist mir absolut unerklärlich, denn dieser versprüht eine unvergessliche Schönheit aus und ist eine eindrückliche Augenweide! Definitiv eine Chiang Mai Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist.

Wissenswertes zum Tempel
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr
  • Eintritt: kostenlos

Wat Inthakin – der schwarze Tempel

wat-inthakin-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder
wat-inthakin-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder2
wat-inthakin-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder3
wat-inthakin-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder4
wat-inthakin-chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel-bilder5
previous arrow
next arrow


Der Wat Inthakin ist ein kleiner Holztempel, der nahezu über eine schwarze Fassade verfügt. Mit seinen goldenen und verspielten Dekorationen erscheint dieser sehr kontrastreich.

Speziell am Tempel ist die Lage, da sich dieser inmitten einer Hauptstrasse befindet, vergleichbar mit einer Fussgängerinsel in Europa. Nur wenige Meter von den Aussenwänden entfernt brausen Autos, Tuk Tuks und Scooter vorbei.

Der Wat Inthakin wird auch als „Stadtnabeltempel“ bezeichnet, da dieser die Gründungsstelle der Stadt markiert, wo einst eine Säule im antiken Stadtzentrum stand.

Wissenswertes zum Wat Inthakin
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Offiziell 8 Uhr bis 17 Uhr (Meist auch länger)
  • Eintritt: kostenlos

Tempel- Sehenswürdigkeiten ausserhalb der Altstadt von Chiang Mai

Die bekanntesten und prächtigsten Tempel von Chiang Mai sind in der Altstadt anzutreffen. Ausserhalb der alten Stadtmauern befinden sich aber ebenfalls einige fantastische Tempel, die einen Besuch wert sind.


Wat Rajamontean – Der Big Buddha Tempel

Wat_Rajamontean_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel6
Wat_Rajamontean_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel2
Wat_Rajamontean_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel
Wat_Rajamontean_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel5
Wat_Rajamontean_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel4
Wat_Rajamontean_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel3
previous arrow
next arrow


Wat Rajamontean gehört zwar nicht zu den geschichtsreichen Tempeln in Chiang Mai, ist aber dennoch einen Besucht wert. Der Tempel ist in einem rötlich-braunen Ton gestaltet und durch zahlreiche goldige Verzierungen dekoriert. Entsprechend farb- und kontrastreich präsentiert sich der Tempel. Die kleine Gebetshalle hingegen ist sehr schlicht gehalten.

Grosse Buddha Statue

Die Hauptattraktion im Wat Rajamontean ist zweifelsohne die riesige und goldenen Buddha Statue, die erst im Jahre 2010 erbaut wurde. Die gesamte Tempelanlage verfügt über eine einzigartige Ausstrahlung und ist definitiv einen Besuch wert. Besonders angenehm ist es hier, weil der Tempel weniger stark frequentiert ist und dadurch Ruhe ausstrahlt. Dadurch ist es angenehm ruhig.

Wissenswertes zum Wat Rajamontean
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: 8 Uhr bis 17 Uhr
  • Eintritt: kostenlos

Wat Khuan Khama – Der Pferdetempel

Direkt neben dem Wat Rajamontean befindet sich der Wat Kuan Kama. Die äusseren Tempelmauern werden von ungefähr 50 Pferdestatuen geziert, die direkt von der Hauptstrasse betrachtet werden können. Innerhalb der Tempelanlage gibt es einige weitere Tierstatuen zu bewundern, wie beispielsweise Ratten, Kühe und Schlangen. Diese Tierkreise sind in Anlehnung an die chinesischen Sternzeichen kreiert worden.

Wissenswertes zum Wat Khuna Khama
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Offiziell 8 Uhr bis 17 Uhr (Meist auch länger)
  • Eintritt: kostenlos

Wat Lok Molee – Einer der beeindruckendsten Chedis in Chiang Mai

Wat_Lok_Moli_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel9
Wat_Lok_Moli_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel7
Wat_Lok_Moli_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel6
Wat_Lok_Moli_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel10
Wat_Lok_Moli_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel3
Wat_Lok_Moli_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel5
previous arrow
next arrow


Etwas ausserhalb der historischen Stadtmauern von Chiang Mai liegt der Wat Lok Molee. Dieser stammt aus dem 14. Jahrhundert. König Kuena soll Mönche aus Myanmar nach Chiang Mai eingeladen haben, um die Lehren des Buddhas zu verbreiten. Während ihres Aufenthalts in Chiang Mai lebten diese Mönche im Wat Lok Molee Tempel.

