Bangkoks Sehenswürdigkeiten – Die wichtigsten Attraktionen in Thailands Hauptstadt
Bangkok ist nicht nur Thailands Hauptstadt, sondern auch Dreh- und Angelpunktder der meisten Thailand Reisen. Die Metropole bietet einige spektakuläre Heiligtümer, Einkaufsparadiese, Street Food und ein pulsierendes Strassenleben. Da die Grossstadt hecktisch und chaotisch sein kann, stösst Bangkok nicht bei allen Reisenden auf grosse Begeisterung. Bangkok bietet seinen Besucher jedoch einige kulturelle Highlights und nicht wenige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes befinden sich in Bangkok.
In diesem Reisebericht nehme ich dich mit auf eine dreitägige Tour durch die Metropole und präsentiere dir die interessantesten Bangkok Sehenswürdigkeiten. Von imposanten Tempeln, lebhaften Strassenmärkten, Parks bis hin zu Aussichtsplattformen erkunden wir gemeinsam die Highlights, die Bangkok zu einem aussergewöhnlichem Reiseziel machen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich übrigens auch in einer geführten Tour* besichtigen.
Keine Lust zum lesen? Schau dir stattdessen die Bildergalerie zu den Bangkok Sehenswürdigkeiten an.
Was dich im Reisebericht zu Bangkoks Sehenswürdigkeiten erwartet:
Bangkoks Sehenswürdigkeiten im Video – Die wichtigsten Attraktionen
Wat Phra Kaeo & der Königs Palast – Die beliebteste Sehenswürdigkeit in Bangkok
Zu den eindrucksvollsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok zählen der Königspalast (Grand Palace) und der Tempel Wat Phra Kaew. Die riesige Anlage umfasst mehr als 100 Gebäude, die mit goldenen Fassaden und Dächern, aufwendigen Wandverzierungen und kunstvollen Mosaiken geschmückt sind. Die Eindrücklichkeit der Tempelanlage lässt sich kaum in Worte fassen und zählt zu den wichtigsten in ganz Thailand.
Einer der Gründe dafür ist die Smaragd-Buddha Figur, die sich im Tempel befindet. Die rund 66 Zentimeter grosse Buddha Statue soll seinen Ursprung in Indien haben und mehr als 2000 Jahre alt sein. Dieser Buddha Statue werden spezielle Kräfte nachgesagt, weshalb viele Thailänder und Buddhisten diese Statue verehren und besuchen.
Wenn du Thailand zum ersten Mal besuchst, bietet der Wat Phra Kaew eine eindrückliche Gelegenheit, in die thailändische Kultur einzutauchen. Plane genügend Zeit für deinen Besuch ein (ca. 2-4 Stunden), es gibt hier sehr viel zu sehen und zu bestaunen. Der Wat Phra Kaeo ist DIE Bangkok Sehenswürdigkeit schlechthin und sollest definitiv auf deiner Reiseplanung einen Platz einnehmen!
Detailierte Informationen zur königlichen Tempelanlagen mit den wichtigsten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten habe ich für dich in einem zusätzlichen Artikel zusammengestellt. Du findest diesen hier: Wat Phra Kaew im Detail
Wissenswertes zum Wat Phra Kaeo
Wat Pho – Besuche einen der längsten Buddhas in Thailand
Der Wat Pho liegt angrenzend an den Königspalast Wat Phra Kaeo, weshalb ich dir empfehle, den Tempel in Kombination zu besuchen. Auch dieser Tempel wird von den Massen in grossen Scharen besucht, ist jedoch ein wenig ruhiger als der Grand Palace. Die Bauweisen der beiden Tempel unterscheiden sich jedoch deutlich im Stil. Innerhalb des Wat Pho Tempels triffst du auf weniger Gold, dafür auf viel grau/weiss und Mosaiksteine. Die Marmorabbildungen und Inschriften, die sich im Tempel befinden, stehen unter UNESCO -Schutz. Insgesamt zählt der Wat Pho Tempel zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok.
Der Bau des Wat Pho Tempel kann keinem Gründer zugeordnet werden, es wird aber angenommen, dass dieser während der Regierungszeit von König Phetracha (1688–1703) gebaut oder erweitert wurde. Der Tempel wurde über die Jahre hinweg laufend ausgebaut sowie erweitert und beheimatet heute die grösste Sammlung von Buddha-Bildern in Thailand.
