Entdecke die Sehenswürdigkeiten Hongkongs, die Metropole, die mehr als nur Hochhäuser zu bieten hat!

Nachfolgend findest du meine drei Hongkong Highlights sowie eine Übersicht zu den Top Sehenswürdigkeiten der Hongkong Island, Kowloon, New Territories und den Outlying Islands – Lass dich inspirieren….

Auf dieser Seite findest du einen Überblick zu den besten Sehenswürdigkeiten in Hongkong, die du nicht verpassen solltest. Weitere Sehenswürdigkeiten und Infos findest du in unseren separaten Reiseberichten zu den jeweiligen Stadtgebieten.

Weitere Reiseberichte zu Hongkong (Sehenswürdigkeiten)

Kein Bock zum weiterlesen? Du findest ebenfalls eine Übersicht zu den Hongkonger Sehenswürdigkeiten in unserer Bildergalerie

 

Was dich im Reisebericht zu Hongkongs Sehenswürdigkeiten erwartet:

Central Waterfront – Promenade mit einigen Sehenswürdigkeiten

Die Waterfront Promenade in Hongkong bietet nicht nur einen tollen Ausblick auf den Victoria Harbour, sondern auch die Möglichkeit, auf einem gemütlichen Spaziergang einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Hongkongs zu entdecken. Entlang der Promenade kannst du den folgenden Sehenswürdigkeiten begegnen:

Central: Observation Wheel und AIA Vitality Park

Das 60 Meter hohe Observation Wheel an der Central Harbour Front bietet einen atemberaubenden Panorama-Blick auf den Victoria Harbour und die Skyline. Eine Fahrt kostet ca. 20 HK$ und dauert 15 Minuten. Geöffnet von 11 bis 23 Uhr, lädt die Umgebung zum Verweilen und Staunen ein. Der Pier der Central Star Ferry ist ebenfalls in der Nähe.

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen
  • Anreise: Via Metro Station „Hong Kong Station“
  • Öffnungszeiten: Montag/Dienstag: 12:00 – 22:00 Uhr, Mittwoch bis Sonntag: 11:00 – 23:00 Uhr
  • Tickets/Preis: Ab 20 HKD, ca. 2.40 Euro. Zur Auswahl stehen verschiedene Kabinen. Ausserdem gibt es diverse Packages zu buchen.
  • Weitere Infos: Tickets und weitere Infos gibt es auf der offiziellen Webseite
  • Attraktivität: Perfekte Aussicht auf die Skyline Hongkongs und den Victoria Harbour. Kann man machen, muss man aber nicht zwingend

Central: Tamar Park

Ein gemütlicher Spaziergang entlang der angrenzenden Promenade führt dich in etwa 15 Minuten zum Tamar Park. Auf dem Weg und im Park wirst du von der beeindruckenden Skyline begleitet. Sonntags ist der Park ein beliebter Treffpunkt für Gastarbeiterinnen in Hongkong und entsprechend belebt.

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen
  • Anreise: Via Metro Station „Admiralty Station“
  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
  • Tickets/Preis: Kostenlos
  • Attraktivität: Interessante Parkanlage mit guter Aussicht auf den Victoria Harbour und umgeben von Wolkenkratzern

Central: Star Ferry

Ein traumhafter Ausblick auf die Skyline von Victoria Harbour muss nicht teuer sein. Eine Fahrt mit der Star Ferry von Kowloon nach Hongkong Island bietet einen beeindruckenden Blick auf die Skyline von Central. Die Star Ferry, seit 1888 in Betrieb, transportiert täglich über 70.000 Fahrgäste. Besonders die Überfahrt von Tsim Sha Tsui nach Central ist empfehlenswert und bietet für etwa 3 HK$ eine günstige Alternative zur Hafenrundfahrt.

  • Standort: Auf Google Maps anzeigenAnreise: Via Metro Station „Hongkong Station“ oder „Central Station“
  • Öffnungszeiten: Die Fähren verkehren zwischen 6.30 und 23.30 Uhr im 10 Minutentakt
  • Tickets/Preis: 3 HKD, 40 Cent. Octopus Karte akzeptiert. Mehr zur Octopus Karte erfährst du hier
  • Attraktivität: Eine Fahrt auf der Star Ferry solltest du unbedingt einmal erlebt haben. Ich empfehle dir die Fahrtrichtung von Tsim Sha Tsui nach Central. Alternativ kannst du auch eine Hafenrundfahrt buchen*
  • Info: Lässt sich gut mit einem Kowloon Besuch kombinieren. (Von Central nach Kowloon)

Mid-Levels Escalator – Längste Outdoor Rolltreppe der Welt

Schon mal eine Runde auf der längsten Outdoor-Rolltreppe der Welt gedreht? Der Mid-Levels Escalator ist das längste überdachte Rolltreppensystem der Welt – also nichts wie hin und Rekorde brechen!

Die gesamte Strecke beträgt etwa 800 Meter in der Länge und umfasst 20 aufeinanderfolgende Rolltreppen. Auf der 15- bis 20-minütigen Fahrt werden rund 135 Höhenmeter überwunden. Das Besondere an dem 1993 eröffneten Rolltreppensystem ist, dass es jeweils nur in eine Richtung fährt. Morgens zwischen 6 Uhr und 10 Uhr fährt die Rolltreppe hinunter nach Central, und ab 10 Uhr hinauf zu den Mid-Levels. Parallel zu dem Rolltreppensystem verläuft ein Fussweg, damit du jeweils in die entgegengesetzte Richtung laufen kannst.

Auf der Fahrt kannst du das geschäftige Treiben von Hongkong aus einer neuen Perspektive erleben. Die Rolltreppe führt durch einige der pulsierendsten Viertel der Stadt, wo moderne Hochhäuser auf traditionelle Märkte treffen.

Der Mid-Levels Escalator ist nicht nur eine praktische Transportmöglichkeit, sondern zählt auch zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in Hongkong. Ausserdem bietet der Mid-Levels Escalator eine hervorragende Ausgangslage, um die Stadtviertel Soho oder Lan Kwai Fong auf einem Spaziergang zu erreichen. Dort erwarten dich viele Restaurants und Bars – die perfekte Kulisse, um deinen erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen.

Wissenswertes zum Mid-Levels Escalator

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: MTR Station Central, Exit D2. Danach auf die Queensroad einbiegen und bis zum Central Markt spazieren. Von da aus siehst du den Aufgang zu dem Mid Levels Escalator

  • Öffnungszeiten: Täglich, 06:00 – 00:00 Uhr
  • Tickets/Preis: Kostenlos

  • Attraktivität: Längste Rolltreppe der Welt, muss man einfach mal gesehen haben! Zählt du den beliebten Sehenswürdigkeiten in Hongkong
  • Info: Die Skyline bei Nacht auf dem Wasser erleben? Buche hier deine Hafenrundfahrt*

  • Stadtviertel/Lage: Hongong Island, Central Distrikt

SoHo & Lan Kwai Fong – Kulinarik Viertel und Ausgehmeile

SoHo Hongkong – Für Feinschmecker

Hungrig? Willst du dich kulinarisch verwöhnen lassen? Dann bist du in SoHo genau am richtigen Ort! SoHo steht für die South Hollywood Street und ist bekannt für seine engen Gassen mit historischen Gebäuden aus vergangenen Zeiten. Dieser Stadtteil versprüht einen einzigartigen Charme und wird bestimmt auch dich begeistern.

SoHo ist ein klassisches Szenenviertel mit internationalem Flair. Viele Expats und Touristen besuchen dieses Viertel, um sich in den zahlreichen Restaurants zu verpflegen. Wenn du hungrig oder durstig bist, wirst du hier garantiert auf deine Kosten kommen. Das kulinarische Angebot ist so vielfältig, dass du alles finden wirst, was dein Herz begehrt.

SoHo beheimatet ebenfalls ein breites Angebot an Weinbars und Clubs. Ob du einen entspannten Abend bei einem Glas Wein geniessen oder die Nacht durchtanzen möchtest, SoHo hat für jeden etwas zu bieten. Viele der Lokale bieten zudem Aussensitzplätze, von denen aus du das lebhafte Treiben beobachten kannst.

Lang Kwai Fong – Perfekt für Nachtschwärmer

Lust zum Ausgehen? Das Party- und Szenenviertel in Lang Kwai Fong gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Partymeilen in Hongkong. In über 90 Bars, Restaurants und Clubs findest du alles, um deiner Partylaune freien Lauf zu lassen. Von der lockeren Bar bis hin zu edlen Diskotheken, hier wirst du bis in die frühen Morgenstunden feiern…

Geh doch mal nach Lan Kwai Fong, lass dich von deinen Sinnen leiten und begib dich auf Kneippen-Tour. Alternativ findest du auf dem Online Party-Guide von hkclubbing.com alle aktuellen Veranstaltungen und Events.

Das trendige Viertel ist besonders bei Touristen und Expats beliebt, aber auch die lokale Bevölkerung wirst du in Lan Kwai Fong antreffen.

Ein weiteres Highlight von SoHo ist die Nähe zu anderen beliebten Vierteln wie Lan Kwai Fong und dem Mid-Levels Escalator. So kannst du deinen Abend in SoHo starten und die Nacht in einem der benachbarten Viertel ausklingen lassen.

