Hongkong Island – Das Asiatische Manhattan im Überlick
Hongkong Island – Willkommen in der Asiatischen Ausgabe von New Yorks Manhattan. Hörst du den Namen Hongkongs, wirst du vermutlich genau diesen Stadtteil mit der bombastischen Skyline im Kopf haben. Hier schlenderst du regelrecht von einem Wolkenkratzer zum nächsten. Die Stadt beherbergt mehr als 1400 Hochhäuser und liegt damit weltweit an der Spitze. Zum Vergleich: Das Zweitplatzierte New York mit 700 Hochbauten beheimatet gerade mal die Hälfte.
Hongkong und Strandurlaub?
Nicht gerade dein erster Hongkong-Gedanke oder? Aber genau das kannst du machen, denn auf Hongkong Island triffst du nicht nur auf die gigantische Skyline, sondern effektiv auf einige schöne Sandstrände. Du kannst auf Wanderungen gehen, dir eine Stadtrundfahrt mit einem Ding Ding gönnen, vom Peak über die Stadt blicken oder dein ganzes Reisebudget fürs Shoppen und Party machen ruinieren. Die Hongkong Island ist bemerkenswert abwechslungsreich und du kannst hier täglich Neues erleben und entdecken. Sämtliche Sehenswürdigkeiten Hongkongs findest du in diesem Reisebericht. Wenn du keine Lust hast zu Lesen und lieber Fotos von Hongkong anschauen möchtest, findest du diese bei uns in der Bildergalerie.
Die Stadtteile der Hongkong Island
Hongkong Island – Die langweilige und monotone Betonwüste? Was gibts ausser Hochhaus-Schluchten und Shoppingmeilen zu entdecken?
Jeder Distrikt beheimatet seine eigenen Reize und Sehenswürdigkeiten. Ob Traumhafte Strände, Vergnügungsparks, Viewpoints oder Surferparadiese – Die Hongkong Island ist erstaunlich facettenreich und weit mehr als ein Wolkenkratzer-Dschungel.
Nachfolgend erfährst du mehr zu den Sehenswürdigkeiten auf der Hongkong Island, nach Distriken sortiert:
- Central Distrikt
- Victoria Peak
- Wan Chai Distrikt
- Causeway Bay
- Kennedy Town
- Ocean Park
- Repulse Bay
- Stanley
- Shek O
Was dich im Reisebericht zu Hongkong Island Sehenswürdigkeiten erwartet:
Die Sehenswürdigkeiten in Central auf der Hongkong Island
Central in Hongkong ist das geschäftige Businessviertel mit Wolkenkratzer bekannter internationaler Firmen, Luxus-Hotels und Luxus-Einkaufstempeln. Das Stadtviertel ist ausserdem ein wichtiger Knotenpunkt für den öffentlichen Verkehr. Beispielsweise kannst du von hier aus mit dem Bus auf den Peak, oder der Metro an den Flughafen fahren. Auch die bekannte Star Ferry verkehrt von Central zwischen Kowloon und Hongkong Island. Bars, Partymeilen, Parks und ein zoologischer Garten befinden sich ebenfalls in Central.
Die Sehenswürdigkeiten im Stadteil „Central“ welche nachfolgend beschrieben werden:
- Observation Wheel and AIA Vitality Park
- Tamar Park
- Star Ferry
- Mid-Levels Escalator
- SoHo Stadtviertel
- Lan Kwai Fong
- Hongkong Park
- Edward Youde Aviary (Vogel Park)
- Hongkong Zoological and Botanical Gardens
- Victoria Peak
Central: Observation Wheel and AIA Vitality Park
Magst du dich noch an deine Kindheit und den Rummel erinnern? Zuckerwatte, Lollis und die tollen Achterbahnen? Erlebe deine Kindheitserinnerungen aufs Neue und dreh eine Runde auf dem Riesenrad!
Das Observation Wheel liegt direkt an der Central Harbour Front, ist 60 Meter hoch und bietet dir einen traumhaften Panorama-Blick auf den Victoria Harbour und die umliegende Skyline. Eine Fahrt kostet um die 20 HK$ und dauert ca. 15 Minuten. Das Observation Wheel ist von 11 Uhr bis 23 Uhr geöffnet und die umliegende Szenerie lädt dich zum Verweilen und staunen ein. Der Pier der Central Star Ferry liegt ausserdem gleich um die Ecke.
Wissenswertes zum Observation Wheel
Central: Tamar Park gleich neben dem Observation Wheel
Schlenderst du der angrenzenden Promenade entlang, gelangst du nach ca. 15- minütigem Spaziergang zum Tamar Park. Auf dem Weg dahin, sowie im Park selbst, wirst du permanent von der eindrücklichen Skyline begleitet. Sonntags wird der Park von den vielen Maids, die in Hongkong als Gastarbeiter ihr Geld verdienen beschlagnahmt und ist entsprechend gut besucht.
Wissenswertes zum Tamar Park
Central: Star Ferry eine lohnenswerte Fahrt mit der Fähre
Traumhafter Ausblick vom Victoria Harbour auf die Skyline? Es muss nicht immer eine teure Hafenrundfahrt sein – Es geht auch günstig und trotzdem eindrücklich. Wenn du von Kowloon mit der Fähre auf die Hongkong Island überschiffst, blickst du auf die imposante Skyline von Central. Diese Fahrt mit der Star Ferry ist ein absolutes Hongkong Highlight und solltest du unbedingt erlebt haben.