Der Tempel gilt als eine der ersten Stätten für die öffentliche Bildung in Thailand. So soll sich hier Thailands erste öffentliche Universität befunden haben
Grösster liegender Buddha Thailands
Der Tempel ist berühmt für seinen 46 Meter langen und 15 Meter hohen liegenden Buddha, der die Hauptattraktion im Wat Pho bildet. Diese imposante und vergoldete Buddha-Statue, zählt zu den grössten in ganz Thailand. Die beeindruckenden Dimensionen des liegenden Buddhas werden erst richtig greifbar., wenn du direkt davor stehst. Ich empfehle dir, ein Weitwinkelobjektiv für deine Kamera einzupacken oder zu überprüfen, ob dein Handy diese Funktion unterstützt – denn dieses eindrückliche Kunstwerk verdient es, in seiner vollen Pracht festgehalten zu werden.
Ursprung der bekannten Thai Massage
Der Wat Pho wird als Ursprungsort der weltbekannten und traditionellen Thai-Massage angesehen. In der Mitte des 19. Jahrhunderts fungierte er auch als zentrales Lehrzentrum für traditionelle Medizin, ehe die moderne westliche Medizin an Popularität gewann.
In der Tempelanlage befindet sich heute noch eine Schule für die traditionelle Thai Massage. Auch Ausländer können hier Lehrgänge absolvieren oder sich eine Massage gönnen. Gerade nach einem langen Entdeckungstag mit müden Füssen, ist dies der ideale Ort, um neue Energie zu tanken und einen entspannenden Moment zu geniesse – Eine wohltuende Massage im Wat Pho wird deine Abenteuerlust aufs Neue entfachen!
Da die Schule ein sehr hohes Ansehen geniesst, sind die Preise für Massagen hier im Vergleich etwas teurer.
Für eine Stunde musst du ca. 500 Baht (11 Euro) investieren. Termine kannst du direkt vor Ort buchen. Du musst jedoch mit Wartezeiten rechnen, da das gute Image der Massageschule einiges an Besucheraufkommen generiert.
Wissenswertes zum Wat Pho Tempel
Wat Arun – Der Porzellanscherben Tempel
Der Wat Arun stammt aus dem 17 Jahrhundert und wurde dem hinduistischen Gott Aruna (Gott der Morgenröte) gewidmet. Die Bauweise der Tempelanlage widerspiegelt das buddhistische Universum. Der Hauptprang (Tempelturm) im Wat Arun stellt den Weltenberg Meru dar, welcher sich aus der Mitte des Weltmeeres erhebt. Umgeben wird der Weltenberg von vier Kontinenten, welche als vier kleinere Prangs dargestellt werden.
Darum ist Wat Arun ein Bangkok Highlight
Üblicherweise sind Tempelanlagen in Thailand üppig mit Gold überzogen und erleuchten regelrecht unter der thailändischen Sonne. Der Wat Arun zeigt sich hingegen in einem ganz anderen Kostüm. Der gesamte Tempel-Komplex wurde aufwändig mit Mosaiken aus buntem asiatischem Porzellan, Muscheln und Glasstückchen verziert und bietet dir ein unglaublich eindrückliches und detailreiches Erscheinungsbild. Insgesamt wurden etwa eine Million Teile verbaut, die sich zu Blumenmustern anordnen. Der Legende nach hatten die Erbauer nicht genügend Porzellan, um das gesamte Bauwerk durchgehend zu dekorieren. König Rama III rief daraufhin die Bevölkerung auf, zerbrochenes Porzellan aus dem privaten Umfeld an den Bau des Tempels zu spenden. Dadurch konnte der Wat Arun schlussendlich in seiner Pracht fertiggestellt werden.
Prachtvolles Erscheinungsbild
Durch die aufwendig dekorierte Fassade, den vielen Mustern und mystischen Figuren, die den Bau umgeben, gehört für mich der Wat Arun zu einem der eindrücklichsten Tempel in Thailand. Sein Erscheinungsbild unterscheidet sich deutlich von anderen Buddhistischen Gebetshäusern und ist ein eindrückliches Unikat. Der rund 80 Meter hohe Hauptturm des Wat Aruns ist von fast überall her sichtbar und ist aus dem Stadtbild Bangkoks kaum wegzudenken. Während den Abendstunden wird der Wat Arun prächtig beleuchtet und ist ein beliebter Fotospot! Der Wat Arun gehört ebenfalls zu den beliebtesten Bangkok Sehenswürdigkeiten.