Wissenswertes zum Stadviertel SoHo

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Zum Stadviertel SoHo reist du am besten von der Central MTR via Mid Level Escalator an. Die Route findest du auf Google Maps

  • Attraktivität: Stadtviertel für kulinarische Erlebnisse

  • Info: Lässt sich gut mit einem Besuch von Mid Level Escalator und Lan Kwai Fong verbinden

Wissenswertes zum Stadviertel Lang Kwai Fong

  • Standort: Route auf Google Maps anzeigen

  • Anreise:  Zum Stadtviertel SoHo reist du am besten von der Central MTR via Mid Level Escalator und SoHo an. Die Route findest du auf Google Maps

  • Attraktivität: Stadtviertel für Nachtleben

  • Info: Lässt sich gut mit einem Besuch von Mid Level Escalator und Soho verbinden

  • Stadtviertel/Lage: Beide Stadtviertel liegen auf der Hongong Island, nahe Central Distrikt

Victoria Peak – Panoramablick auf die Skyline, Top Hongkong Sehenswürdigkeit

Skylines – sie sind eindrucksvoll, gigantisch und ein beliebtes Foto-Sujet. Dies gilt insbesondere für Hongkongs Skyline! Diese ist weltberühmt und gehört mit über 1.400 Wolkenkratzern zu den grössten der Welt. Egal, wo du dich in der Stadt befindest, die Skyline ist omnipräsent. Alleine um diesen Hochhaus-Dschungel sehen zu können, reisen jährlich Millionen von Touristen in die Metropole.

Nur ein Ort ermöglicht ein 360-Grad-Skyline-Panorama aus der Vogelperspektive – der Victoria Peak. Ob mit der legendären Peak Tram, dem Bus oder als Wanderung – bereits die Anreise auf den 550 Meter hohen Berg stellt ein unvergessliches Highlight dar und bietet dir ein wundervolles Panorama über die Stadt.

Auf dem Peak angekommen, erwarten dich grandiose Aussichtspunkte und ein etwa 2,7 Kilometer langer Rundweg mit umwerfendem Ausblick auf Hongkong, die Skyline und den Victoria Harbour. Der Peak gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Hongkong und sollte auf deiner Reise unbedingt mit eingeplant werden – du warst nicht wirklich in Hongkong, wenn du den Victoria Peak nicht besucht hast!

Wissenswertes zum Victoria Peak

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Mit dem Peak Tram, Buslinie Nr. 15 ab Central oder als Wanderung gelangst du auf den Victoria Peak

  • Eintrittskosten: Je nach Anreiseart unterschiedlich und diverse Kombi Tickets erhältlich. Mehr Infos in unserem Victoria Reisebericht oder hier Ticket direkt Online kaufen*

  • Attraktivität: Die Top Sehenswürdigkeit in Hongkong und ein absolutes „Must See“

  • Info: Weitere Infos zur Anreise und Öffnungszeiten zu den verschiedenen Attraktionen auf dem Peak findest du in unserem Victoria Peak Reisebericht

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island, Central und Victoria Peak

Star Ferry eine lohnenswerte Fahrt mit der Fähre

Die Star Ferry Pier besteht bereits seit dem Jahr 1888 und war bis zur Eröffnung des Cross Harbour Tunnel im Jahr 1972 das Haupttransportmittel zwischen Hongkong Island und Kowloon. Die älteste Fähre in Betrieb ist die Celestial Star aus dem Jahr 1956. Täglich werden über 70.000 Fahrgäste befördert, was mehr als 26 Millionen Personen im Jahr entspricht.

Eine Fahrt mit der Star Ferry über den Victoria Harbour solltest du dir nicht entgehen lassen, besonders die Überfahrt von Tsim Sha Tsui nach Central ist lohnend und eröffnet dir einen gigantischen Blick auf die imposante Skyline Hongkongs. Eine Fahrt kostet je nach Strecke um die 3 HK$ (ca. 40 Cent) und bietet eine preiswerte Alternative zu einer organisierten Hafenrundfahrt*. Dafür kannst du auf einer touristischen Hafenrundfahrt in der Regel in Symphony of Lights erleben und siehst etwas mehr vom Victoria Harbour Meerbecken. Eine Fahrt dauert um die 90 Minuten.

Die Star Ferry Boote verkehren alle paar Minuten, und die Überfahrt dauert nur etwa 10 Minuten, aber sie bietet dir eine der besten Möglichkeiten, Hongkongs Skyline zu bestaunen und zu fotografieren (Für Fotografen ist auch die Tsim Sha Tsui Promenade hervorragend). Besonders abends, wenn die Stadt in tausenden Lichtern erstrahlt, ist die Überfahrt ein unvergessliches Erlebnis.

Nebst dem regulären Fährbetrieb bietet die Star Ferry auch spezielle Touren an, wie zum Beispiel die Harbour Tour, die eine Rundfahrt durch den Victoria Harbour ermöglicht und zusätzliche Sehenswürdigkeiten zeigt.

Die Fähren selbst sind ein Stück lebendige Geschichte, jede mit ihrem eigenen Charme und traditionellem Design. Dadruch ist die Star Ferry nicht nur ein gewöhnliches Transportmittel, sondern ein ikonisches Symbol Hongkongs, das die historische Verbindung zwischen Hong Kong Island und dem Festland repräsentiert.

Lange galt eine Fahrt mit der Star Ferry noch als Geheimtipp, mittlerweile hat sich die Überfahrt zu einer regelrechten Hongkonger Sehenswürdigkeit entwickelt und die Star Ferry wird auch von Touristen rege genutzt.

Wissenswertes zur Star Ferry

  • Standort: Route auf Google Maps anzeigen

  • Öffnungszeiten: Die Fähren verkehren zwischen 6.30 und 23.30 Uhr im 10 Minutentakt
  • Tickets/Preis: 3 HKD, 40 Cent. Octopus Karte akzeptiert. Mehr zur Octopus Karte erfährst du hier

  • Attraktivität: Eine Fahrt auf der Star Ferry solltest du unbedingt einmal erlebt haben. Ich empfehle dir die Fahrtrichtung von Tsim Sha Tsui nach Central. Alternativ kannst du auch eine Hafenrundfahrt buchen*

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island, Central Distrikt und Kowloon, Tsim Sha Tsui

Ding Ding Tramfahrt auf Hongkong Island

Stilvolle Alternative zu den Touri-Bussen

Du kennst die Doppeldecker-Touristenbusse von New York oder London? Hongkong bietet dir mit den Ding Ding Strassenbahnen mindestens etwas genauso Cooles. Die seit 1904 bestehenden Hongkong Tramways sind eine echte Attraktion, und eine Fahrt entlang der Skyline wird dir ganz neue Perspektiven eröffnen. Vorbei an Strassenmärkten, Banken und Kolonialbauten erwartet dich ein aufregender Trip. Ausserdem sind die hölzernen Trams eine stilvolle Alternative zu den überfüllten Sightseeing-Bussen. Einsteigen, zurücklehnen und geniessen!

Ratternd und knatternd entschleunigen

Die Ding Dings schlendern ratternd und knatternd mit maximal 40 km/h durch die Hochhaus-Schluchten Hongkongs, die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit liegt jedoch deutlich darunter. Die Fahrt mit dem Tram stellt die günstigste und langsamste Art des Reisens in Hongkong dar, ist aber definitiv ein grossartiges Erlebnis und die beste Art zum Entschleunigen. Solltest du also einen Müdigkeitseinbruch verspüren, dann fahre doch einfach ein paar Stationen mit den Strassen-Trams und lass dich von der Szenerie verzaubern. Zwischen Kennedy Town und der Causeway Bay befindet sich etwa alle 250 Meter eine Ding Ding Haltestelle.

Tipp: Versuche, einen Fensterplatz im Oberdeck der doppelstöckigen Trams zu sichern, von dort aus hast du die beste Aussicht. Die besten Sitzplätze befinden sich direkt am vorderen oder hinteren Ende eines Trams. Um einen solchen Platz zu ergattern, besteigst du das Ding Ding an einer der Endstationen.

Preise: Das preiswerteste Verkehrsmittel in Hongkong ist das nostalgische, berühmte Ding Ding. Eine Fahrt für Erwachsene kostet pauschal immer 2,6 HK$, egal wie weit du damit fährst. Bezahlt wird die Fahrt beim Aussteigen und kann in bar (Bezahlbox neben dem Fahrer – kein Wechselgeld!) oder mit der Octopus Karte erfolgen. Das Tram wird jeweils hinten bestiegen und im vorderen Bereich verlassen (in Fahrtrichtung betrachtet).

Wissenswertes zur Fahrt mit einem Ding Ding Tram

  • Standort: Verschiedene Haltestellen in Hongkong zwischen den beiden Stadtteilen Causeway Bay und Kennedy Town

  • Fahrplan: Kannst du auf der offiziellen Seite auffinden
  • Preis: 2,6 HK$, entspricht ca. 30 Cent
  • Attraktivität: Ich empfand die Dind Ding Fahrt als ein absolutes Highlight. Besonders wenn die Beine und Füsse von der Stadtbesichtigung ermüden. Erinnert ein wenig an eine Tramfahrt in Lissabon oder San Francisco. Eine nicht alltägliche Sehenswürdigkeit in Hongkong

  • Info: Bezahlt wir direkt im Tram in Bar oder mit Oktopus Karte. Das Tram wird jeweils hinten bestiegen und im vorderen Bereich verlassen (in Fahrtrichtung betrachtet)

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island – Kennedy Town, Central Distrikt, Wan Chai, Causeway Bay

Vielfalt im Herzen Hongkongs: Der Hongkong Park

Der Hongkong Park bietet eine faszinierende Verbindung von Natur und urbaner Umgebung. Er präsentiert sich farbenfroh und bildet einen fantastischen Kontrast zu den umliegenden Wolkenkratzern. Der sorgfältig gestaltete Garten umfasst zwei künstliche Seen sowie einen Wasserfall mit einer Vielzahl von Fischen und Schildkröten. Hier findest du viele beeindruckende Motive für dein Fotoalbum. Zusätzlich zu den grünen Oasen beherbergt der Park historische Kolonialbauten, einen grossen Spielplatz und das grösste Gewächshaus Südostasiens. Jährlich wird der grüne Park von etwa einer Million Menschen besucht.