Das Star Ferrie Pier in Tsim Sha Tsui besteht bereits seit dem Jahr 1888 und war bis zur Eröffnung des Cross Harbour Tunnel im Jahr 1972 das Haupttransportmittel zwischen Hongkong Island und Kowloon. Die älteste Fähre in Betrieb ist die Celestial Star aus dem Jahr 1956. Täglich werden über 70’000 Fahrgäste pro Tag, oder mehr als 26 Mio. Personen im Jahr auf den Booten transportiert. Vom Pier verkehren Fähren nach Central und Wan Chai.
Eine Star Ferry Fahrt über den Victoria Harbour solltest du dir nicht entgehen lassen, besonders die Überfahrt von Tsim Sha Tsui nach Central ist lohnend und eröffnet dir einen gigantischen Blick auf die imposante Skyline Hongkongs. Eine Fahrt kostet je nach Strecke um die 3 HK$ (ca. 40 Cent) und bietet eine preiswerte Alternative zu einer Hafenrundfahrt*.
Wissenswerteszur Star Ferry
Central – Mid-Levels Escalator
Schon mal eine Runde auf der längsten Outdoor-Rolltreppe der Welt gedreht? Der Mid Level Escalator ist das längste überdachte Rolltreppensystem der Welt – Also nichts wie hin und Rekorde brechen.
Die gesamte Strecke beträgt ca. 800 Meter in der Länge und beheimatet 20 aufeinanderfolgende Rolltreppen. Auf der 15 – 20 minütigen Fahrt werden rund 135 Höhenmeter zurückgelegt. Das Spezielle an dem 1993 eröffneten Rolltreppensystem ist, dass es jeweils nur in eine Richtung rollt. Morgens zwischen 6 Uhr und 10 Uhr fährt die Rolltreppe hinunter nach Central und ab 10 Uhr hinauf zu den Mid Levels. Parallel zu dem Rolltreppensystem verläuft ein Fussweg, damit du jeweils in die entgegengesetzte Richtung laufen kannst.
Die Mid Levels bieten eine hervorragende Ausgangslage, um weiter in Richtung Soho oder Lang Kwai Fang zu spazieren. Dort erwarten dich viele Restaurants und Bars – Die perfekte Kulisse um deinen erlebnisreichen Tag ausklingen lassen.
Wissenswertes zu dem Mid-Levels Escalator
Central: SoHo – Die Adresse für leckeren Food
Hungrig? Willst du dich kulinarisch verwöhnen lassen? Dann bist du in SoHo genau am richtigen Ort!
SoHo steht für die South Hollywood Street und ist bekannt für seine engen Gassen mit historischen Gebäuden aus vergangenen Zeiten. Dieser Stadtteil versprüht einen einzigartigen Charme und wird bestimmt auch dich begeistern. SoHo ist ein klassisches Szenenviertel mit internationalem Flair. Viele Expats und Touristen besuchen dieses Viertel, um sich in den zahlreichen Restaurants zu verpflegen.
Wenn du hungrig oder durstig bist, wirst du hier zu 100% auf deine Kosten kommen. Das kulinarische Angebot ist so vielfältig, dass du alles finden wirst, was dein Herz begehrt. SoHo beheimatet ebenfalls ein breites Angebot an (Wein-) Bars und Clubs.
Wissenswertes zu SoHo
Central: Lan Kwai Fong – Perfekt zum Party machen
Lust zum Ausgehen? Das Party- und Szenenviertel in Lang Kwai Fong gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Partymeilen in Hongkong. In über 90 Bars, Restaurants und Clubs findest du alles, um deiner Partylaune freien Lauf zu lassen. Von der lockeren Bar bis hin zu edlen Diskotheken, hier wirst du bis in die frühen Morgenstunden feiern…
Geh doch mal nach Lan Kwai Fong, lass dich von deinen Sinnen leiten und begib dich auf Kneippen-Tour. Alternativ findest du auf dem Online Party-Guide von hkclubbing.com alle aktuellen Veranstaltungen und Events.
Das trendige Viertel ist besonders bei Touristen und Expats beliebt, aber auch die lokale Bevölkerung wirst du in Lan Kwai Fong antreffen.
Wissenswertes zu Lang Kwai Fong
Central: Hongkong Park
Im Hongkong Park triffst du auf eine spannende Mischung aus Natur und Stadt. Der Park präsentiert sich farbenfroh und bietet einen fantastischen Kontrast zu den umliegenden Wolkenkratzern. Der ansprechend gestaltete Garten beherbergt zwei künstliche Seen, sowie einen Wasserfall mit diversen Fischen und Schildkröten. Im Hongkong Park wirst du einige interessante Motive finden, um ein paar eindrückliche Fotos für dein Fotoalbum zu schiessen. Der Park beinhaltet ausserdem historische Kolonialbauten, einen grossen Spielplatz sowie das grösste Gewächshaus Südostasiens. Der grüne Park wird jährlich von etwa einer Million Menschen besucht!