Ordination Hall – Von Touristen kaum beachtet
Die Ordinationshalle liegt angrenzend zum Areal des Wat Arun. Hierhin verirren sich weitaus weniger Touristen und dadurch ist es rund um die Ordinationshalle deutlich ruhiger als bei dem bekannten Hauptprang (Tempelturm) des Wat Aruns. Für mich völlig unverständlich, denn die Anlage hat einen inspirierenden Charme.
Umgeben wird das Areal von Mauern mit einem Dach aus orangefarbenen und grünen Keramik-Kacheln, welche einen schönen und farbigen Kontrast bieten. In der Mitte befindet sich die Ordinationshalle mit fantastischen Wandmalereien, die Geschichten aus den letzten zehn Leben des Buddha darstellen.
Wissenswertes zum Wat Arun Tempel
Wat Saket / Golden Mount – Auf 318 Treppenstufen zur perfekten Bangkok-Aussicht
Der Wat Saket befindet sich auf einem künstlich angelegten «Berg» auf 79 Meter Höhe. Bereits der Aufstieg zum Tempel über die 318 Treppenstufen ist ein Highlight. Während du dem Treppenverlauf folgst wirst du von künstlichen Bächen, religiösen Statuen sowie Buddha Figuren begleitet. Allesamt sind in schöne Bepflanzung eingebettet und versprühen eine angenehme und spirituelle Atmosphäre. Über Lautsprecher ertönen buddhistische Gebete, sowie Glocken- und Gongschalen Klänge, welche die mystische Stimmung dieses Ortes weiter verstärken. Wenn du dich durstig oder hungrig fühlst, hast du die Möglichkeit, dich bei dem kleinen Café auf dem Weg zu verpflegen.
Bombastische Bangkok-Aussicht
Auf der Spitze des Golden Mount thront der Tempel mit seinem goldenen Chedi als Hauptsehenswürdigkeit. Nachdem du den Treppenmarathon gemeistert hast, wartet auf dich als Belohnung eine spektakuläre Aussicht. Da Bangkok sehr eben ist, bietet sich der Golden Mount mit seiner Höhe von 79 Meter als hervorragenden Aussichtspunkt an, um die Hauptstadt Thailands zu überblicken.
Touristisch, aber nicht überlaufen
Der Wat Saket auf dem Golden Mount gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten in Bangkok und steht auf dem Reiseplan einiger Touristen. Im Vergleich zu den «Must see’s» wie dem Kings Palace, Wat Phra Kaeo, Wat Pho und Wat Arun verirren sich hierhin aber deutlich weniger Touristen! Entsprechend relaxter ist die Atmosphäre am Wat Saket. Wenn du dem Rummel der oben erwähnten Hauptattraktionen aus dem Weg gehen willst, dann ist der Wat Saket eine echte Alternative!
Wissenswertes zum Wat Saket Tempel
Wat Ratchanatdaram – Einziger Metalltempel Thailands
Wat Ratchanatdaram bedeutet übersetzt so viel wie «Tempel der königlichen Nichte“. Erbaut wurde der Tempel von König Nangklao (Rama III.) im Jahre 1846, um seiner Nichte eine ungestörte Meditations-Umgebung zu bieten. Das grosse Highlight im Wat Ratchanatdaram stellt die eiserne Burg dar. Der Eisen-Palast gleicht von der Bauweise her einer dreistufigen Pyramide. Das ist für Buddhistische Tempel ungewöhnlich. Das Bauwerk weist eine Höhe von 36 Metern auf. Es ist umgeben von 37 metallenen Chedis (Türme.) Diese Türme repräsentieren die 37 Tugenden, die im Buddhismus für die absolute Erleuchtung befolgt werden müssen. Heute ist der Tempel weltweit der einzige seiner Art und steht deshalb auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Mit den umliegenden Gärten, die wundervoll mit Blumen und Pflanzen gestaltet sind, ist der Loh Prasat (Metallburg) eine unvergessliche Augenweide! Für mich persönlich zählt der Wat Ratchanatdaram zu den besten Bangkok Sehenswürdigkeiten.