Historische Kolonialbauten

Der Park erstreckt sich über 80.000 Quadratmeter und war einst eine Militärkaserne. Einige historische Gebäude aus dieser Zeit sind erhalten geblieben:

  • Cassels Block: Kaserne für verheiratete britische Offiziere, heute das Hong Kong Visual Arts Centre seit 1992
  • Rawlinson House: Haus des britischen Stellvertretenden Generals, jetzt ein Büro im Park seit den 1980er Jahren
  • Wavell House: Quartier für verheiratete britische Offiziere, umgewandelt in ein Ausbildungszentrum 1991
  • Flagstaff House: Weltweit erstes Teemuseum seit der Umwandlung 1984, zeigt Teewaren von der Tang-Dynastie bis zur Neuzeit

Children Playground

Reist du mit Kindern? Der Park bietet einen etwa 1000 Quadratmeter grossen Spielplatz auf sechs Plattformen in verschiedenen Höhenlagen, der sicherlich die Augen deiner Kinder zum Leuchten bringt.

Weitere Highlights – Unbedingt besuchen

  • Forsgate Gewächshaus: Das grösste seiner Art in Südostasien auf über 1.400 Quadratmetern, bietet eine Vielfalt exotischer Pflanzen und Blumen aus verschiedenen Klimazonen.
  • Edward Youde Aviary: Ein über 3.000 Quadratmeter grosser begehbarer Vogelpark mit mehr als 600 Vögeln aus 80 Arten, gestaltet wie ein Dschungel mit begehbarem Rundweg.

Besuche den Vogelpark Edward Youde Aviary, selbst wenn du kein grosser Vogelliebhaber bist. Die Atmosphäre ist einzigartig – ein Dschungel mitten in der Grossstadt umgeben von Hochhäusern.

Wissenswertes zum Hongkong Park

  • Standort: Route auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Zum Park gelangst du am einfachsten von der Central MTR Station via Exit J2

  • Öffnungszeiten Park: Täglich, 06:00 bis 23:00 Uhr

  • Öffnungszeiten Gewächshaus: Täglich, 09:00 bis 17:00 Uh

  • Öffnungszeiten Vogel Park: Täglich, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Eintrittskosten: Alles kostenlos

  • Attraktivität: Spannender Park mit Kolonialbauten, Blick auf die Hochhäuser und entspannter Atmosphäre

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island, Central Distrikt

  • Tipp: Lässt sich gut als Spaziergang mit dem Edward Youde Aviary (Vogel Park), Zoological and Botanical Gardens und einem Ausflug zum Victoria Peak kombinieren. Routenvorschlag auf Google Maps anzeigen

Hongkong Zoological and Botanical Gardens

Der 1871 erbaute Hongkong Zoological and Botanical Gardens war einst der erste Garten in Hongkong überhaupt. Auf einer Fläche von 5,6 Hektar bestaunst du eine reichhaltige Artenvielfalt. Im Park leben ungefähr 200 Vögel, 70 Säugetiere und 30 Reptilien in 40 Gehegen. Unter anderem triffst du auf Flamingos, Orang-Utans, diverse Affenarten und Schildkröten. Besonders sehenswert ist das Vogelhaus, das eine Vielzahl exotischer Vogelarten beherbergt.

Rund 900 verschiedene Pflanzenarten sind in den Hongkong Zoological and Botanical Gardens beheimatet. Die meisten von ihnen stammen aus tropischen und subtropischen Gebieten. Zu den Hauptpflanzengruppen zählen Nadelbäume, Feigen, Palmen, Gummibäume, Magnolien, Kamelien und Azaleen. Ein besonderes Highlight sind die seltenen und aussergewöhnlichen Orchideen, die an verschiedenen Stellen im Garten zu finden sind.

Ausserdem gibt in der Parkanlage gemütliche Spazierwege, schattige Sitzbereiche und sogar einen kleinen Teich, der von Wasserpflanzen und Fischen belebt wird. Die Garten- und Parkanlage ist ein idealer Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und sich in einer grünen Oase zu entspannen. Er ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt.

Für Geschichtsinteressierte gibt es Informationstafeln, die die Geschichte und Entwicklung der Anlage erläutern. Die Hongkong Zoological and Botanical Gardens sind ein Ort der Erholung, der die botanische und zoologische Vielfalt der Region präsentiert.

Wissenswertes zum Hongkong Zoological and Botanical Gardens

  • Standort: Route auf Google Maps anzeigen

  • Öffnungszeiten: Täglich, 06:00 bis 19:00 Uhr
  • Attraktivität: Farbenprächtige Gartenanlage

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island, Central Distrikt

  • Tipp: Lässt sich gut als Spaziergang mit dem Edward Youde Aviary (Vogel Park), Zoological and Botanical Gardens und einem Ausflug zum Victoria Peak kombinieren. Routenvorschlag auf Google Maps anzeigen

Causway Bay – Das Shopping Paradies und Besuch in Victoria Peak

Auf Shoppingtour in Causeway Bay

Causeway Bay ist eines der lebhaftesten Viertel in Hongkong und ein wahres Paradies für Shopping-Begeisterte. Hier findest du riesige Einkaufszentren wie Times Square und Hysan Place sowie traditionelle Märkte und Boutiquen. Die Gegend bietet auch eine Vielzahl von Restaurants, von Street Food bis hin zu gehobenen Restaurants, die eine breite Palette an kulinarischen Köstlichkeiten servieren. Nachts erwacht Causeway Bay mit seinen Neonlichtern und Bars zu neuem Leben, was es zu einem perfekten Ort für einen Abend in der Stadt macht.

Das Viertel ist sehr belebt und hat seinen ganz eigenen Charakter. Mein Gehirn wurde hier teilweise mächtig gefordert – die ganzen Menschenmassen und die vielen Eindrücke… Ja, in Causeway Bay fühlte ich mich teilweise schon fast wie im turbulenten Mong Kok. Causeway Bay beheimatet viele Restaurants und Shopping Malls, die das Herz jedes Shopping-Liebhabers höherschlagen lassen.

Shoppen? Wo sonst, wenn nicht im Einkaufsparadies Hongkong. Causeway Bay gehört zu einem der vielen Shopping-Paradiese der Mega-Metropole. Besonders die Times Square Mall habe ich als sehr eindrucksvoll empfunden. Das 1993 eröffnete Einkaufszentrum erstreckt sich über sage und schreibe 16 Etagen und beinhaltet mehr als 230 internationale Einkaufsläden. In den Etagen 10 bis 13 befindet sich ein umfangreiches Angebot an Restaurants und Bars. Geöffnet ist die Mall täglich zwischen 10 Uhr und 22 Uhr.

Zu den wichtigsten Einkaufszentren gehören der Times Square, das World Trade Center und das Sogo.

Relaxen im Victoria Park, der grünen Lunge von Causeway Bay

Der bunte Victoria Park ist der grösste auf Hongkong Island und bietet einen idealen Rückzugsort, um dem quirligen Treiben von Causeway Bay zu entfliehen. Neben vielen Pflanzen und Grünflächen befinden sich Fussballplätze, Tennisplätze, Schwimmbecken und weitere Sporteinrichtungen im Park. Solltest du Lust auf eine Runde Sport haben, dann bist du hier richtig. Der grossflächige Victoria Park beheimatet ebenfalls einen Kinderspielplatz und einige Wasserbrunnen und -becken, wo Modellboote zu Wasser gelassen werden können.

Der Park ist besonders an Sonntagen bei lokalen Gastarbeitern beliebt und entsprechend gut besucht. Plane deinen Besuch während der Woche ein, denn dann ist es relativ ruhig. Touristen habe ich bei meinem Besuch keine gesehen.

Der Victoria Park eignet sich übrigens bestens als Startpunkt für einen Skyline-Promenaden-Spaziergang. Mehr dazu findest du in unserem Hongkong Island Reisebericht.

Wissenswertes zum Victoria Park

  • Standort: Route auf Google Maps anzeigen

  • Öffnungszeiten: Durchgehend

  • Attraktivität: Eher ruhigerer Park mit viel Sportmöglichkeiten und Blick auf die Hochhäuser. Eine willkommene Abweschlung zum Grossstadt Trouble

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island, Causeway Bay

  • Tipp: An den Wochenenden sehr viel los, daher am besten unter der Woche besuchen

Ocean Park – Abenteuer und Unterhaltung

Du magst Vergnügungsparks? Hast du etwas Zeit übrig? Dann könnte der Ocean Park eine grossartige Option für dich sein. In diesem vielfältigen Unterhaltungspark findest du neben einer beeindruckenden Unterwasserwelt auch Tierwelten aus Australien sowie vom Nord- und Südpol. Weiterhin kannst du dich auf aufregenden Achterbahnen vergnügen oder einen Nachbau von Hongkong aus vergangener Zeit bewundern.

Aquarienwelt im Ocean Park

Lust auf ein Unterwasser-Abenteuer? Dann werden dir die Aquarien im Ocean Park gefallen. In einer grossen Halle triffst du auf mehr als 5000 farbenfrohe Fische aus 400 verschiedenen Arten. Die Aquarientour startet beim Riff-Aquarium, wo du tropische Fische sowie Korallen bestaunen kannst, und führt weiter durch einen Tunnel, der dich mit Haien, Rochen und weiteren Meeresbewohnern umgibt. Das grosse Finale trumpft dann im Grand Aquarium auf – von einem 13 Meter grossen Sichtfenster blickst du in die Welt von Haien und Rochen.