Historische Kolonialbauten
Der Park wurde 1991 auf 80’000 Quadratmetern erbaut und war früher eine Militärkaserne. Aus dieser Zeit sind noch einige historische Gebäude erhalten geblieben:
- Cassels Block: ehemalige Kaserne für verheiratete britische Offiziere. Seit 1992 beherbergt es das Hong Kong Visual Arts Centre
- Rawlinson House: ehemaliges Haus des britischen Stellvertretenden Generals, wurde in den 1980er Jahren in das Büro des Parks umgewandelt.
- Das Wavell House: ehemaliges Quartier für verheiratete britische Offiziere, wurde 1991 in ein Ausbildungs-Center umgewandelt.
- Flaggstaff House: wurde 1984 umfunktioniert und soll weltweit das erste Museum sein, dass sich mit dem Thema Tee befasst. Das Museum zeigt in sechs Ausstellungsbereichen verschiedene Teewaren von der Tang-Dynastie (618-907) bis zur Neuzeit.
Das Highlight schlechthin sind diese Bauten schlussendlich aber nicht. Wenn du ihnen begegnest, kannst du dir diese natürlich anschauen, ansonsten verpasst du sicherlich keine Top Attraktionen.
Children Playground
Begleiten deine Kinder dich auf deinem Hongkong Trip? Dann wirst du Ihre Augen zum Leuchten bringen. In dem Park befindet sich ein ca. 1000 Quadratmeter grosser Spielplatz, der auf sechs Pattformen in verschiedenen Höhenlagen errichtet wurde. Deine Kinder werden begeistert sein!
Weiter triffst du im Hongkong Park auf einen Tai Chi Garten, das grösste Squash Center Hongkongs, sowie auf das Forsgate Gewächshaus mit einer vielfältigen Pflanzenwelt.
Forsgate Gewächshaus
Das Forsgate Gewächshaus ist das grösste seiner Art in ganz Südostasien und erstreckt sich auf über 1’400 Quadratmeter. In den drei klimatisierten Pavillons triffst du auf eine vielfältige Auswahl an exotischen Blumen und Pflanzen. Ob Kakteen aus trockenen Regionen oder Steinbrech aus tropischen Gebieten – Das blühende und bunte Gewächshaus sorgt für eine entspannende Atmosphäre, mitten in einer hektischen Grossstadt.
Edward Youde Aviary (Vogel Park)
Ein weiteres Highlight im Hongkong Park ist der Edward Youde Aviary Vogel Park. In einem mehr als 3.000 Quadratmeter grossen und begehbaren «Käfig» leben über 600 Vögel aus 80 verschiedenen Arten. Das gigantische Gehege wurde einem Dschungel nachempfunden und beinhaltet einen begehbaren Rundweg.
Auf dem Fussweg werden verschiedene Ebenen passiert und du erkundest von der Baumkrone bis hinunter zu einem kleinen See alle Schichten des Parkes. Auch wenn ich jetzt nicht unbedingt der grösste Vogel-Fan bin, war der Besuch dieses Vogel Parkes wirklich aufschlussreich und sehr interessant. Speziell war insbesondere die Atmosphäre, mitten in einem Dschungel und doch umgeben von Hochhäusern und einer Grossstadt.
Wissenswertes zum Hongkong Park
Central: Hongkong Zoological and Botanical Gardens
Der 1871 erbaute Hongkong Garten war einst der erste in Hongkong überhaupt. Auf einer Fläche von 5,6 Hektar bestaunst du eine reichhaltige Artenvielfalt. Im Park leben ungefähr 200 Vögel, 70 Säugetiere und 30 Reptilien in 40 Gehegen. Unter anderem triffst du auf Flamingos, Orang-Utans, diverse Affenarten und Schildkröten.
Rund 900 verschiedene Pflanzenarten sind im Park beheimatet. Die meisten von ihnen stammen aus tropischen und subtropischen Gebieten. Zu den Hauptpflanzengruppen zählen Nadelbäume, Feigen, Palmen, Gummibäume, Magnolien, Kamelien und Azaleen.
Wissenswertes zum Hongkong Zoological and Botanical Gardens
Central: Auf den Victoria Peak von Central
Skylines – Sie sind eindrücklich, gigantisch und ein beliebtes Foto-Sujet. Dies gilt insbesondere für Hongkongs Skyline! Diese ist weltberühmt und gehört mit 1400 Wolkenkratzer zu den grössten auf dem Planeten. Egal wo du dich in der Stadt befindest, die Skyline ist omnipräsent – Alleine um diesen Hochhaus-Dschungel sehen zu können, reisen jährlich Millionen von Touristen in die Metropole.
Nur ein Ort ermöglicht ein 360 Grad Skyline-Panorama aus der Vogelperspektive – Der Victoria Peak. Ob mit dem legendären Peak Tram, dem Bus oder als Wanderung – Bereits die Anreise auf den 550 Meter hohen Berg stellt ein unvergessliches Highlight dar und bietet dir ein wundervolles Panorama über die Stadt.