Architektonisches Schmuckstück
Das Innere des Tempels präsentiert sich architektonisch hochinteressant und gleicht einem Labyrinth aus kleinen Gassen und Gängen. Du begegnest vielen Meditationsmöglichkeiten, Buddha-Quotes und gewölbten Decken. Mit seinem roten Fliesenboden, den goldenen Farbelementen und der weissen Fassade triffst du auf eine kontrastreiche und spirituelle Atmosphäre – Eindrücklich!
Fantastische Aussicht & Kaum Touristen
Die Tempelanlage erstreckt sich über 7 Etagen. Die letzte Ebene stellt eine interessante Dachterrasse dar. Von der obersten Etage erblickst du die gesamte Anlage des Wat Ratchanatdaram und hast eine fantastische Aussicht bis hin zum Wat Saket, sowie einen 360 Grad Panoramablick auf Bangkok.
Da der Tempel nicht zu den bekanntesten Touristenspots in Bangkok gehört, ist es im Wat Ratchanatdaram angenehm ruhig. Während meines Aufenthaltes befanden sich sehr wenige Besucher im Tempel und meine Entdeckungstour konnte ich in einer entspannten Atmosphäre geniessen. Wenn du den Touristenströmen aus dem Weg gehen willst, dann besuche den eindrücklichen Wat Ratchanatdaram Tempel!
Wissenswertes zum Wat Ratchanatdaram Tempel
Wat Intharawihan – Big Buddha Temple
Bekannt ist der Wat Intharawihan speziell bei Touristen, welche in die Falle der Lockvogel- angebote der dubiosen Tuk Tuk Fahrer vor dem Kings Palace getappt sind. Für einen sehr attraktiven Preis werden Touristen zu einer Stadtrundfahrt gelockt, welche unter anderem den Wat Intharawihan beinhalten – auch bekannt als Big Buddha Bangkok. Zuerst wirst du zu einem kleinen Tempel gleich um die Ecke chauffiert, dann zu einem Geschäft für Massanzüge (dort kassiert der Fahrer eine schöne Provision) und zuletzt zum Wat Intharawihan. Dort wird sich der Fahrer aus dem Staub machen und einen seiner «Komplizen» informieren, dass er dort Touristen zurückgelassen hat. Selbstverständlich wartet dann vor dem Wat Intharawihan ein anderer Tuk Tuk Fahrer, welcher dich dann freundlicherweise zu überrissenen Preisen zurück zu deinem Hotel bringt. Also Finger weg von solchen Angeboten!
32 Meter hohe Buddha Figur & Wandmalereien
Du kannst den Tempel zum Glück auch auf eigene Faust besuchen. Das Highlight in dem bei Touristen kaum besuchten Tempel stellt die 32 Meter hohe Buddha Figur dar – auch bekannt als Luang Pho Tho. Der Bau der Buddhafigur begann bereits im Jahre 1867, musste aber aus finanziellen Gründen immer wieder unterbrochen werden, sodass dieser erst im Jahre 1967 fertiggestellt werden konnte. Angeblich soll sich im Inneren der Statue ein Teil der Asche von Buddha befinden, welche 1978 von Mönchen aus Sri Lanka gespendet wurden. Im kleinen Tempel kannst du ausserdem einige fantastische und eindrückliche Wandmalereien bestaunen.
Wissenswertes zum Tempel
Khao San Road – Die wohl lauteste Ecke Bangkoks
Einst war die rund 400 Meter lange Kao San Road vor allem bei Backpackern beliebt, doch heute ist die autofreie Strasse längst kein Geheimtipp mehr. Ganz im Gegenteil, die Khao San Road gehört heute zu einem der touristischsten Orte in Bangkok. Die lebhafte Khao San Road ist voll mit Leben, ob leckere Restaurants, Bars, Streetfood, Stände mit gefälschten Markenprodukten, Ping Pong Show Angebote oder Massage-Studios, in der Khao San Road triffst du auf ein vielseitiges Angebot. In der auf Touristen ausgelegten Strasse werden dir Skorpione, Spinnen, Insekten und Krokodile zum Verzehr angeboten, ja sogar Lachgas um deiner Partystimmung zu neuem Schwung zu verleihen.