Gebetshalle aus Teakholz

Um zum Wat Lok Molee zu gelangen, passierst du das dekorative Eingangstor. Dieses wird von zwei grossen Elefanten-Figuren «bewacht». Weiter führt dich der Weg zu zwei Bäumen, die mit goldenen Metallherzen dekoriert sind. Direkt dahinter befindet sich ein Viharn (Gebetshallte), der aus eindrücklichem Teakholz und aufwendigen Schnitzereien erbaut wurde. Der Eingang zur Gebetshalle wird von zwei weissen Naga-Schlangen bewacht.

Eindrücklicher Chedi im Wat Lok Molee

Ein weiteres Highlight im Tempel ist der eindrückliche Chedi (Turm) aus dem Jahre 1527. Dieser wurde aus Backsteinen gebaut und erstreckt sich über mehrere Meter. Die oberen Teile des Chedi verfügen über Aussparungen, die jeweils eine Buddha-Staute enthält.

Vor dem Chedi befinden sich zahlreiche religiöse Statuen und Buddha Figuren. An gespannten Schnüren werden farbige Stoffbanner mit Wünschen von Gläubigen aufgehängt. Diese farbige Wunschbanner verleihen dem Wat Lok ein einmaliges Erscheinungsbild. Die Atmosphäre im Wat Lok Molee Tempel wirkte auf mich magisch und eindrücklich zu gleich.

Auf ein besonderes Ambiente triffst du abends, wenn der Chedi stilvoll beleuchtet wird.

Geheimtipp – Bei Touristen weitestgehend unbekannt

Der Wat Lok Molee Tempel ist bei Touristen weitestgehend unbekannt. Deshalb triffst du hier auf eine deutlich entspanntere Atmosphäre als in den berühmten Tempel in Chiang Mais Altstadt. Dadurch hast du deine Ruhe und kannst für einige Momente innehalten und die eindrückliche Kulisse geniessen. Der Wat Lok Molee ist nahezu noch ein Geheimtipp und gehört für mich zu den besten Chiang Mai Sehenswürdigkeiten.

Wissenswertes zum Lok Molee Tempel
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Offiziell 6 Uhr bis 17 Uhr (Meist auch länger)
  • Eintritt: kostenlos
  • Weitere Bilder: In der Galerie

Verspielte Dekorationen beim Wat Buppharam

Wat_Buppharam_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel
Wat_Buppharam_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel7
Wat_Buppharam_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel2
Wat_Buppharam_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel4
Wat_Buppharam_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel5
Wat_Buppharam_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel6
previous arrow
next arrow


Wat Buppharam ist ein weiterer Tempel, der mit dem damaligen Königshaus von Chiang Mai eng verwoben ist. Dieser wurde durch König Phra Mueang Kaeo 1497 errichtet. Ursprünglich stand an dieser Stelle einst der Palast von dessen Urgrossvater, König Tilokarat. Der Wat Buppharam ist in der Grösse überschaubar, beheimatet aber einige tolle Attraktionen und Dekorationen.

Sehenswerte Königshalle mit einzigartiger Atmosphäre

Die Königshalle (Ho Monthian Tham) im Wat Buppharam stellt das grösste, sowie interessanteste Gebäude dar. Es gehört mitunter zu den schönsten Bauwerken der religiösen Architektur in Thailand.

Rund um das Gebäude erwarten dich eine Vielzahl an religiösen Statuen und verspielten Verzierungen, die allesamt grandiose Fotomotive abgeben. Im Obergeschoss befindet sich die Gebetshalle mit eindrücklichen Wandschnitzereien und Buddha- Figuren, die ein sehr eindrückliches Erscheinungsbild aufweisen.

Im Untergeschoss befindet sich ein Museum, sowie eine Bibliothek mit Lehrbüchern. Im gesamten unteren Stockwerk begegnest du brillianten Decken- und Wandmalereien, die eine einzigartige Atmosphäre versprühen. Der perfekte Ort, um der Hitze der thailändischen Sonne für einen Moment zu entfliehen.

400 Jahre alter weiss-goldener Chedi

Im angrenzenden Garten befindet sich ein weiteres Highlight des Wat Buppharam Tempels, ein rund 400 Jahre alter Chedi (Turm). Dieser erstrahlt in einer weiss-goldenen Fassade und wurde im burmesischen Stil erbaut. Bewacht wird der Chedi von vier Chinthe, burmesischen Löwen, die das Gegenstück zu den thailändischen Singhas (Löwen), darstellen.