Auf dem Peak angekommen erwarten dich grandiose Aussichtspunkte und ein ca. 2.7 Kilometer langer Rundweg mit umwerfendem Ausblick auf Hongkong, Skyline und den Victoria Harbour. Der Peak gehört zu den meist besuchten Orten Hongkongs und sollte auf deiner Reise unbedingt mit eingeplant werden – Du warst nie in Hongkong, solltest du den Victoria Peak nicht besucht haben!
Wissenswertes zum Victoria Peak
Stadtteil Wan Chai – Die Sehenswürdigkeiten im Überblick
Einst war Wan Chai besonders für seine Rot-Licht Bezirke bekannt. Mittlerweile hat sich dieser Stadtteil in ein Geschäftsviertel mit Bürogebäuden, Shopping-Paradiesen und Nightlife gewandelt, entsprechend wurde das Red-light Distrikt deutlich zurückgedrängt. In der Tai Yuen Street befinden sich Spielzeug-Geschäfte, die Queen’s Road ist bekannt für seine Antiquitäten, sowie Möbelgeschäfte im Chinesischen Stil. An der Spring Garden Lane wirst du auf ein grosses und günstiges Kleider-Angebot stossen und im Wan Chai Computer Centre alles rund um Elektronikartikel finden. Die Lockhart Road lockt Besucher mit ihren Bars und Nachtclubs zum Feiern an.
Im Stadtteil Wan Chai erwarten dich folgende Highlights:
- Golden Bauhinia Square
- Hongkong Convention and Exhibition Centre
- Computer Center
- Happy Valley
Wan Chai: Golden Bauhinia Square
Der Golden Bauhinia Square in Wan Chai liegt direkt an der Meeresstrasse am Victoria Harbour und beheimatet die gleichnamige Bauhinia Skulptur. Diese stellt eine ewigblühende Orchidee dar und ist von historischer Bedeutung. Das Wahrzeichen Hongkongs war ein Geschenk der Chinesischen Zentralregierung im Jahre 1997, als die Briten die ehemalige Kolonie Hongkong an China übergaben. Vom Square hast du die Möglichkeit, an einer Promenade entlang zum Hong Kong Convention and Exhibition Center zu spazieren. Dieser Weg verläuft direkt an der Front der Skyline und bietet dir einige gute Spots um die Hochhäuser zu bestaunen.
Wissenswertes zum Golden Bauhinia Square
Wan Chai: Hongkong Convention and Exhibition Centre
Einen kurzen Spaziergang entfernt vom Bauhinia Square liegt das Exhibition Center, welches ebenfalls von historischer Bedeutung ist. An diesem Ort fand die Zeremonie statt, bei welcher Hongkong an China übergeben wurde. Das Gebäude dürfte bei Architektur-Begeisterten auf Interesse stossen. Das geschwungene Dach wurde einem Seevogel, der sich im Fluge befindet nachempfunden. In dem Kongress- und Ausstellungszentrum finden jährlich Veranstaltungen mit internationaler Bedeutung statt. Interessiert dich Architektur eher weniger? Kein Problem. Rund um das Ausstellungszentrum kannst du dem Wasser entlang flanieren und die Skyline oder den Ausblick auf Kowloon geniessen.
Wissenswertes zum Convention and Exhibition Centre
Wan Chai: Computer Center
Technikbegeistert? Dann kenne ich ein Paradies für dich! Das Wan Chai Computer Center ist in diesem Sinne keine Sehenswürdigkeit, aber für Technik-Freaks dennoch interessant. Hier gibst von Hardware, Software, Games, Zubehör, Mobile Phons und Reparatur-Diensten alles Mögliche. Beim Kauf ist aber Vorsicht geboten, da du nicht immer sicher sein kannst, ob du nicht eine Fälschung angedreht bekommst. Am besten testest du die Produkte zuerst auf Funktionalität und Qualität bevor du sie kaufst.
Wissenswertes zum Computer Center
Wan Chai: Happy Valley
Lust auf eine Wette? Glück in der Liebe oder im Spiel? Das Happy Valley im Stadtteil Wan Chai ist eine beeindruckend grosse Pferderennbahn, welche bei Einheimischen sehr beliebt ist – Hier kann es schon mal wie auf einem Volksfest zu und her gehen. Die 1845 eingeweihte Arena wurde damals von den Briten entworfen, laufend ausgebaut und modernisiert. Die Anlage kann heute bis zu 55’000 Zuschauer beherbergen und die Stimmung ist ausgelassen. Die Rennen finden in der Regel am Mittwoch sowie am Wochenende statt und Einlass wird dir ab 10HK$ gewährt. Schliess eine Wette ab und setze auf ein Pferd – Wirst du deinen Einsatz erfolgreich vermehren? Der Eintritt ist ab 18 Jahren gestattet.
Wissenswertes zum Happy Valley
Stadtteil Causeway Bay – Die Sehenswürdigkeiten
Causeway Bay ist eines der lebhaftesten Viertel in Hongkong und ein Paradies für Shopping-Begeisterte. Hier findest du riesige Einkaufszentren wie Times Square und Hysan Place, sowie traditionelle Märkte und Boutiquen. Die Gegend bietet auch eine Vielzahl von Restaurants, von Street Food bis hin zu gehobenen Restaurants, die eine breite Palette an kulinarischen Köstlichkeiten servieren. Nachts erwacht Causeway Bay mit seinen Neonlichtern und Bars zu neuem Leben, was es zu einem perfekten Ort für einen Abend in der Stadt macht.