Laut, schrill und trotzdem magisch
Von den dort ansässigen Bars dröhnt laute Musik und Bass den Khao San Road Besuchern entgegen. Man könnte meinen, es läuft ein inoffizieller Wettbewerb, welche Bar über die beste und lauteste Musikanlage verfügt. Entsprechend versucht jede Kneipe, die Musik der anderen Lokale, mit seiner Musik zu übertönen.
Auch wenn die Khao San Road fast einem Karneval gleicht, die Strasse einen grossen Menschenstrom aufweist, über teilweise schräge und ausgefallene Angebote und Menschen verfügt, so strahlt sie eine gewisse magische Atmosphäre aus. Das Feeling mit den vielen Leuchtreklamen, den exotischen Düften, den zahlreichen Partymöglichkeiten und lauter Musik entlang der Strasse ist einmalig und solltest du definitiv einmal erlebt haben! Die Khao San Road gilt als eine der beliebtesten Bangkok Sehenswürdigkeit bei westlichen Touristen.
Wissenswertes zur Kaho San Road
Ramputtri Road – Relaxte und gechillte Atmosphäre
Auch wenn sich die Khao San Road an grosser Beliebtheit und einem gigantischen Besucheraufkommen erfreuen darf, so ist sie mit seiner rund 400 Meter Länge in ihrem Platzangebot relativ eingeschränkt. So hat sich, die gleich um die Ecke liegende Ramputtri Road, zu einem weiteren Hotspot in Bangkok entwickelt. Die U-Förmige Strasse läuft entlang einer Tempelanlage, somit befindet sich auf deinem Rundgang auf der einen Seite immer eine weisse Mauer. Im Vergleich zur Khao San Road ist es an der Ramputtri Road noch ruhiger. Die vielen einladenden Restaurants bieten ein breites Angebot an asiatischen Köstlichkeiten. Die Strasse mit seiner üppigen Beleuchtung strahlt eine gechillte und relaxte Atmosphäre aus und erinnert ein bisschen an die Khao San Road aus vergangenen Zeiten.
Verbinde deinen Ramputtri Road Besuch mit der Khao San Road
Da sich die Ramputtri Road gleich um die Ecke zur Khao San Road befindet, empfehle ich dir, deinen Besuch in Kombination einzuplanen. Am besten kommst du gegen Abend hier her, gönnst dir ein leckeres Abendessen und schlenderst dann für einen Bummel oder einen leckeren Drink zur ausgefallenen Khao San Road.
Wissenswertes zur Ramputtri Road
Chinatown Bangkok – Der quirlige und chaotische Stadtteil
Das Chinatown in Bangkok gehört zu den grössten Auslandschinesenvierteln der Welt und präsentiert sich lebhaft und chaotisch. In Chinatown gibt es so viel zu sehen, dass man einen eigenen Blog-Beitrag zu diesem Viertel verfassen könnte. Wenn du alle Attraktionen abklappern möchtest, reicht ein Tag wohl kaum aus dafür.
Plane deinen Chinatown Besuch an einem Weekend
Falls möglich, empfehle ich dir deinen Besuch auf ein Wochenende gegen Abend zu legen. An den Wochenenden wird ein grosser Teil der Yaowarat Road für den Verkehr gesperrt und zur Fussgängerzone umgewandelt. Diese Strasse eignet sich bestens als Ausgangspunkt für dein Chinatown Abenteuer, besonders wenn deine Zeit eher begrenzt ist. Entlang der chaotischen Yaowarat Road schlenderst du an farbigen Leuchtreklamen, Garküchen, Streetfood, Strassen-Märkten und Goldhändlern vorbei. Im Vergleich zur westlichen Welt tauchst du in der Yaowarat Road in eine komplett andere Welt ab.
Labyrinth Chinatown
In der labyrinthartigen Chinatown eignet sich die Yaowarat Road als Ausgangslage deshalb so gut, weil von hier aus verschiedene kleine Gassen verzweigen. All diese Gassen haben wiederum ihren eigenen Reiz und verfügen über ein breites Angebot an Strassenmärkten. Lass dich von deinen Sinnen leiten…
Tempel in Chinatown
In Chinatown gibt es einige kleinere Tempel zu bewundern, die meisten von Ihnen sind im chinesischen Stil erbaut. Der sehenswerteste Tempel ist der Wat Traimit. Dieser beheimatet angeblich die weltweit grösste, aus echtem Gold erschaffene Buddhafigur. Diese ist drei Meter hoch und ganze 5,5 Tonnen schwer!