Polar Adventure

Von der tropischen Hitze Hongkongs zum kühlen Nord- und Südpol sind es nur ein paar Schritte. In diesem Teil des Parks erwarten dich Pinguine, Walrosse und Robben. Ausserdem kannst du hier viel über die Klimaerwärmung und ihre Auswirkungen auf die Tierwelt an den Polen erfahren.

Weitere Tierarten

Im Ocean Park leben auch andere faszinierende Tierarten wie Pandas, Koalas und eine Vielfalt an verschiedenen Quallen.

Old Hong Kong

Die Old Town im Ocean Park ist eine Nachbildung von Hongkong aus den 1950er bis 1970er Jahren. Sie versetzt dich zurück in diese Zeit und lässt dich das Feeling vergangener Jahrzehnte erleben. Du kannst nostalgische Trams bestaunen oder dich mit einer Rikscha chauffieren lassen. Selbstverständlich gibt es hier auch zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten.

Vergnügungsbahnen

Du magst Achterbahnen oder River Rafting? Dann wirst du hier bestimmt das passende Angebot finden. Von einer Brücke aus hast du die Möglichkeit, auf River Rafters mit Wasserkanonen zu schiessen, was eine Menge Spass bringt. 😊 Ich selbst bin kein grosser Achterbahn-Fan und kann somit keine detaillierten Erfahrungsberichte über die einzelnen Bahnen liefern.

Ocean Park Cable Car & Ocean Express

Der Ocean Park erstreckt sich über eine beachtliche Grösse – der Park ist so riesig, dass du innerhalb des Areals mit einer Seilbahn oder einem kleinen Zug herumreisen kannst! Ich habe beide Transportmittel genutzt und würde dir dasselbe empfehlen, da dies zwei erlebnisreiche Fahrten sind.

Wenn du die Seilbahn nutzt, eröffnet sich eine grandiose Aussicht auf das umliegende Aberdeen und den Ocean Park. Im Ocean Express bestaunst du eine fantastische Animation, die dich in die Tiefen der Unterwasserwelt eintauchen lässt.

Wissenswertes zum Ocean Park

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Von der Admirality MTR Station verkehrt die South Island Line zum Ocean Park, der eine eigene Haltestelle besitzt. Die Fahrt dauert ca. 6 Minuten. Alternativ gelangst du mit dem Bus 629 bis zum Ocean Park. Die Fahrt dauert je nach Verkehr ca. 30 Minuten.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr, Wochendende von 10:00–19:00 Uhr
  • Tickets: Diverse vorhanden ab ca. 45 Euro inkl. Seilbahn. Am Schalter, auf der offiziellen Webseite oder hier Online erhältlich*
  • Attraktivität: Attraktivität: Ein klassicher Vergnügungspark mit spektakulärer Seilbahnanreise. Zählt nicht zu den absoluten Top Sehenswürdigkeiten in Hongkong, ist aber definitiv einen Besuch wert.

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island

  • Tipp: An den Wochenenden sehr viel los, daher am besten unter der Woche besuchen
  • Weitere Infos: Findest du auf der offiziellen Website

Badespass in Repulse Bay und Stanley

Repulse Bay Hongkong – Auszeit von der Grossstadt

Genug von der hektischen Stadt? Wie wärs mit Baden, Schwimmen und Relaxen? Dann wird dir die Repulse Bay gefallen.

Die Repulse Bay ist ein breiter, schöner Sandstrand mit relativ ruhigem Wasser, das zum Abkühlen im Nass einlädt. Der Sand erstrahlt in goldener Farbe und das Meer in Azurblau – hier kommt echtes Badeferien-Feeling auf. Der herrliche Strand könnte genauso gut irgendwo in der Karibik liegen. Es ist der perfekte Ort für eine Auszeit von einer Sightseeing- oder Shoppingtour. Zum Schutz vor Haifisch-Attacken befindet sich im Wasser ein grosses Netz, und während der Hauptsaison wird der Strand von Lifeguards überwacht. Je nach Jahreszeit liegt die Wassertemperatur zwischen kühlen 16 und warmen 26 Grad.

Zhenhai Tower Park – Repulse Bay

Gleich beim Repulse Bay Strand befindet sich der malerische Zhenhai Tower Park. Der Park wurde im traditionellen chinesischen Stil erbaut und bietet einige schöne Statuen. Unter anderem findest du Skulpturen der Himmelskönigin und des Gottes der Barmherzigkeit. Wenn du schon mal hier bist, kannst du diesen Park gleich mit einplanen – vielleicht zum Sonnenuntergang als krönenden Abschluss eines Badetages?

Weitere Strände in der Umgebung

In der Nähe von Repulse Bay befinden sich weitere wunderschöne Strände, die einen Besuch wert sind. Jeder dieser Strände hat seinen eigenen Charme und bietet eine tolle Möglichkeit, die natürliche Schönheit Hongkongs zu geniessen.

  • Deep Water Bay Beach
  • Middle Bay Beach
  • South Bay Beach
  • Chung Hom Kok Beach

Küstendorf-Feeling und Strandleben in Stanley

Küstendorf-Feeling in einer Megacity? Baden am Strand? Das alles kannst du auf Hongkong Island erleben. Die Ortschaft Stanley eignet sich bestens für einen Tagesausflug oder in Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten der südlichen Seite von Hongkong Island.

Stanley ist ideal, um ein paar Stunden dem Stadtleben zu entfliehen und eine entspannte Auszeit am Meer zu geniessen. Entlang der Waterfront-Promenade befinden sich viele Restaurants, Bars sowie Cafés, die zum Verweilen einladen. Setz dich in eine Kneipe, lass deinen Blick über das Meer schweifen, beobachte die Fischer und das Treiben rund um die Stanley Bucht.

Stanley Main Beach

Unweit der Stanley Promenade befindet sich der Stanley Main Beach. Der Sand an diesem Strand ist golden und das Wasser seicht und ruhig. Hier triffst du auf perfekte Badebedingungen. Während der warmen Jahreszeiten ist der Strand jedoch oft intensiv besucht und erinnert an die Strände von Rimini.

Shoppingmöglichkeiten in Stanley

Wie üblich in Hongkong gibt es auch in Stanley keine Ortschaft ohne Shoppingmöglichkeiten. Hier befindet sich ein bekannter Strassenmarkt mit Kunsthandwerk, Kleidern, Accessoires und weiteren Angeboten. Wenn du es eher gehoben magst, dann findest du im dreistöckigen Einkaufszentrum des Stanley Plazas deine Welt. Hier gibt es international bekannte Marken, Kleidung, Sportzubehör sowie Bade- und Körperpflegeprodukte.

Stanley Blake Pier

Ein weiterer lohnender Besuch ist der architektonisch ansprechende Stanley Blake Pier. Dieser wurde nach dem 12. Gouverneur Hongkongs im frühen 20. Jahrhundert benannt und befand sich ursprünglich in Central. Dort diente er als Landeplatz für Gouverneure sowie britische Könige und wurde später nach Stanley umgesiedelt. Vom Pier aus können Ausflüge zur benachbarten Po Toi Island gebucht werden. Die Insel bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Bucht von Stanley.

Ma Hang Park mit Panoramasicht

Ein fantastisches Panorama über Stanley und das Meer eröffnet sich vom Ma Hang Park, wo du einen Schmetterlingsgarten, ein Fitness-Deck oder Vogelbeobachtungsplattformen besuchen kannst. Der Park beheimatet auch einen Tempel, der 1805 von Fischern errichtet wurde, um den taoistischen Gott Pak Tai (Beschützer der Fischer) zu verehren.

Wissenswertes zur Repulse Bay

  • Standort: Route auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Zum Repulse Bay kommst du mit den Buslinien. 6, 6A, 6X, 66 oder 250. Die Busse verkehren von der Exchange Square Bus Station, die sich unmittelbar neben der Hongkong MTR Station befindet. Nutze dafür MTR Ausgang D

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island

  • Attraktivität: Schöner Badestrand und perfekter Ort, sich vom Stadttouble zu erholen. Eine gute Alternative zu den klassichen Hongkong Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum

Wissenswertes zu Stanley

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Nach Stanley gelangst du mit den folgenden Bussen ab dem Exchange Bus Terminal: 6, 6A, 6X, 66 oder 260. Die Busstation befindet sich bei der Hongkong MTR Station Exit D.

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island

  • Attraktivität: Relaxtes Künstendorf mit Bademöglichkeiten am Strand, bei genügend Zeit einen Besuch wert

Shek O – Relaxtes Surferfeeling

Surfen, Wandern, Baden, Grillen, Chillen – fühlst du dich angesprochen? Dann auf ins malerische Shek O! Die Halbinsel beherbergt zwei wunderschöne Strände: den Shek O Beach und den Big Wave Bay Beach. Beide sind malerische Strände mit goldenem Sand und laden zum Verweilen ein. Der Ort ist außerdem Ausgangspunkt eines der bekanntesten Wanderwege in Hongkong.

Strände und Surfer-Paradies

Die beiden Strände rund um Shek O sind besonders bei Surfern beliebt, da hier perfekte Bedingungen und großartige Wellen fürs Surfen herrschen. Das Ambiente ist entspannt, gechillt und relaxed – so wie man es von Surfer-Paradiesen gewohnt ist. Viele Pubs und Restaurants zieren die Ortschaft, und besonders an den Wochenenden kann es rund um das Dorf ziemlich voll werden. Shek O bietet ein totales Kontrastprogramm zur Megametropole Hongkong – kaum vorstellbar, dass nur wenige Kilometer weiter eine Großstadt mit gigantischer Skyline steht.