Causeway Bay: Auf Shoppingtour
as Viertel ist sehr belebt und hat seinen ganz eigenen Charakter. Mein Gehirn wurde hier teilweise mächtig gefordert, die ganzen Menschenmassen und die vielen Eindrücke… Ja in der Causeway Bay fühlte ich mich teilweise schon fast wie im turbulenten Mongkok. Die Causeway Bay beheimatet unter anderem auch viele Restaurants und Shopping Malls.
Shoppen? Wo sonst, wenn nicht im Einkaufsparadies Hongkong. Die Causeway Bay gehört zu einem weiteren Shopping Paradies der Mega Metropole. Besonders die Time Square Mall habe ich als sehr eindrücklich empfunden. Das 1993 eröffnete Einkaufscenter erstreckt sich über sage und schreibe 16 Etagen und beinhaltet mehr als 230 internationale Einkaufsläden. In den Etagen 10 bis 13 befindet sich ein ausgiebiges Angebot an Restaurants und Bars. Geöffnet ist die Mall täglich zwischen 10 Uhr und 22 Uhr.
Zu den wichtigsten Einkaufscentren gehören der Time Square, das World Trade Center und das Sogo.
Causeway Bay: Der Victoria Park
Der bunte Victoria Park ist der grösste auf der Hongkong Island und bietet einen super Rückzugsort, um dem quirligen Treiben der Causeway Bay zu entfliehen. Nebst vielen Pflanzen und Grünflächen befinden sich Fussballpätze, Tennisplätze, Schwimmbecken und weitere Sporteinrichtungen in dem Park. Solltest du Lust auf eine Runde Sport haben, dann bist du hier richtig. Der grossflächige Victoria Park beheimatet ebenfalls einen Kinderspielplatz und einige Wasserbrunnen/becken, wo Modellboote zu Wasser gelassen werden.
Der Park ist besonders an Sonntagen bei lokalen Gastarbeitern beliebt und entsprechend gut besucht. Plane deinen Besuch während der Woche ein, denn dann ist es relativ ruhig. Touristen habe ich bei meinem Besuch keine gesehen.
Der Victoria Park eignet sich bestens als Startpunkt für einen Skyline-Promenaden Spaziergang. Diesen erläutere ich dir nachfolgend.
Wissenswertes zum Victoria Park
Causeway Bay: Fussweg vom Victoria Park zum Golden Bauhinia Square
Vom Victoria Park kannst du einen gemütlichen Spaziergang entlang der Skyline tätigen. Dazu schlenderst du vom Park weiter zu einer Autobahnbrücke, überquerst diese und erreichst dann eine Promenade. Von dieser Promenade aus kannst du entlang der Wolkenkratzer-Front bis Wan Chai oder Central spazieren.
Routenvorschlag
Auf meinem Routenvorschlag läufst du der Skyline von Central entgegen und wirst permanent einen grandiosen Ausblick darauf haben. Ein lohnenswerter Abstecher auf dem Weg ist das Wan Chai Ferry Pier. Von hier aus hast du einen 360° Blick auf die Skyline von Central, Wan Chai, und Causeway Bay bis hinüber nach Kowloon.
Wissenswertes zum Skyline Fussweg
Entdecke die unbekannte Kennedy Town
Willst du was abseits der Touristenspots erleben? Kennedy Town liegt am westlichen Ende der Hongkong Island und ist bei Touristen relativ unbekannt. Planlos und ohne konkretes Ziel fuhr ich mit der MTR bis zur Kennedy Town Station. Von da aus startete mein Spaziergang zurück nach Central, dabei liess ich mich einfach von meinen Sinnen leiten und lief den Hochhausschluchten entlang.
Auf dem abwechslungsreichen Weg nach Central passierte ich kleine, lokale Shops, die Gewürze, Chinesische Medizin und Kräuter anboten. An jeder Ecke und Strasse erwarteten mich neue Eindrücke und der Spaziergang war fernab vom Touristenstrom ein vielfältiges Abenteuer. Touristen oder westlichen Menschen begegnete ich keinem einzigen.
Bist du ein Entdecker? Magst du Abenteuer und lässt dich gerne von deinen Sinnen leiten? Dann solltest du dich ebenfalls auf die Kennedy Town Entdeckungstour begeben.
Ocean Park Hongkong – Für Unterhaltung ist gesorgt
Du magst Vergnügungsparks? Verfügst du über ungeplante Zeit? Dann könnte der Ocean Park eine Option für dich sein. In dem Unterhaltungspark findest du nebst einer vielfältigen Unterwasserwelt auch Tierwelten aus Australien sowie vom Süd/Nordpol. Weiter kannst du dich auf Achterbahnen vergnügen oder einen Nachbau Hongkongs aus vergangener Zeit bewundern.
Aquarienwelt im Oceanpark
Lust auf ein Unterwasser-Abenteuer? Dann werden dir die Aquarien im Ocean Park gefallen. In einer grossen Halle triffst du auf mehr als 5000 farbige Fische aus 400 verschiedene Arten. Die Aquarientour startet beim Riff-Aquarium wo du tropische Fische sowie Korallen bestaunen kannst und führt weiter durch einen Tunnel, der dich mit Haien, Rochen und weiteren Meeresbewohnern umgibt. Das grosse Finale trumpft dann am Grand Aquarium auf – Von einem 13 Meter grossen Sichtfenster blickst du in die Welt von Haien und Rochen.