Wissenswertes zur China Town
Baiyoke – Traumhafte Aussicht auf Bangkok
Der Baiyoke II Tower mit einer Höhe von 328 Metern war bis ins Jahre 2017 das höchste Gebäude Thailands. Der Wolkenkratzer beheimatet einige Büros, doch die grösste Fläche wird vom dort ansässigen Hotel beansprucht. Dank der zentralen Lage ist das Baiyoke Sky Hotel bei Touristen sehr beliebt, nicht zuletzt der Aussichtsplattform wegen. Rund um das Hochhaus befinden sich viele Strassenmärkte, Street Food und Garküchen. Ein Spaziergang rund um das Gebäude wird zu einem echten Abenteuer.
Gleite wie ein Vogel über Bangkok – Besuche die beste Aussichtsplattform der Stadt
Bekannt ist der Baiyoke Sky Tower II vor allem seiner fantastischen Aussichtsplattform wegen, die sich auf 300 Metern in der 84. Etage befindet. Auf der drehbaren “Sky Walk Revolving Roof Deck” Plattform gleitest du über Bangkok wie ein Vogel und geniesst einen traumhaften 360 Grad Ausblick über die Hauptstadt mit seiner eindrücklichen Skyline. Bist du Hobbyfotograf? Dann ist ein Besuch für dich Pflicht! Von der Aussichtsplattform wirst du bestimmt interessante Schnappschüsse schiessen. Ich empfehle dir, die Plattform gegen 17 Uhr zu besuchen, so kannst du die Skyline bei Tageslicht, sowie bei einsetzender Dämmerung bewundern. Besonders zur Abendstunde verwandelt sich die Skyline in ein Lichtermeer und ist ein absolutes Highlight.
Weitere Informationen:
- Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website
- Umgehe Warteschlagen und buche deine Tickets hier Online
- Du möchtest im Baiyoke Sky Hotel übernachten? Hier kannst du buchen
Himmlisches Dinner auf der spektakulären Sky-Terrasse
Du liebst es, in ausgefallen Locations deinen Gaumen kulinarisch verwöhnen zu lassen? Dann ist die Baiyoke Sky Terrasse wie gemacht für dich! In der 81 Etage, hoch über den Dächern Bangkoks, hast du die Möglichkeit, auf einem der vier Dachbalkonen ein leckeres Dinner zu geniessen. Auf einem riesengrossen Buffet erwarten dich Köstlichkeiten aus der asiatischen und westlichen Küche – all you can eat lautet hier die Devise. Das Ambiente mit dem umwerfenden Ausblick auf die Skyline Bangkoks ist grandios und wird dich begeistern!
Lasse deinen erlebnisreichen Tag mit einem Drink ausklingen
Um deinen erlebnisreichen Tag nochmal Revue passieren zu lassen, empfehle ich dir, auf einen Absacker, die Sky Bar im Baiyoke zu besuchen. Die Bar selbst ist zwar kein Highlight der Extraklasse, aber wenn du ja schon vor Ort bist, bietet sich ein Besuch geradezu an. Die Preise befinden sich noch im angemessenen Rahmen und du kannst nochmals einen letzten Blick auf die leuchtende Skyline Bangkoks ergattern.
Wissenswertes zur Aussichtsplattform im Baiyoke
Wissenswertes zum Dinner im Baiyoke
Lumpini Park – Erweckt Erinnerungen an New York’s Central Park
Der Lumpini Park ist eine der wenigen Grünflächen Bangkoks und mit einer Fläche von mehr als 500.000 m² auch der grösste Park in der Hauptstadt Thailands. Das Gelände ist nach Lumbini, dem Geburtsort des Buddha in Nepal, benannt. Das Ambiente mit den umliegenden Wolkenkratzern erinnert ein wenig an den New York Central Park, wenn auch in einem deutlich kleineren Rahmen. Am Haupteingang des Lumpini Parkes befindet sich ein Denkmal von König Rama VI, welcher die Parkanlage 1920 erbauen liess. Im Herzen des Parkes befindet sich ein künstlicher See, an welchem du dir ein Tretboot leihen und dir eine Auszeit von der hektischen Metropole gönnen kannst. Der Lumpini Park eignet sich aber auch bestens für einen Spaziergang in einer grünen und ruhigeren Umgebung.