Dragons Back Trail

Ein weiterer beliebter Spot in Shek O ist der Dragons Back Trail. Der 8,5 km lange Wanderweg ist Teil des 50 km langen Hongkong Trail rund um Hongkong Island. Der Trail bietet spektakuläre Ausblicke auf die Küste und ist ein Muss für Wanderfreunde. Leider konnte ich den Weg selbst nicht begehen, hoffe aber, dies baldmöglichst nachzuholen. Gute Infos zu der Wanderung bietet der Blog von Stefanie.

Wissenswertes zu Shek O

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: MTR Shau Kei Wan Station, Exit A3 benutzen. Danach Buslinie 9 nach Shek O

  • Stadtviertel/Lage: Hongkong Island

  • Attraktivität: Surferfeeling in der Grossstadt mit relaxtem Beachambiente und einem schönen Küstendorf

Tsim Sha Tsui Promenade & Symphony of Lights – Hongkongs Top Sehenswürdigkeit in Kowloon

Du willst die Skyline bestaunen und deine Speicherkarte mit Ferienfotos ans Limit bringen? Dann ist die Tsim Sha Tsui Promenade am Victoria Harbour dein Ding! Der zirka anderthalb Kilometer lange Fussweg liegt an der Südspitze von Kowloon und ist ein absolutes Muss für deinen Hongkong Trip. Während des gesamten Weges eröffnet sich dir ein atemberaubender Blick auf die Hongkonger Skyline, entlang dieser Promenade wirst du deine Speicherkarte mit Schnappschüssen zum Glühen bringen – Wetten?

Tsim Sha Tsui Promenade – Routenvorschlag für deinen Besuch

Zur Orientierung, der gesamte Weg verläuft parallel zur Salisbury Road. Auf dem Weg kannst du einen kleinen Abstecher zum Salisbury Garden und Hongkong Space Museum einlegen. Die Route kannst du hier auf Google Maps direkt auf deinem Smart Phone aufrufen.

Dieser Teil der Stadt ist sehr belebt und von Touristen in Massen besucht. Kein Wunder, denn die Promenade bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Skyline Hongkongs. Am frühen Morgen findest du noch relativ wenig Leute vor. Je später du herkommst, desto lebhafter wird es an der Tsim Sha Tsui Promenade. Gegen Abend kann es dann schon wie am Karneval zu und her gehen.

Deinen Tsim Sha Tsui Promenaden-Spaziergang startest du am besten vom Star Ferrie Pier aus. Natürlich kannst du auch in entgegengesetzte Richtung beginnen. Mehr zu den einzelnen Spots findest du in unserem Reisebericht „Kowloon Sehenswürdigkeiten“

Spots, welche du auf dem Tsim Sha Tsui Rundgang besuchen solltest

  • Star Ferrie- (Pier)
  • Railway Clock Tower
  • Hongkong Cultural Center
  • Kowloon Public Pier
  • Hongkong Museum of Art
  • Avenue of Stars / Garden of Stars

Symphony of Lights und ideale Besuchszeit

Idealerweise besuchst du die Promenade einmal tagsüber und das andere Mal bei Dämmerung – Beide Tageszeiten versprühen ganz unterschiedliche Atmosphären. Um einen eindrücklichen Blick auf die Skyline zu bekommen, empfehle ich dir, deinen Besuch des Kowloon Public Piers zwischen 18 und 20 Uhr einzuplanen. Zu dieser Uhrzeit kannst du die Skyline bei Tageslicht bestaunen, sowie den anschliessenden Sonnenuntergang, der die Skyline in goldenes Licht hüllt. Um 19 Uhr dämmert es und die imposante Skyline wird zum funkelnden Lichtermeer – Ein unvergessliches Erlebnis.

Täglich verwandelt sich die Skyline ab 20 Uhr zu einer Lasershow-Bühne, der Symphonie of Lights. Das Farbenspiel dauert rund 14 Minuten und sollte definitiv auf deiner To Do Liste stehen. Die Symphony of Lights ist übrigens kostenlos.

Anreise zur Tsim Sha Tsui Promenade

Fahr mit der Metro zur Tsim Sha Tsui Station und benutze den Ausgang E Richtung Salisbury Road, danach rechts abbiegen und durch den Fussgängertunnel zum Hongkong Cultural Center. Das westliche Ende mit dem Star Ferrie Pier liegt nun unweit von dir entfernt.

Alternativ kannst du auch die Tsin Sha Tsui East Metro Station nutzen. Schlussendlich sind beide Stationen in etwa gleich weit entfernt.

Empfehlenswerte Option:
Befindet sich deine Unterkunft auf der Hongkong Island? Oder startest du deinen Trip von dort aus? Dann empfehle ich dir, gleich mit der Fähre nach Kowloon anzureisen. Eine Überfahrt ermöglicht dir bereits einen imposanten Ausblick auf die Skyline.

Wissenswertes zur Tsim Sha Tsui Promenade

  • Standort: Route auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Metro Station Tsim Sha Tsui Station und benutze den Ausgang E Richtung Salisbury Road

  • Öffnungszeiten: Durchgehend
  • Stadtviertel/Lage: Kowloon, Tsim Sha Tsui Distrikt

  • Attraktivität: Nebst dem Victoria Peak, triffst du hier auf die besten Aussichtspunkte auf die Skyline Hongkong. Die Tsim Sha Tsui Promenade gehört zu den besten Sehenswürdigkeiten in Hongkong und solltest du unbedingt besucht haben!

  • Info: Die Skyline bei Nacht auf dem Wasser erleben? Buche hier deine Hafenrundfahrt*

Avenue of Stars / Garden of Stars – Tsim Sha Tsui Promenade

Die Avenue of Stars in Hongkong ist die Asiatische Ausgabe des bekannten Walk of Fame in Los Angeles. Umgeben von der imposanten Skyline des Victoria Harbours triffst du auf über 100 Handabdrücke und Statuen bekannter Stars. Aufgrund einer dreijährigen Renovationsarbeit wurde die Avenue of Stars vorübergehend in den Garden of Stars verlegt. Seit Februar 2019 sind die Renovationsarbeiten abgeschlossen und die meisten Skulpturen befinden sich wieder an ihrem ursprünglichen Ort an der Avenue.

Der renovierte Walkway wurde in Anlehnung der Bruce Lee Philosophie “be like Water” neu gestaltet sowie mit fliessendem Wasser und diversen Lichtelementen aufgewertet. Mit Hilfe der Augmented Reality-Technologie hast du die Möglichkeit mit den Superstars via Smartphone zu interagieren und Filmausschnitte zu sehen. Die Avenue of Stars liegt gleich gegenüber des Hongkonger Museum of Arts. Tauche in die Filmgeschichte Hongkongs ein, auch bekannt als das Hollywood Asiens.

Hinweis: Die Avenue of Stars in Hongkong gehört zum Teil des Tsim Sha Tsui Promenade Rundgangs. Da es sich aber um eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hongkongs handelt, habe ich dafür einen gesonderten Abschnitt erstellt.

Mongkok – Authentisches Hongkong erleben

Was sind oder waren deine Hauptgründe für deinen Hongkong-Urlaub? Lass mich raten: Die Skyline zu bewundern? Zweifelsohne ist dies bereits einen Trip wert. Die meisten Reisen beinhalten einen Besuch auf dem Peak, der Avenue of Stars oder des Victoria Harbours. Keine Frage, das sind Spots, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Aber es gibt noch den Stadtteil Mongkok, welcher oftmals nur am Rande wahrgenommen wird und bei Reiseplanungen eher stiefmütterlich behandelt wird – völlig zu Unrecht, wie ich finde!

Authentisches Flair in Mongkok

Mongkok selbst ist zwar kein Geheimtipp mehr, doch in diesem Stadtteil triffst du auf eine viel authentischere Atmosphäre als an den klassischen Touristenspots – das asiatische Ambiente wird erst hier richtig greifbar! Umgeben von farbigen und leuchtenden Werbetafeln tauchst du in eine ganz andere Welt ab. Hongkong ist schon eine ziemlich verrückte und lebhafte Megacity, aber in Mongkok wirst du definitiv auf den lautesten, überfülltesten und lebhaftesten Stadtteil treffen. Die Bevölkerungsdichte von etwa 50.000 Einwohnern pro Quadratkilometer bescherte Mongkok gar einst einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde – als der am dichtesten besiedelter Stadtteil der Welt.

Shoppingparadies Mongkok

Mongkok ist DAS Shoppingparadies schlechthin. Hier triffst du auf hervorragende Einkaufsmöglichkeiten, von teuren Boutiquen im südlichen Teil Mongkoks bis hin zu zahlreichen und preiswerten Strassenmärkten. Neben dem Shopping ist dieser Stadtteil auch als Unterhaltungs- und Partyviertel bei den Einheimischen bekannt. Fahre nach Mongkok und lass dich am besten von deinen (Shopping-) Sinnen treiben. Mehr zu den einzelnen Märkten findest du in unserem Reisebericht zu Kowloon.

Märkte und Einkaufszentren in Mongkok

Eine Übersicht zu den Märkten habe ich dir untenstehend aufgelistet:

  • Ladies Market: Ein Paradies für Schnäppchenjäger, mit einer grossen Auswahl an Kleidung, Accessoires und Souvenirs.
  • Langham Place: Ein modernes Einkaufszentrum mit zahlreichen internationalen Marken und Restaurants.
  • Mongkok Computer Center: Der perfekte Ort für Technik- und Elektronikliebhaber.
  • Sneakers Street: Ein Muss für Sneaker-Fans, mit einer riesigen Auswahl an Sportschuhen und Streetwear.
  • Flower- und Bird Market: Ein bezaubernder Markt mit einer Vielzahl an Blumen, Vögeln und anderen Haustieren.
  • Goldfish Market: Ein faszinierender Markt, spezialisiert auf den Verkauf von Goldfischen und anderen Aquarientieren.
  • Temple Street Night Market: Ein belebter Nachtmarkt, bekannt für seine Street-Food-Stände und vielseitigen Verkaufsstände.