Polar Adventure
Von der tropischen Hitze Hongkongs zum kühlen Nord- und Südpol sind es nur ein paar wenige Schritte. In diesem Teil erwarten dich Pinguine, Walrösser und Robben. Ausserdem kannst du hier einiges über die Klimaerwärmung und deren Auswirkungen auf die Tierwelt an den Polen erfahren.
Weitere Tierarten
Im Ocean Park leben weitere Tierarten wie Pandas, Koalas und eine Vielfalt an verschiedenen Quallen.
Old Town
Die Old Town im Ocean Park ist eine Nachbildung von Hongkong aus den 50er bis 70er Jahren. Es versetzt dich zurück in die damalige Zeit und lässt dich das Feeling vergangener Zeiten nochmals durchleben. Du kannst die nostalgischen Trams bestaunen oder dich mit einer Rikscha chauffieren lassen. Selbstverständlich befinden sich hier auch viele Verpflegungsmöglichkeiten.
Vergnügungsbahnen
Du magst Achterbahnen oder River Rafting? Dann wirst du hier bestimmt ein passendes Angebot für dich finden. Von einer Brücke aus hast du die Möglichkeit, auf River Rafter mit Wasserkanonen zu «schiessen», was einigen Spass bringt. 😊 Ich selbst bin nicht der grosse Achterbahn Fan und kann somit keine detaillierten Erfahrungsberichte über die einzelnen Bahnen liefern.
Ocean Park Cable Car & Ocean Express
Der Ocean Park erstreckt sich über eine beachtliche Grösse – Ja der Park ist sogar so riesig, dass du innerhalb des Areals mit einer Seilbahn oder einem kleinen Zug herumreisen kannst! Ich selbst habe beide Transportmittel benutzt und würde dir dasselbe empfehlen, da dies zwei erlebnisreiche Fahrten sind.
Wenn du die Seilbahn nutzt, eröffnet sich eine grandiose Aussicht auf das umliegende Aberdeen und den Ocean Park. Im Ocean Express bestaunst du eine fantastische Animation, die dich in die Tiefen der Unterwasserwelt eintauchen lässt.
Wissenswertes zum Ocean Park
Repulse Bay – Das Badeparadies
Baden, Schwimmen und Relaxen? Dann wird dir die Repulse Bay gefallen.
Die Repulse Bay ist ein breiter, schöner Sandstrand mit relativ ruhigem Wasser, dass zum Abkühlen im Nass einlädt. Der Sand erstrahlt in goldener Farbe und das Meer in Azurblau – Hier kommt echtes Badeferien-Feeling auf, der herrliche Strand könnte genauso gut irgendwo in der Karibik liegen. Der perfekte Ort für eine Sightseeing oder Shoppingtour-Auszeit. Zum Schutz vor Haifisch Attacken befindet sich im Wasser ein grosses Netz und während der Hauptsaison wird der Strand von Lifeguards überwacht. Je nach Jahreszeit liegt die Wassertemperatur zwischen kühlen 16 und warmen 26 Grad.
Gleich beim Repulse Bay Strand befindet sich der Zhenhai Tower Park. Der malerische Park wurde im traditionellen Chinesischen Stil erbaut und bietet einige schöne Statuen. Unter anderem findest du Skulpturen der Himmelskönigin und dem Gott der Barmherzigkeit. Wenn du ja schon mal hier bist, dann kannst du diesen Park gleich mit einplanen – Vielleicht zum Sonnenuntergang als Abschluss eines Badetages?
Weitere Strände in der Umgebung von Repulse Bay sind:
- Deep Water Bay Beach
- Middle Bay Beach
- South Bay Beach
- Chung Hom Kok Beach
Wissenswertes zur Repulse Bay
Stanley – Küstendorf Ambiente
Küstendorf- Feeling in einer Megacity? Baden am Strand?
Das alles kannst du auf der Hongkong Island erleben. Die Ortschaft Stanley eignet sich bestens für einen Tagesausflug oder in Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten der südlichen Seite von Hongkong Island.
Stanley eignet sich bestens um ein paar Stunden dem Stadtleben zu entfliehen und eine entspannte Auszeit am Meer zu geniessen. Entlang der Waterfront-Promenade befinden sich viele Restaurants, Bars sowie Cafes und laden dich zum Verweilen ein. Setz dich doch in eine Kneippe, lasse deinen Blick übers Meer schweifen, beobachte die Fischer und das Treiben rund um die Stanley Bucht.
Unweit der Stanley Promenade befindet sich der Stanley Main Beach. Der Sand an diesem Strand ist golden farbig und das Wasser seicht und ruhig. Hier triffst du auf perfekte Badebedingungen. Während den warmen Jahreszeiten ist der Strand aber oft intensiv besucht und gleicht schon fast einem Rimini Ambiente.