Faulenzen, Tai Chi, Joggen, Tiere beobachten – Der Lumpini Park bietet für jeden Geschmack etwas
Der Lumpini Park ist bei Einheimischen besonders in den frühen Morgenstunden oder an den Wochenenden begehrt. Im Parkareal triffst du auf verliebte Paare, Jogger, Tai Chi -Begeisterte, aber auch auf eine vielfältige Flora und Fauna. Viele Vögel, Insekten, Kleintiere und besonders auf Eidechsen wirst du stossen. Oftmals spricht man gar davon, dass der Lumpini Park von einer Eidechsenplage heimgesucht werde. Dabei sind die teilweise extrem grossen Reptilien keineswegs scheu und den Umgang mit Menschen bestens gewohnt. Wenn auch der Lumpini Park für mich nicht das Highlight schlechthin darstellt, so ist er der ideale Ort, um ein paar Stunden der lebhaften und chaotischen Metropole zu entfliehen.
Wissenswertes zum Lumpini Park
MBK Center Bangkok – Hier gehen Shoppingträume in Erfüllung
Das MBK Center ist bei Touristen das wohl bekannteste Einkaufszentrum in Bangkok. Dieser 330 Meter lange Konsumtempel bietet Shoppingspass auf 6 Etagen und beheimatet rund 2.500 Läden und Shops, welche zu einem Einkaufsbummel einladen. Das Angebot im MBK Center ist gigantisch, du kannst hier deiner Shoppinglaune locker einen ganzen Tag freien Lauf lassen. Von Klamotten, Schmuck, Schneidereien, Sonnenbrillen, Foto-Utensilien, Elektronikprodukten, Taschen, Schuhen bis hin zu Uhren, Tüchern und verschiedenen Stoffen, das Angebot ist schier grenzenlos. Besonders bekannt ist die Shopping-Mall mit seinen zahlreichen kleinen, dicht an dicht stehenden Shops, für gefälschte Markenkleider. Im MBK Center triffst du in der Regel auf eine gute Produktqualität zu einem gutes Preis-Leistungsverhältnis. Trotzdem kannst du in vielen Shops noch am Preis feilen, teste dein Verhandlungsgeschick in den zahlreichen Verkaufsshops!
Beeindruckende Umgebung rund um das MBK Center
Rund um die MBK Mall geht es sehr lebhaft zur Sache, auf ein hohes Menschen- und Verkehrsaufkommen triffst du hier rund um die Uhr. Doch genau dies macht die Umgebung auch so interessant. Über einen Skywalk blickst du auf den gigantischen und teilweise chaotischen Verkehrsfluss, während über deinem Kopf der Skytrain vorbei braust. Gerade abends lohnt sich ein Spaziergang entlang des Skywalks, wenn die Szenerie sich in ein leuchtendes und blinkendes Lichtermeer verwandelt. Einen Rundgang im Pathum Wan District solltest du dir keinesfalls entgehen lassen!
Wissenswertes zum MBK Center
Hoteltipps für Bangkok

Hier habe ich übernachtet
Ein passendes Hotel in Bangkok zu finden ist wohl das kleinste Problem. Unzählige Hotels befinden sich in der Metropole, von preiswerten Unterkünften bis hin zum Luxuspalast sind alle Kategorien in Hülle und Fülle vorhanden. Ich selbst habe im Baiyoke Sky Tower übernachtet, das Hotel bietet einen traumhaften Ausblick auf die Skyline, du kannst kostenlos die Aussichtsplattform und die Skybar besuchen.
Die Lage des Baiyoke ist relativ zentral und fast alle Bangkok Sehenswürdigkeiten lassen sich mit der Metro, zu Fuss oder mit dem Taxi problemlos nach kurzer Zeit erreichen. Die Zimmer sind zweckmässig und geräumig eingerichtet, weshalb ich dieses Hotel bedenkenlos weiterempfehlen kann.