Wissenswertes zu Mongkok Hongkong

  • Standort: Schaue dir den Standort des Stadtviertel auf Google Maps an

  • Anreise: Den Stadtteil Mongkok erreichst du am einfachsten mit der Metro. Nutze die Station Olympic oder Mongkok
  • Shopping: Mongkok zählt zum Shoppingparadies in Hongkong.

  • Nachtleben: Das Stadtviertel Mongkok ist bekannt für sein Nachtleben, welches besonders bei Hongkongern beliebt ist. Westliche Expats und Touristen feiern hingegen eher im Central – Lan Kwai Fong Viertel
  • Stadtviertel/Lage: Kowloon, Mongkok Distrikt

  • Attraktivität: Hongkong Touristen besuchen in der Regel die Hongkong Island, den Victoria Peak oder die Tsim Sha Tsui Promenade und den Victoria Harbour. In Mongkok triffst du auf deutlich weniger Touristen. Der schrille, hektische und chaotische Stadtteil wird oftmals auch Viertel für „China Anfänger“ genannt. Mich persönlich konnte Mongkok total begeistern und kann einen Besuch wärmstens weiterempfehlen.
  • Info: Mongkok kannst du auch auf einer geführten Tour mit Guide erleben*

Chi Lin Tempel und Nan Lian Garten

Der Chi Lin Tempel gehört zu den Kowloon Attraktionen, die du unbedingt gesehen haben solltest! Beim Betreten der beeindruckenden Anlage eröffnet sich dir ein wunderbarer Blick auf den Tempel und den vorgelagerten Garten mit einladenden Lotusteichen. Das Tempelareal ist umgeben von einigen Wolkenkratzern, die einen fantastischen Kontrast von Traditionellem und Modernem ergeben. Die gepflegte Anlage rund um den Holztempel beherbergt ausserdem viele Pflanzen und einige Bonsai Bäume, die in aufwendig geschnitzte Gefässe gepflanzt wurden. In den Tempelhallen des Areals befinden sich einige Relikte und Statuen aus Gold, Holz und Ton, die buddhistische Gottheiten repräsentieren. Solltest du mal genug von den Betonbauten und Menschenmassen haben, dann bietet dir ein Ausflug zum Chi Lin Kloster eine Abwechslung kultureller Art.

Das 1934 erbaute Chi Lin Kloster diente einst als Rückzugsort für Buddhistische Nonnen und wurde 1998 im Stil der Tang Dynastie renoviert. Das spezielle an dem Holzbau ist, dass keine Nägel verwendet wurden, da die Holzteile wie bei einem Puzzle miteinander verbunden wurden. Diese Bauweise soll die Harmonie von Menschen und Umwelt aufzuzeigen.

Nan Lian Garten

Der malerische Nan Lian Garten liegt gleich neben dem Chi Lin Kloster und kann im gleichen Atemzug besucht werden. Der 3.5 Hektar umfassende Garten wurde ebenfalls der Tang Dynastie nachempfunden und ist ein Ort des Friedens und der Ruhe. Jedes Stück Land, Stein und Baum wurde nach den Regeln des Tang-Stils platziert. Umgeben von Wolkenkratzern spazierst du entlang des farbenprächtigen Parks und kannst folgendes bewundern: Den Garden Pavillon, der durch zwei Zi-Wu-Brücken verbunden ist, zahlreiche Pflanzen und Bäume, die Chinese Timber Architecture Gallery sowie zwei künstliche Teiche mit Koi Fischen. Hinter einem angelegten Wasserfall befindet sich ein vegetarisches Restaurant, die Szenerie dort ist einmalig! Der Nan Lian Garten ist ein perfekter Spot für ein paar grossartige Ferienfotos und um Erholung und Ruhe zu geniessen.

Der Nan Lian Garden war ein Gemeinschaftsprojekt des Chi Lin Klosters sowie der Regierung und wurde 2006 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wissenswertes zum Chi Lin Tempel

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Metro Haltestelle, Diamond Hill Exit C2
  • Öffnungszeiten: Täglich, 09:00 bis 16:30 Uhr
  • Eintrittskosten: Kostenlos

  • Stadtviertel/Lage: Kowloon, Diamond Hill

  • Attraktivität: Traumhaft schöne und grüne Tempelanlage inmitten von Wolkenkratzern. Zählt für mich zu den Top Sehenswürdigkeiten in Hongkong

Wissenswertes zum Nan Lian Garden

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Öffnungszeiten: Täglich, 07:00 bis 21:00 Uhr
  • Eintrittskosten: Kostenlos

  • Attraktivität: Malerische Gartenanlage in der Grossstadt

  • Tipp: In Kombination mit dem Chi Lin Kloster besuchen, da gleich um die Ecke

Ten Thousand Buddhas Monastery – Tempel Highlight in Hongkong

Du magst Tempel? Cool, ich auch – Als echter Tempel-Fan habe ich bereits unzählige davon besucht und bestaunt. Ob Chiang Mai, Bangkok oder Ankor Wat, eines haben sie alle gemeinsam – Sie sind eindrücklich, prunkvoll und bleiben für immer in Erinnerung.

Hongkong bietet einige lohnende Tempel, diese sind aber oftmals nicht so eindrücklich wie beispielsweise in Thailand oder Myanmar. Während in den genannten Ländern die Bauten pompös und voller Gold erstrahlen, sind Hongkongs Tempel im Vergleich eher schlicht. Nun, Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel – Das läuft auch in Hongkong nicht anders.

Der zehntausend Buddha Tempel

Die New Territories beheimaten mit der Ten Thousand Buddhas Monastery einen imposanten Tempel, der sich locker mit den schönsten ganz Asiens messen kann. Allein der Aufstieg über die 430 Treppenstufen ist ein Highlight für sich – Während deines Spaziergangs zum Tempel wirst du von mehr als 500 vergoldeten Figuren und Statuen begleitet. Liebevoll und individuell wurde jede einzelne von Ihnen erschaffen – Allein mit diesen Buddha Figuren könntest du dich den ganzen Tag beschäftigen.

Nach dem du den Aufstieg gemeistert hast, erwartet dich das 1950 erbaute Areal, dass sich in fünf Tempel, vier Pavillons und eine Pagode gliedert. Eigentlich ist der Name „zehntausend Buddha Tempel“ ein bisschen irreführend, denn allein der Haupttempel beherbergt derzeit ungefähr 12800 kleine Buddha Figuren!

Die Attraktionen im Tempel

Eine weitere Attraktion der Tempel-Anlage ist die neunstöckige Pagode, die einen wundervollen Ausblick auf die New Territories und Sha Tin gestattet. Zwischen dem Haupttempel und der Pagode werden Buddhas wichtigste Schüler dargestellt – 18 lebensgrosse Figuren aus Gold. Weiter triffst du auf die Statue des Feuerkönigs, welcher in Form eines weissen Elefanten erbaut wurde. Der Tempel-Bau beheimatet ebenfalls eine blaue Löwen-Statue, die dem Gott der grossen Weisheit gewidmet wurde. Das Gebiet rund um den Tempel ist die Heimat freilebender Affen und mit etwas Glück wirst du einige von Ihnen zu Gesicht bekommen.

Erstaunlicherweise findet man diesen Tempel in relativ wenigen Reiseführern, für mich absolut unverständlich, denn meiner Meinung nach ist dieser ein echtes Hongkong-Highlight.

Wissenswertes zum Ten Thousand Buddhas Tempel

  • Standort: Auf Google Maps anzeigen

  • Anreise: Mit der MTR bis Sha Tin Station, benutze dann Exit B. Halte dich Links bis zur Pai Tau Street, von da aus ist der Tempel ausgeschildert.
  • Öffnungszeiten: Täglich, 09:00 –17:00 Uhr

  • Eintrittskosten: Kostenlos

  • Stadtviertel/Lage: Kowloon, New Territories Distrikt

  • Attraktivität: Prächtige Tempelanlage und definitiv einen Besuch wert. Eine (noch) eher unbekanntere Hongkonger Sehenswürdigkeit

Ngong Ping 360 Grad Seilbahn und Big Buddha Tian Tan

Ngong Ping 360 Seilbahn – Ein spektakuläres Seilbahn-Erlebnis in Hongkong

Erlebe die atemberaubende Fahrt mit der Ngong Ping 360 Seilbahn, einer der beeindruckendsten Attraktionen Hongkongs! Obwohl Seilbahnfahrten in der Schweiz zum Alltag gehören und dadurch nichts aussergewöhnliches sind, so konnte mich diese spektakuläre Seilbahnfahrt total begeistern. Die 5,7 Kilometer lange Strecke führt dich in 25-30 Minuten von Tung Chung zur Bergstation Ngong Ping und bietet dabei atemberaubende Ausblicke. Ein Highlight der Fahrt ist der 60-Grad-Winkel, den die Bahn nach der Airport Island meistert – solch einen Kurvenradion habe ich selbst als Schweizer noch nie bei einer Seilbahnfahrt erlebt!

Während die Ngong Ping 360 Seilbahn über die Tung Chung Bay schwebt, geniesst du eine unvergleichliche Sicht auf die Bucht, den Flughafen, die Südchinesische See und die grünen Hügel des Nationalparks. Besonders beeindruckend ist der Abschnitt über den Meereskanal, wo die Gondel ohne Stützpfeiler 1,5 Kilometer weit gleitet. Für mich persönlich war dieser Abschnitt DAS Highlight der Gondelfahrt.