Shoppingmöglichkeiten in Stanley
Wie üblich in Hongkong gibt es keine Ortschaft ohne Shoppingmöglichkeiten. In Stanley befindet sich ein bekannter Strassenmarkt mit Kunsthandwerk, Kleidern, Accessoires und weiteren Angeboten. Wenn du es eher gehoben magst, dann findest du im dreistöckigen Einkaufscenter des Stanley Plazas deine Welt. Hier findest du international bekannte Marken, Kleidung, Sportzubehör, sowie Bade- und Körperpflegeprodukte.
Stanley Blake Pier
Einen weiteren lohnenden Besuch ist der architektonisch ansprechende Stanley Blake Pier. Dieser wurde nach dem 12. Gouverneur Hongkongs im frühen 20. Jahrhundert benannt und befand sich ursprünglich in Central. Dort diente er als Landeplatz für Gouverneure sowie britische Könige und wurde später nach Stanley umgesiedelt. Vom Pier aus können Ausflüge auf die benachbarte Po Toi Island gebucht werden. Die Insel garantiert dir einen wunderschönen Ausblick auf die Bucht von Stanley.
Ma Hang Park mit Panoramasicht
Ein fantastisches Panorama über Stanley und das Meer eröffnet sich vom Ma Hang Park, wo du einen Schmetterlingsgarten, ein Fitness-Deck oder Vogelbeobachtungsplattformen besuchen kannst. Der Park beheimatet ebenfalls einen Tempel, der 1805 von Fischern errichtet wurde, um den taoistischen Gott Pak Tai (Beschützer der Fischer) zu verehren.
Wissenswertes zu Stanley
Shek O – Relaxtes Surferfeeling in Hongkong
Surfen, Wandern, Baden, Grillen, Chillen, fühlst du dich angesprochen?
Dann auf ins malerische Shek O! Die Halbinsel beherbergt 2 wunderschöne Strände, einmal den Shek O Beach und den Big Wave Bay Beach – Beides sind malerische Strände mit goldenem Sand und laden zum Verweilen ein. Der Ort ist ausserdem Ausgangspunkt einer der bekanntesten Wanderwege in Hongkong.
Die beiden Stände rund um Shek O sind besonders bei Surfern beliebt, da hier perfekte Bedingungen und grossartige Wellen fürs Surfen herrschen. Das Ambiente ist entspannt, gechillt und relaxed – so wie man es von Surfer-Paradiesen eben gewohnt ist. Viele Pubs und Restaurants zieren die Ortschaft und besonders an den Wochenenden kann es rund um das Dorf ziemlich voll werden. Shek Oh ist ein totales Kontrastprogramm in der Megametropole Hongkong – Kaum vorstellbar, dass einige Kilometer weiter entfernt eine Grossstadt mit gigantischer Skyline steht.
Dragons Back Trail
Ein weiterer beliebter Spot in Shek Oh ist der Dragons Back Trail. Der 8.5 Km lange Wanderweg ist Teil eines 50 Km langen Hongkong Trail rund um die Hongkong Island. Leider konnte ich den Weg selbst nicht begehen, hoffe aber dies baldmöglichst nachzuholen. Gute Infos zu der Wanderung bietet der Blog von Stefanie
Wissenswertes zu Shek O
Unterkünfte und Hotels in Hongkong

Hier habe ich übernachtet – Dorsett Mongkok (Stadtteil Kowloon)
Im Herzen von Kowloon gelegen liegt das Dorsett Hotel. In der Umgebung befinden sich einige Einkaufs und Verpflegungsmöglichkeiten. Die Zimmer sind zweckmässig eingerichte und die nächstgelgene U-Bahn Station (Olympic MTR Station) erreichst du nach ca. 10 Min zu Fuss. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie der Ladies Market, die Temple Street, Tsim Sha Tsui, oder die Avenue of Stars, erreichst du mit der Metro in 15 -20 Minuten. Das Dorsett Mongkok ist nicht ganz so zentral gelegen wie andere Unterkünfte, liegt aber für Hongkonger Verhältnisse im preiswerten Segment. Wenn dein Aufenthalt in Hongkong nicht von Zeitdruck begleitet wird und du dein Budget entlasten möchtest, könnte diese Unterkunft eine Option für dich sein.
The Salisbury in zentraler Lage (Stadtteil Kowloon)
Die Unterkunft Salisbury besticht mit seiner grandiosen Lage im Stadtteil Kowloon direkt an der Tsim Sha Tsui Promenade. Die Avenue of Stars erreichst du bereits nach einem 5-minütigen Spaziergang. Die meisten Zimmer bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Victoria Harbour und die gigantische Skyline Hongkongs. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kowloon liegen quasi direkt vor der Hoteltüre. Weitere Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Märkte in Mongkok erreichst du mit der Metro in ca. 20 – 30 Minuten. Die U-Bahnstation liegt gleich um die Ecke und ist ein paar wenigen Schritten erreichbar. Das Hotel verfügt nicht nur über zweckmässige Zimmer sondern beheimatet ebenfalls ein Indoor Pool.
Das Salisbury liegt preislich etwas höher als das oben erwähnte Dorsett Hotel, liegt aber auch deutlich zentraler. Aus meiner Sicht bietet das Salisbury ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, bzw. ermöglicht es den Spagat zwischen zentraler Lage zu einem finanzierbaren Preis. Für meinen nächsten Hongkong Trip gehört dieses Hotel zu meinen Favoriten.