Du möchtest ebenfalls im Baiyoke Sky Hotel übernachten? Hier kannst du Preise und Verfügbarkeiten prüfen.
Siri Heritage Bangkok
Die Zimmer sind geschmackvoll gestaltet und bieten einen ruhigen Rückzugsort inmitten der lebhaften Stadt. Die zentrale Lage ermöglicht es Sehenswürdigkeiten wie den Königspalast, Wat Phra Kaeo und den Wat Pho zu Fuss zu erkunden. Das Hotel verfügt ausserdem über einen beschatteten Pool, was nach einer Städtebesichtigung mit tropischen Temperaturen einen angenehme Abkühlung ermöglicht.
Riva Surya Bangkok
Im Riva Surya Bangkok am Chao Phraya River, kannst du in einem entspannten Ambiente übernachten. Die ideale Lage ermöglicht es, den Wat Phra Kaeo, den Königspalast oder auch die Khao San Road zu Fuss zu erreichen. Die Zimmer bieten teilweisen einen traumhaften Ausblick auf den Fluss. Das Hotel verfügt ausserdem über einen Pool am Flussufer, der nach einer Stadterkundung ein idealer Erholungsort ist.
Beste Reisezeit für die Bangkok Sehenswürdigkeiten

Die beste Reisezeit für das Erkunden der Bangkok Sehenswürdigkeiten liegt zwischen November und März. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit und es fällt in diesem Zeitraum relativ wenig Regen. Allerdings liegen auch in dieser Zeit die Temperaturen tagsüber gewöhnlich über der 30-Grad-Marke. Weniger zu empfehlen sind die Monate zwischen Mai und Oktober. Zu dieser Zeit sorgt die Regenzeit für schwüle und unangenehme Wetterverhältnisse mit Temperaturen, die teilweise deutlich über 30 Grad liegen.
Empfohlende Reisedauer für Bangkok’s Sehenswürdigkeiten

Bangkok ist eine Grossstadt in der es entsprechend sehr viel zu entdecken gibt. Ob ausschweifendes Nachtleben, Einkaufsparadiese, Strassenmärkte und Streetfood bis hin zu eindrückliche Tempelanlagen. Bangkoks Sehenswürdigkeiten sind sehr vielseitig und du könntest wohl problemlos einige Wochen hier verweilen und immer wieder neues entdecken. Die hier vorgestellten Attraktionen habe ich in 3 Tagen erkundet, was jedoch zeitlich eher knapp bemessen war. Natürlich kannst du auch nur ein paar der erwähnten Sehenswürdigkeiten rauspicken und andere wiederum weglassen, bereits in 2 Tagen kannst viele Bangkok Highlights besuchen.
Ich empfehle dir einen Aufenthalt von 2 -4 Tagen in Bangkok. Als zusätzliche Option kannst du einen Tag dazugeben und die eindrücklichen Tempelanlagen in Ayutthaya als Tagesausflug besuchen.
Fazit zu den Bangkok Sehenswürdigkeiten

Von vielen Besuchern hört man, dass sie Bangkok vergöttern oder hassen. Ich stehe irgendwo dazwischen. Um einen Einblick in Thailands Kultur zu bekommen ist Bangkok eine der besten Location im Land des Lächelns. Auch befinden sich in der Metropole einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Thailands – aus meiner Sicht sollte jeder Thailand-Reisende einige Tage in Bangkok verbracht haben. Es gibt viele Attraktionen in der Hauptstadt zu sehen. Insgesamt hat mir die Metropole ganz gut gefallen, trotzdem konnten mich Städte wie Hongkong oder Singapur mehr begeistern.
Hast du Fragen den Bangkok Sehenswürdigkeiten?

Hast du Fragen zum Bangkok Sehenswürdigkeiten Reisebericht? Gerne beantworte ich dir diese. Benutze dazu einfach untenstehendes Kontaktformular. Ich freue mich auf deinen Kommentar…
*Offenlegung von Affiliate-Links:
Bitte beachte, dass diese Webseite Affiliate-Links verwendet. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über diese Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Die Verwendung von Affiliate-Links hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und sie helfen uns, diese Webseite zu betreiben und qualitativ hochwertige Inhalte für dich bereitzustellen.