Big Buddha Tian Tan und weitere Highlights auf dem Berg

Oben angekommen, erwartet dich das malerische Ngong Ping Village mit seinen thematischen Attraktionen und traditioneller Architektur. Ein kurzer Spaziergang führt dich zum majestätischen Big Buddha, der schon von weitem sichtbar ist. Diese 34 Meter hohe Statue aus Bronze ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Hongkongs.

Neben dem Big Buddha lädt das historische Po Lin Kloster zu einem Besuch ein. Tauche ein in die buddhistische Kultur und erkunde die zahlreichen Hallen, Pagoden und Gärten des Klosters. Die ganze Anlage bietet eine einzigartige Mischung aus spirituellem Ambiente und kulturellem Erbe. Etwas ausführlicher habe ich dir den Ngong Ping und den Big Biddha im Reisebericht zu den Outlyaing Islands beschrieben.

Wissenswertes zur Seilbahnfahrt zum Ngong Ping

  • Standort: Talstation der Gondeln ist in Tung Chung, auf Google Maps anzeigen
  • Anreise: Metro: Tung Chung Station, Mit dem Bus: Bushaltestelle Shun Tung Road bus station (Mehrere Buslinie möglich)
  • Öffnungszeiten: Täglich, 10:00 bis 18:00 Uhr

  • Tickets/Preis: Ab 270 HKD, ca. 32 Euro für Hin- und Rückweg. Zur Auswahl stehen verschiedene Kabinen (Standard & Crystal). Ausserdem gibt es diverse Packages zu buchen. Tickets kannst du am Schalter oder direkt hier Online kaufen*
  • Stadtviertel/Lage: Outlying Island, Lantau Island

  • Attraktivität: Die einmalige Seilbahnfahrt, sowie der Besuch des Big Buddha sind ein Highlight und zählen zu den Top Sehenswürdigkeiten in Hongkong
  • Weitere Infos: Auf der offiziellen Webseite

Ein Besuch im Fischerdorf Tai O – Ein Schritt zurück in die Vergangenheit

Ein Besuch des Fischerdörfchens Tai O wird dich in längst vergangene Zeiten zurückführen. Das Dorf an der Meeresküste steht im totalen Kontrast zur modernen Lebensweise Hongkongs. Während die Stadt von Wolkenkratzern und Betonbauten geprägt ist, leben die Bewohner in Tai O noch immer in traditionellen Holzstelzenhäusern. Diese einzigartige Bauweise brachte Tai O den Beinamen „Venedig Hongkongs“ ein – auch wenn der Vergleich vielleicht etwas weit hergeholt ist.

Einst war Tai O einer der wichtigsten Fischereihäfen Chinas, und auch heute lebt die Mehrzahl der Bewohner vom Fischfang. In dem Dorf gibt es zahlreiche Läden und Märkte, die ein breites Angebot an Fischprodukten präsentieren. Besonders bekannt ist Tai O für seine getrockneten Salzfische, die überall im Dorf zum Trocknen in der Sonne hängen und ihren charakteristischen Duft verbreiten. Ein weiteres Highlight ist die berühmte Garnelenpaste, die in grossen blauen Tonnen gelagert wird und in der asiatischen Küche sehr geschätzt ist.

Beim Flanieren durch das beeindruckende Fischerdorf erwarten dich folgende Highlights:

  • Tai O Chun Brücke: Der kleine Meereskanal teilt das Dorf in zwei Hälften. Bis 1996 verkehrte hier eine Fähre, die dann durch eine Zugbrücke ersetzt wurde. Diese Brücke kann für die Durchfahrt von Fischerbooten hochgezogen werden und bietet einen perfekten Spot für grossartige Fotos der Szenerie.
  • Tai O Promenade: Gleich neben der Bushaltestelle befindet sich eine attraktive Promenade mit einem anliegenden Pier. Hier kannst du einige interessante Fotos schiessen oder dich auf den Weg zum Tai O Infinity Pool begeben, der zwar abseits liegt, aber für viele einen Besuch wert ist.
  • Heritage Hotel: Am Ende der Waterfront stösst du auf eine alte Polizeistation, die mittlerweile in ein Hotel umgewandelt wurde. Ausserdem erreichst du den Shek Tsai Pier, von dem aus du eine schöne Aussicht auf Tai O geniessen kannst.
  • Bootsausflug: Tai O ist der ideale Ausgangspunkt für Bootsausflüge. Die Fahrt führt entlang des Flusses hinaus aufs offene Meer, wo du mit etwas Glück die berühmten Pink Dolphins sehen kannst, die aufgrund ihrer rosa Hautfarbe besonders faszinierend sind.

Ein Ausflug nach Tai O bietet dir einen unvergleichlichen Einblick in das traditionelle Leben eines Fischerdorfes und stellt einen wunderbaren Kontrast zur hektischen Grossstadt Hongkong dar. Tauche ein in die reiche Geschichte und die lebendige Kultur dieses einzigartigen Ortes

Wissenswertes zu Tai O

  • Standort: Schaue dir den Standort des Stadtviertel auf Google Maps an

  • Anreise: Anreise via Tung Chung: Mit der MTR bis zur Station Tung Chung. Danach mit der Buslinie Nr. 11 bis zur Tai O Endstation (Busfahrt dauert ca. 50 Minuten)
  • Anreise: Anreise via Ngong Ping: Wenn du zuerst den Ngong Ping besuchtst, kannst du von hier aus direkt mit Bus Nr. 21 (Fahrt dauert ca. 20 Minuten) nach Tao O gelangen
  • Nachtleben: Das Stadtviertel Mongkok ist bekannt für sein Nachtleben, welches besonders bei Hongkongern beliebt ist. Westliche Expats und Touristen feiern hingegen eher im Central – Lan Kwai Fong Viertel
  • Attraktivität: Perfektes Kontrastprogramm zu den Hochhäusern in Hongkong Island. Relaxte Atmosphäre in einem einmalige Fischerdorf mit flair

  • Tipp: In Kombination mit dem Ngong Ping besuchen, in Form einer Lantau Island Besichtigung

Entdecke die Inselwelt Hongkongs – Lantau, Cheung Chau und Lamma Island

Hast du dich auch in die imposante Skyline Hongkongs verliebt? Jede grosse Liebe braucht jedoch mal eine kleine Auszeit, um wieder in Schwung zu bleiben. Besuche doch mal eine der zahlreichen Inseln rund um Hongkong und gönn deiner Skyline-Liebe eine kleine Verschnaufpause – wetten, ihr werdet euch bei eurem Wiedersehen erneut verlieben?

Hongkong ist umgeben von über 263 Inseln – eine beachtliche Anzahl, nicht wahr? Diese Inseln bieten den perfekten Zufluchtsort, um der Hektik des Stadtlebens zu entfliehen. Lantau, Lamma oder Cheung Chau – jede dieser Inseln hat ihre eigene Atmosphäre und einzigartige Sehenswürdigkeiten.

Wenn du nach viel Natur suchst, an einem der vielen Strände die Seele baumeln lassen möchtest, besondere Tempel entdecken willst oder von Disneyland fasziniert bist – auf den Outlying Islands in Hongkong wirst du fündig.

Drei der unzähligen Inseln habe ich besucht, eine Kurzübersicht findest du untenstehend:

  • Auf Lantau Island erwarten dich spektakuläre Highlights wie die Ngong Ping 360 Seilbahn, die dich auf eine atemberaubende Fahrt über die Tung Chung Bay und durch die grünen Hügel bis zum berühmten Big Buddha bringt. Entdecke das kulturelle Dorf Ngong Ping, das Po Lin Kloster und geniesse die fantastische Aussicht auf die Umgebung.
  • Cheung Chau Island, bekannt für seine entspannte Atmosphäre und charmanten Fischerdörfer, lädt dich ein, durch verwinkelte Gassen zu schlendern und die lokale Küche zu geniessen. Besuche die malerischen Strände und erlebe das bunte Treiben in den Gassen
  • Lamma Island bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur. Geniesse Wanderungen entlang der herrlichen Küstenpfade, erkunde die traditionellen Dörfer und lass dich von der entspannten Atmosphäre der Insel verzaubern. Ein Besuch der Sok Kwu Wan Fischerdörfer und ein Abendessen in einem der zahlreichen Seafood-Restaurants sollten unbedingt auf deiner Liste stehen.

Mehr zu den Outlying Islands erfährst du in unserem gesonderten Reisebericht

Unterkünfte und Hotels in Hongkong

Hier habe ich übernachtet – Dorsett Mongkok (Stadtteil Kowloon)

Im Herzen von Kowloon gelegen liegt das Dorsett Hotel. In der Umgebung befinden sich einige Einkaufs und Verpflegungsmöglichkeiten. Die Zimmer sind zweckmässig eingerichte und die nächstgelgene U-Bahn Station (Olympic MTR Station) erreichst du nach ca. 10 Min zu Fuss. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie der Ladies Market, die Temple Street, Tsim Sha Tsui, oder die Avenue of Stars, erreichst du mit der Metro in 15 -20 Minuten. Das Dorsett Mongkok ist nicht ganz so zentral gelegen wie andere Unterkünfte, liegt aber für Hongkonger Verhältnisse im preiswerten Segment. Wenn dein Aufenthalt in Hongkong nicht von Zeitdruck begleitet wird und du dein Budget entlasten möchtest, könnte diese Unterkunft eine Option für dich sein.