Regent Hong Kong (Stadtteil Kowloon)
Die Regent Hongkong überzeugt ebenfalls mit einer perfekten Lage direkt an der Tsim Sha Tsui Promenade. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kowloon liegen alle in Gehdistanz und sind nach wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Ebenfalls befindet sich in unmittelbarer Nähe ein Metro Anschluss. Im Regent geniesst du 5 Sterne Niveau mit einem super Ausblick auf den Victoria Harbour und die imposante Skyline. Ebenfalls verfügt dieses Hotel über einen Aussenpool und für Hongkonger Verhältnisse über grosse Zimmer mit guter Austattung. Ein Aufenthalt im Regent ist aber nichts für Budgetbewusste.
Eine Übersicht zu sämtlichen Hotels im Stadviertel Kowloon findest du unter diesem Link*.
Butterfly on LKF Boutique Hotel (Stadtteil Hongkong Island – Central)
Auf der Hongkong Island befinden sich nicht nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern hier befindet sich auch die eindrückliche Skyline Hongkongs mit dem Hochhaus-Dschungel. Internationale Konzerne befinden sich hier und wer es sich leisten kann hier zu wohnen, hat es zweifelsohne an die finanzielle Spitze Hongkongs geschafft. Entsprechend teuer ist dieses Stadtviertel, welche sich um das Distrikt „Central“ befindet. Ebenso teuer sind hier die Unterkünfte. Ein zentral gelegenes Hotel, welches dennoch über ein gutes Preislevel verfügt, ist das Butterfly on LKF Boutique Hotel. Diese Unterkunft befindet sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Lan Kwai Fong, dem Mid-Levels Escallator oder der Hongkong Park liegen in Gehdistanz. Ebenfalls befindet sich unweit der Unterkunft das Peak Tram, welches auf den Victoria Peak, mit seinem fantastischen Ausblick auf die Skyline führt.
Hotel Madera Hollywood (Stadtteil Hongkong Island – Central)
Das Hotel Madera Hollywood liegt im lebendigen Viertel Central auf Hongkong Island und ist perfekt, wenn du mitten im Geschehen sein möchtest. Dank der zentralen Lage bist du schnell bei vielen Sehenswürdigkeiten sowie in den angesagten Restaurants und Bars. Die geräumigen Suiten bieten eine charmante Mischung aus modernem Komfort und Retro-Design. Zusätzlich findest du hier ein Fitnesscenter, um auch unterwegs aktiv zu bleiben.
Wharney Hotel (Stadtteil Hongkong Island – Wan Chai)
Das Wharney Hotel befindet sich im lebendigen Wan Chai-Viertel, einem idealen Ausgangspunkt, um Hongkong zu erkunden. Von hier aus erreichst du schnell das Nachtleben, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die Zimmer sind komfortabel und bieten alles, was du für einen angenehmen Aufenthalt brauchst. Besonders erwähnenswert ist der Aussenpool, der an heissen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgt, sowie die Sauna, die nach einem langen Tag Entspannung bietet.
Holiday Inn Express Hong Kong (Stadtteil Hongkong Island – Causeway)
Das Holiday Inn Express in Causeway Bay bietet dir eine zentrale Lage zu einem fairen Preis. Direkt neben dem Times Square gelegen, kannst du bequem shoppen gehen. Die Zimmer sind schlicht und komfortabel, und das inbegriffene Frühstück sorgt für einen unkomplizierten Start in den Tag. Die Lage ist besonders praktisch, wenn du schnell ins Zentrum möchtest oder einfach die belebte Umgebung erkunden willst.
Fazit zur Hongkong Island

Die Hongkong Island mit seinen Wolkenkratzern und dem hektischen Grossstadtleben ist eine Faszination für sich! Jedoch kannst du hier weitaus mehr entdecken als nur Hochhäuser. Erstaunlich abwechslungsreich empfand ich die Hongkong Island, die ich hauptsächlich mit der gigantischen Skyline in Verbindung brachte. Effektiv aber findest du hier auch ausgedehnte Wanderwege, Badeparadies und sogar ursprüngliche Fischerdörfer. Ein Grossteil der Sehenswürdigkeiten Hongkongs befinden sich ausserdem hier. Der öffentliche Verkehr auf der Hongkong Island ist extrem gut ausgebaut und ermöglichen dir eine kostengünstige und zuverlässige Stadtentdeckungstour. Die Hongkong Island ist selbstverständlich Pflichtprogramm für deinen Hongkong Trip.
Hast du Fragen zum Reisebericht zu den Hongkong Outlying Islands?

Wie hat dir mein Bericht zur Hongkong Island gefallen? Planst du selber einen Trip nach Hongkong? Hast du weitere wertvolle Tipps für die Leser oder offene Fragen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
*Offenlegung von Affiliate-Links:
Bitte beachte, dass diese Webseite Affiliate-Links verwendet. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du über diese Links Produkte oder Dienstleistungen kaufst. Die Verwendung von Affiliate-Links hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und sie helfen uns, diese Webseite zu betreiben und qualitativ hochwertige Inhalte für dich bereitzustellen.