Wissenswertes zum Wat Buppharam Tempel
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet.
  • Eintritt: 20 Baht/Person
  • Weitere Bilder: In der Galerie

Wat Suan Dok – Der weisse Tempel in Chiang Mai

wat-umong_suan-dok_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel
wat-umong_suan-dok_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel3
wat-umong_suan-dok_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel4
wat-umong_suan-dok_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel7
wat-umong_suan-dok_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel6
wat-umong_suan-dok_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel5
previous arrow
next arrow


Der Wat Suan Dok liegt westlich, ausserhalb der historischen Stadtmauern von Chiang Mai und bedeutet übersetzt Blumengartentempel. Der Name des Tempels entstand daher, weil dieser als königlicher Blumengarten genutzt wurde.

Die auffälligsten Merkmale des Wat Suan Dok sind die zahlreichen weissen Chedis, die auf dem gesamten Tempelareal verteilt sind. Diese enthalten die Asche von Verstorbenen aus mehreren Generationen der königlichen Familie Chiang Mais.

Im Zentrum des Tempelareals befindet sich ein rund 48 Meter hoher und goldener Chedi (Turm), der ein Relikt des Buddhas enthalten soll.

Bewegende Sage führte zum Bau des Tempels

Ein Mönch namens Sumana Thera aus Sukhothai entdeckte ein Relikt Buddhas, von dem angenommen wurde, dass es das Schulterbein des Buddha war.

Der damals herrschende König lud daraufhin den Mönch ins damalige Königreich Lanna ein (heutiges Chiang Mai), um das Relikt in einem Tempel sicher aufzubewahren. Zu diesem Zweck wurde der Wat Suan Dok erbaut.

Als der Mönch schlussendlich in Chiang Mai ankam, hatte sich der Knochen auf zauberhafte Weise in zwei Teile getrennt. Der eine Teil befindet sich bis heute im Wat Suan Dok.

Für den zweiten Knochenteil befahl der König, diesen auf den Rücken eines weissen Elefanten zu legen und diesen freizulassen (Elefanten wurden zur damaligen Zeit als Arbeitstiere gehalten).

Der Elefant erklomm in seiner neu gewonnenen Freiheit westlich von Chiang Mai den Berg Doi Suthep. Während seiner dreitägigen Wanderung auf den Berg gelangte der Elefant an einen Felsvorsprung. Dort trompetete er dreimal mit seinem imposanten Rüssel, ehe er darauffolgend an Erschöpfung verstarb. An dieser Stelle wurde im Jahr 1383 der heutige Wat Phra That Doi Suthep gebaut.

Wissenswertes zum Wat Suan Dok
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: 6 Uhr bis 21 Uhr
  • Eintritt: kostenlos
  • Weitere Bilder: In der Galerie

Wat Saen Fang – Glasmosaik Tempel

Wat-Saen-Fang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel
Wat-Saen-Fang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel2
Wat-Saen-Fang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel3
Wat-Saen-Fang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel6
Wat-Saen-Fang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel4
Wat-Saen-Fang_chiang-mai-sehenswrdigkeitentempel5
previous arrow
next arrow


Der Wat Saen Fang ist ein weiterer Tempel, der bei Touristen weitestgehend unbekannt ist. Bereits beim betreten, des etwas versteckten Tempels, begegnest du einer magischen Atmosphäre. Der Zugang erfolgt über eine schmale Zufahrtsgasse, die seitlich von zwei Naga-Schlangen dekoriert wird.

Bereits im 14. Jahrhundert soll der Grundstein, des im burmesischen Stil gestalteten Wat Sean Fang Tempels, gelegt worden sein. Das Highlight im Tempel stellt der weisse Chedi (Turm) dar, der über majestätische Glasmosaike verfügt, die unter der thailändischen Sonne regelrecht glitzern. Da der Tempel bei Touristen unbekannt ist, ist es hier in der Regel menschenleer. Ein fantastischer Ort, um eine Auszeit des hektischen Chiang Mai zu geniessen.

Wissenswertes zum Wat Saen Fang
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Offiziell 8 Uhr bis 17 Uhr
  • Eintritt: kostenlos

Chinesischer Tempel Kuan Im Chokchai – Tempel mit WOW Effekt

Kuan-Im-Vhokchai-Chinese-Tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeiten-bilder4
Kuan-Im-Vhokchai-Chinese-Tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeiten-bilder5
Kuan-Im-Vhokchai-Chinese-Tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeiten-bilder3
Kuan-Im-Vhokchai-Chinese-Tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeiten-bilder
Kuan-Im-Vhokchai-Chinese-Tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeiten-bilder2
Kuan-Im-Vhokchai-Chinese-Tempel-chiang-mai-sehenswrdigkeiten-bilder6
previous arrow
next arrow


Gegründet wurde dieser Tempel von der Äbtissin Bhiksuni Shi Kuang Seng, die 1991 ihre Ordination am Berg Pu Tuo in China erhielt. Der Kuan Im Chokchai Tempel liegt ausserhalb der Altstadt von Chiang Mai und ist bei Touristen völlig unbekannt. Du triffst also, auf einen menschenleeren Tempel, der viel Ruhe ausströmt.