The Salisbury in zentraler Lage (Stadtteil Kowloon)

Die Unterkunft Salisbury besticht mit seiner grandiosen Lage im Stadtteil Kowloon direkt an der Tsim Sha Tsui Promenade. Die Avenue of Stars erreichst du bereits nach einem 5-minütigen Spaziergang. Die meisten Zimmer bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Victoria Harbour und die gigantische Skyline Hongkongs. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kowloon liegen quasi direkt vor der Hoteltüre. Weitere Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Märkte in Mongkok erreichst du mit der Metro in ca. 20 – 30 Minuten. Die U-Bahnstation liegt gleich um die Ecke und ist ein paar wenigen Schritten erreichbar. Das Hotel verfügt nicht nur über zweckmässige Zimmer sondern beheimatet ebenfalls ein Indoor Pool.

Das Salisbury liegt preislich etwas höher als das oben erwähnte Dorsett Hotel, liegt aber auch deutlich zentraler. Aus meiner Sicht bietet das Salisbury ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, bzw. ermöglicht es den Spagat zwischen zentraler Lage zu einem finanzierbaren Preis. Für meinen nächsten Hongkong Trip gehört dieses Hotel zu meinen Favoriten.

Regent Hong Kong (Stadtteil Kowloon)

Die Regent Hongkong überzeugt ebenfalls mit einer perfekten Lage direkt an der Tsim Sha Tsui Promenade. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kowloon liegen alle in Gehdistanz und sind nach wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Ebenfalls befindet sich in unmittelbarer Nähe ein Metro Anschluss. Im Regent geniesst du 5 Sterne Niveau mit einem super Ausblick auf den Victoria Harbour und die imposante Skyline. Ebenfalls verfügt dieses Hotel über einen Aussenpool und für Hongkonger Verhältnisse über grosse Zimmer mit guter Austattung. Ein Aufenthalt im Regent ist aber nichts für Budgetbewusste.

Eine Übersicht zu sämtlichen Hotels im Stadviertel Kowloon findest du unter diesem Link*.

Butterfly on LKF Boutique Hotel (Stadtteil Hongkong Island – Central)

Auf der Hongkong Island befinden sich nicht nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern hier befindet sich auch die eindrückliche Skyline Hongkongs mit dem Hochhaus-Dschungel. Internationale Konzerne befinden sich hier und wer es sich leisten kann hier zu wohnen, hat es zweifelsohne an die finanzielle Spitze Hongkongs geschafft. Entsprechend teuer ist dieses Stadtviertel, welche sich um das Distrikt „Central“ befindet. Ebenso teuer sind hier die Unterkünfte. Ein zentral gelegenes Hotel, welches dennoch über ein gutes Preislevel verfügt, ist das Butterfly on LKF Boutique Hotel. Diese Unterkunft befindet sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Lan Kwai Fong, dem Mid-Levels Escallator oder der Hongkong Park liegen in Gehdistanz. Ebenfalls befindet sich unweit der Unterkunft das Peak Tram, welches auf den Victoria Peak, mit seinem fantastischen Ausblick auf die Skyline führt.

Hotel Madera Hollywood (Stadtteil Hongkong Island – Central)

Das Hotel Madera Hollywood liegt im lebendigen Viertel Central auf Hongkong Island und ist perfekt, wenn du mitten im Geschehen sein möchtest. Dank der zentralen Lage bist du schnell bei vielen Sehenswürdigkeiten sowie in den angesagten Restaurants und Bars. Die geräumigen Suiten bieten eine charmante Mischung aus modernem Komfort und Retro-Design. Zusätzlich findest du hier ein Fitnesscenter, um auch unterwegs aktiv zu bleiben.

Wharney Hotel (Stadtteil Hongkong Island – Wan Chai)

Das Wharney Hotel befindet sich im lebendigen Wan Chai-Viertel, einem idealen Ausgangspunkt, um Hongkong zu erkunden. Von hier aus erreichst du schnell das Nachtleben, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die Zimmer sind komfortabel und bieten alles, was du für einen angenehmen Aufenthalt brauchst. Besonders erwähnenswert ist der Aussenpool, der an heissen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgt, sowie die Sauna, die nach einem langen Tag Entspannung bietet.

Holiday Inn Express Hong Kong (Stadtteil Hongkong Island – Causeway)

Das Holiday Inn Express in Causeway Bay bietet dir eine zentrale Lage zu einem fairen Preis. Direkt neben dem Times Square gelegen, kannst du bequem shoppen gehen. Die Zimmer sind schlicht und komfortabel, und das inbegriffene Frühstück sorgt für einen unkomplizierten Start in den Tag. Die Lage ist besonders praktisch, wenn du schnell ins Zentrum möchtest oder einfach die belebte Umgebung erkunden willst.

Fortbewegung – So entdeckst du die Hongkong Sehenswürdigkeiten

 

Die Fortbewegungsmöglichkeiten in Hongkong sind sehr vielseitig und einfach in der Handhabung. Ob mit Bus, MTR oder Fähre – Du kannst alle Sehenswürdigkeiten und Ortsteile mit dem hervorragenden öffentlichen Verkehr erreichen. Optional stehen auch zahlreiche Taxis zur Verfügung, diese sind jedoch deutlich teurer als der ÖV und die Fahrer sprechen in der Regel kaum Englisch.

Octopus Karte

Ich empfehle dir eine Octopus Karte (Debit Karte) zu besorgen, mit einer einzigen Karte kannst du so Fähren, Busse und U-Bahnen nutzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du dir so nie Gedanken machen musst, ob du genug Kleingeld für die Fahrt bei dir hast. Ebenfalls entfällt das lästige Anstehen am Schalter oder Automat um einen Fahrschein zu lösen. Die Octopus Karte wird ausserdem auch in einigen Shops wie beispielsweise Seven-Eleven als Zahlungsmittel akzeptiert.

Mehr zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Octopus Karte findest du im Artikel Fortbewegung in Hongkong.

Optimale Reisedauer, um die Hongkong Sehenswürdigkeiten zu besuchen

 

Das hängt ganz davon ab, was du alles sehen möchtest und wie es um dein Budget steht. Hongkong ist eine teure Stadt und deine Reise wird definitiv kein Schnäppchen, dessen sollte man sich bewusst sein.

Ich persönliche erachte drei Tage Aufenthalt in Hongkong als absolutes Minimum. In dieser Zeitspanne solltest du die wichtigsten Highlights wie den Peak, Victoria Harbour, Mongkok und eine Tramfahrt schaffen.

Nach oben hin gibt es keine Grenzen, du kannst dich in Hongkong locker 2 Wochen beschäftigen, wenn nicht sogar deutlich länger. Die Stadt ist sehr abwechslungsreich und langweilig wird es dir hier wohl nie werden. Du kannst die Stadt und Skyline besichtigen, Shoppen, Feiern, Wandern, die verschiedenen Inseln besuchen oder Badeurlaub machen.

Beste Reisezeit für Hongkongs Sehenswürdigkeiten

 

Die beste Reisezeit liegt im europäischen Herbst, Winter und Frühling. Im Sommer kann es zu heftigen Regenfällen und Taifunen kommen.

Generell befindet sich die beste Reisezeit zwischen September und April. In diesem Zeitraum ist die Wetterlage meistens recht stabil und es regnet nicht sehr oft. Ausserdem sind die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit zu dieser Zeit viel erträglicher als zur Europäischen Sommerzeit.

Fazit zu Hongkongs Sehenswürdigkeiten

 

«Andi, hast du Lust mit uns Hongkong zu besuchen?» Um diese Frage zweier Freunde mit einem JA zu beantworten verstrich keine Sekunde – Schon lange war Hongkong auf meiner Wunschliste und nun wurde dieser Traum endlich wahr.

Meine beiden Freunde kennen die Stadt wie ihre rechte Hosentasche – Was gibt es Besseres als mit Ortskundigen eine Stadt zu besuchen? Sie schwärmten von der Aussergewöhnlichkeit Hongkongs, den vielen Sightseeing-Möglichkeiten und den Abenteuern, die man in Hongkong erleben kann. Mein Besuch war für eine Woche geplant, aber auch mich verzauberte die Metropole durch seinen Charme – Letztendlich verweilte ich zwei Wochen in der Megacity.

Die Asiatische Stadt hat wirklich einiges zu bieten und präsentierte sich sehr facettenreich. Ob Baden und Planschen im Meer, das Bestaunen der Skyline von der Tsim Sha Tsui Promenade oder dem Victoria Peak, Shoppen in Mongkok, Wandern in den Outlying Island, Vergnügungspars oder eine spektakuläre Seilbahnfahrt zum Big Buddha, Sehenswürdigkeiten in Hongkong sind wirklich keine Rarität. Mich konnte die Metropole Hongkong definitiv begeistern und ich weden die Stadt definitiv wieder besuchen!

An dieser Stelle bedanke ich mich bei Gilbert und Sandro für eine unvergessliche Zeit!

Hast du Fragen zum Reisebericht oder zu den Sehenswürdigkeiten in Hongkong?

 

Planst du einen Trip nach Hongkong oder warst du schon selbst vor Ort? Wie hat dir die Chinesische Metropole gefallen? Deine Meinung interessiert mich, ich freue mich auf dein Feedback/Kommentar! Hast du noch weitere Fragen, welche dir der Reisebericht nicht beantworten konnte? Dann schreibe gerne einen Kommentar.

*Offenlegung von Affiliate-Links:

Bitte beachte, dass diese Webseite Affiliate-Links verwendet. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über diese Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Die Verwendung von Affiliate-Links hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und sie helfen uns, diese Webseite zu betreiben und qualitativ hochwertige Inhalte für dich bereitzustellen.

Powered by GetYourGuide

Leave A Comment