Tiger- und Drachenfiguren

Besonders spektakulär ist der Tempel aufgrund seiner riesigen Tiger- und Drachenfiguren. In den Tempel gelangst du, indem du das Maul der Schlange besteigst, welches dich ins Innere der Schlage führt. Darin befindet sich ein Pfad, der zahlreiche und eindrückliche Wandmalereien enthält. Der Pfad mündet in einen Pavillon, der eine Statue von Kuan Im beheimatet. Kuan Im steht für die Göttin der Barmherzigkeit.

Den Tempel verlässt du anschliessend auf einem Weg durch den Körper des Tigers, welcher in dessen Kiefer endet. Nach verlassen den Tigermauls erreichst du wieder das Tempelareal.

Diese beiden Pfade durch die Figuren sind ein absolutes Highlight. Ich habe in dieser Form noch keinen Tempel der Welt erlebt. Ein echter Geheimtipp, abseits der Touristenströme und eine echte Chiang Mai Sehenswürdigkeit!

Wissenswertes zum Kuan Im Chokchai Tempel
  • Standort: Location auf Google Maps abrufen
  • Öffnungszeiten: Offiziell 7 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Eintritt: kostenlos

Weitere Sehenswürdigkeiten ausserhalb Chiang Mais

Bereits in der Altstadt von Chiang Mai triffst du auf unzählige Sehenswürdigkeiten und Tempel. Doch auch im Umfeld von Chiang Mai gibt es viel Sehenswertes wie beispielsweise der Hausberg Doi Suthep, wo sich auch der weltbekannte Tempel Wat Phra That Doi Suthep befindet. Der Doi Inthanon Nationalpark mit einem Berg-Tempel, Wasserfällen und Reisfeldern ist ein weiteres Highlight in Chiang Mai.

Was du im Umland von Chiang Mai sonst noch erleben kannst, findest du in diesem Reisebericht.

Zum Reisebericht


Unterkünfte in Chiang Mai

Für meinen Aufenthalt in Chiang Mai hatte ich die Unterkunft BB Mantra Hotel gebucht und war super happy damit. Das kleine Hotel liegt innerhalb der historischen Stadtmauern der Altstadt von Chiang Mai. Dadurch ist es zentral gelegen und ich konnte alle Tempel und Sehenswürdigkeiten von Chiang Mai grösstenteils zu Fuss erreichen – Zumindest diejenigen, die sich in der Altstadt befinden.

Geschätzt habe ich ausserdem den Hotel-Pool. Er war eine willkommene Abwechslung zu den Tempeltouren und eine willkommene Abkühlung nach einem ereignisreichen Tag.

Das Zimmer verfügte über eine Einrichtung, die keine Wünsche übrig liess und sich sauber sowie gepflegt zeigte. Zusammengefasst kann ich dir dieses Hotel besten Gewissens weiterempfehlen.

Preis & Verfügbarkeit prüfen*


Chiang Mais Sehenswürdigkeiten im Fazit

Chiang Mai durfte ich während eines 3-monatigen Sportaufenthaltes kennen- und schätzen lernen. Die Stadt im Norden Thailands überzeugt mit unzähligen Tempeln und Sehenswürdigkeiten. Einige davon gehören aus meiner Sicht zu den schönsten des Landes.

Chiang Mai eignet sich bestens als Ausgangslage, um den Norden Thailands zu entdecken und weitere Destinationen wie den Doi Suthep, Doi Inthanon, Chiang Rai, Chiang Dao oder Pai zu besuchen.

Obwohl Chiang Mai über 140000 Einwohner zählt, geht es in Chiang Mai ziemlich relaxt und entspannt zur Sache (Ausgenommen Verkehr). An jeder Ecke triffst du auf ausgeflippte Restaurants, Bars oder Kaffees, die zum chillen einladen.

Auch für Kampfsport-Liebhaber eignet sich Chiang Mai bestens, es gibt zahlreiche Gyms, um die Künste des Muay Thais zu erlernen. In zahlreiche Muay Thai Stadien kannst du Kämpfe und das Temperament der Thais live mitverfolgen.
Chiang Mai konnte mich begeistern und ich würde jederzeit wieder dahin zurückkehren.


Feedback | Kommentar

Wie hat dir der Reisebericht zu Chiang Mais Sehenswürdigkeiten und Tempel gefallen? Kennst du weitere Attraktionen in Chiang Mai? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar! Fülle dazu einfach untenstehendes Formular aus…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.